Coke84
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 99
Hallo zusammen,
ich bin zwar nicht sooo neu, aber sagen wir es mal so, ich bin jetzt erst aktiv
Als großer Fan von scharfen Essen aller Art, darf natürlich auch keine Chili fehlen.
Ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich in Sachen Botanik noch ein richtiger Jungspund bin und relativ wenig Erfahrung mitbringe. Ich baue zwar schon seit mittlerweile 2-3 Jahren immer ein paar Pflänzchen an, das hat allerdings bisher nicht über die klassischen Cayenne-Chili und die gewöhnlichen Gemüse-Paprika hinaus gereicht.
Für dieses Jahr habe ich mir allerdings mehr vorgenommen und will mich mal einer ordentlichen Aufgabe stellen.
Zu allererst habe ich mir am Freitag endlich bei Pötschke die selbstbefeuchtende Aussaatbox und Kokos-Tabletten gekauft um diese zu mal zu testen, da ja mit dieser sehr gute Erfahrungen gemacht wurden. Bisher habe ich immer mit Joghurt-Bechern und Folie gearbeitet, hat zwar seinen Zweck erfüllt, aber die Keimraten waren dann doch immer arm (ca. 50%), wobei das auch an den Samen gelegen hat können (klassische Samenpackungen von Baumärkten).
Samen habe ich bei semillas bestellt, der sollte auch die Tage kommen. Da habe ich den Tipp eines Bekannten befolgt, der bei dem Shop regelmäßig bestellt und bisher nur positives davon berichten kann, auch wenn der Versand vielleicht 2-3 Tage länger dauert, als bei einem inländischen Samen-Händler. Aber gut, auf die paar Tage kommt es auch nicht mehr drauf an, vor kommender Woche hätte es sowieso nicht geklappt aufgrund des ganzen Uni-Stresses und jetzt bin ich voller Tatendrang.
Angezüchtet sollen folgende Sorten werden:
Habanero Chocolate / Habanero Red / Aji Lemon / Aji Orange / Aji Ethopian Fire / Pasilla Bajio / Mini Ricoto / Thai Red Hot / Bolivian Rainbow
Wobei ich letztere eigentlich klein halten möchte, da die nur für ein paar Fensterbretter zur Zierde gedeien sollen.
Wie ich das ganze verteile kann ich leider noch nicht sagen. Irgendwelche Tipps? Das Problem das sich mir stellt ist, dass die Aufzuchtbox lediglich 40 Kammern hat, ich aber 90 Samen hätte und ich eigentlich schon alle Sorten unterbringen wollte, um eine schöne Mischung zu erreichen. Wenn alle 40 durchkommen würden, wäre es ein schöner Erfolg, allerdings wüsste ich auch nicht wohin mit all den Pflanzen, denn irgendwann wird der Platz rar (Balkon, 2x Terrasse, Glas-Gewächshaus). Andererseits wäre es natürlich auch ärgerlich wenn ich von einer Sorte nur 3-4 Samen pflanze und keiner der Samen keimen wird. Zum erneuten Samen pflanzen ist es dann natürlich auch zu spät. Oder würde es Sinn machen, bei manchen Kammern 2 Samen einzupflanzen und schauen ob sich davon wenigstens ein Samen gut entwickelt und den zweiten nachträglich entfernt? Würde dann gerne die Sprösslinge inklusive den Kokos-Quelltöpfen in größere Töpfe pflanzen (bzw. auch ein paar direkt in den Garten), ohne erst groß zu pikieren.
Das wars dann fürs erste.
ich bin zwar nicht sooo neu, aber sagen wir es mal so, ich bin jetzt erst aktiv

Als großer Fan von scharfen Essen aller Art, darf natürlich auch keine Chili fehlen.
Ich muss ehrlich gesagt zugeben, dass ich in Sachen Botanik noch ein richtiger Jungspund bin und relativ wenig Erfahrung mitbringe. Ich baue zwar schon seit mittlerweile 2-3 Jahren immer ein paar Pflänzchen an, das hat allerdings bisher nicht über die klassischen Cayenne-Chili und die gewöhnlichen Gemüse-Paprika hinaus gereicht.
Für dieses Jahr habe ich mir allerdings mehr vorgenommen und will mich mal einer ordentlichen Aufgabe stellen.
Zu allererst habe ich mir am Freitag endlich bei Pötschke die selbstbefeuchtende Aussaatbox und Kokos-Tabletten gekauft um diese zu mal zu testen, da ja mit dieser sehr gute Erfahrungen gemacht wurden. Bisher habe ich immer mit Joghurt-Bechern und Folie gearbeitet, hat zwar seinen Zweck erfüllt, aber die Keimraten waren dann doch immer arm (ca. 50%), wobei das auch an den Samen gelegen hat können (klassische Samenpackungen von Baumärkten).
Samen habe ich bei semillas bestellt, der sollte auch die Tage kommen. Da habe ich den Tipp eines Bekannten befolgt, der bei dem Shop regelmäßig bestellt und bisher nur positives davon berichten kann, auch wenn der Versand vielleicht 2-3 Tage länger dauert, als bei einem inländischen Samen-Händler. Aber gut, auf die paar Tage kommt es auch nicht mehr drauf an, vor kommender Woche hätte es sowieso nicht geklappt aufgrund des ganzen Uni-Stresses und jetzt bin ich voller Tatendrang.
Angezüchtet sollen folgende Sorten werden:
Habanero Chocolate / Habanero Red / Aji Lemon / Aji Orange / Aji Ethopian Fire / Pasilla Bajio / Mini Ricoto / Thai Red Hot / Bolivian Rainbow
Wobei ich letztere eigentlich klein halten möchte, da die nur für ein paar Fensterbretter zur Zierde gedeien sollen.
Wie ich das ganze verteile kann ich leider noch nicht sagen. Irgendwelche Tipps? Das Problem das sich mir stellt ist, dass die Aufzuchtbox lediglich 40 Kammern hat, ich aber 90 Samen hätte und ich eigentlich schon alle Sorten unterbringen wollte, um eine schöne Mischung zu erreichen. Wenn alle 40 durchkommen würden, wäre es ein schöner Erfolg, allerdings wüsste ich auch nicht wohin mit all den Pflanzen, denn irgendwann wird der Platz rar (Balkon, 2x Terrasse, Glas-Gewächshaus). Andererseits wäre es natürlich auch ärgerlich wenn ich von einer Sorte nur 3-4 Samen pflanze und keiner der Samen keimen wird. Zum erneuten Samen pflanzen ist es dann natürlich auch zu spät. Oder würde es Sinn machen, bei manchen Kammern 2 Samen einzupflanzen und schauen ob sich davon wenigstens ein Samen gut entwickelt und den zweiten nachträglich entfernt? Würde dann gerne die Sprösslinge inklusive den Kokos-Quelltöpfen in größere Töpfe pflanzen (bzw. auch ein paar direkt in den Garten), ohne erst groß zu pikieren.
Das wars dann fürs erste.