Noch einer mit gelben Blättern...

Martin_Q

Capsaicinjunkie
Beiträge
39
Hallo Chiliheads!

Nachdem ich hier http://chiliforum.hot-pain.de/threads/meine-erste-chilisaison.25222/
das momentane Ergebnis meiner ersten Chilisaison präsentiert habe, komme ich nun zu meinen Problemkindern und hoffe, ihr habt da eine Idee.

Also bei manchen kommt ein gelbes Blatt:
Foto1.jpg


und wenn das häufiger passiert sieht die Chilipalme dann irgendwann so aus:
Foto2.jpg


Ich gieße alle 2-3 Tage, halt wenn ich mit dem Finger 3cm in die Erde reinfahr' und dort ist es noch immer trocken.
Ich dürfte aber den richtigen Zeitpunkt immer ganz gut erwischen, denn erst ein einziges Mal ließ eine Pflanze vor Trockenheit die Blätter schlaff hängen. 1 Std. nach dem Gießen war dann wieder alles OK.


Gedüngt habe ich jetzt auch schon, diese "Chilipalme" verlor aber schon vorher die Blätter.
Düngen tu ich hiermit:
Foto.JPG

aber nur die Hälfte der angegebenen Menge (hab mal wo gelesen daß es besser ist zu wenig Dünger zu verwenden, als zu viel.)

Das wäre mein erstes Problem, über Ratschläge wäre ich dankbar.

Mein zweites Anliegen ist:
Foto3.jpg

Von meinen 10 Carolina Reaper sind 5 schön entwickelt, die anderen 5 wollen einfach nicht... besonders der da in der Mitte, der darüber und der links davon. Habt ihr irgendeine Idee wie ich diesen Kerlchen ein wenig auf die Sprünge helfen kann?
 
Ich persönlich habe Probleme mit Keramiktöpfen.
Sie speichern Wasser, und geben dieses auch wieder ab. Das machte in meiner Anfangszeit immer Probleme mit dem Wasserhaushalt und wirkte sich negativ auf das Wurzelwachstum aus.

Nimm mal einen einen Holzspieß (Schaschlikspieß oder Zahnstocher) und führe ihn, wenn du meinst du müsstest gießen, in die Erde.
Bleibt Erde daran kleben, dann warte lieber noch ab.
Gerade bei feiner Erde (wie deiner) kann man sich schnell vertun, was die Feuchtigkeit im Kern angeht.
 
Das wird ein Problem mit dem Wasserhaushalt sein. Allerdings ist das auf den Fotos kaum zu sehen, da in jedem Topf die Erde anders aussieht. Tontöpfe verwende ich keine. Bei den leichten Kunststofftöpfen ist das einfacher. Die hebt man mal kurz an und merkt wenn das Gewicht weniger wird und Zeit zum Gießen ist.
 
Hallo und was ist das denn für eine Erde und wie lange stehen sie denn da schon drinnen?
 
Ich entdecke auch ab und zu mal ein gelbes Blatt (die untersten), ich hab das bisher einfach darauf geschoben dass da nicht genug Licht ankommt.
 
@Habbi Metal: danke, das werde ich beim nächsten Gießen berücksichtigen

@mph Ja, es sind 2 verschiedene Hersteller von Kräutererde verwendet worden. Die beiden sehen auch komplett anders aus. Hinzu kommt auch noch daß durch die punktuelle Beleuchtung die Temperatur und somit die Verdunstung in den Töpfen der Randbereiche der Ausleuchtung deutlich niedriger und somit langsamer ist als in der Mitte direkt unterm Leuchtmittel.
Eventuell ziehe ich wirklich in Erwägung für die nächste Chilisaison eigene Leuchtmittel für die Pflanzen zu kaufen. Für dieses System gibt es nämlich nebst dieser punktuellen Leuchten auch weitwinkelige Flooder. Da die aber nicht ganz billig sind (und neu wieder einen - für Jungpflanzen möglicherweise gefährlich hohen - UVA Anteil haben) bliebe zu überlegen ob das die ideale Lösung ist.. So kosten mich die Leuchtmittel nichts. Denn 1x im Jahr muß ich sie ohnehin tauschen, da der UV Anteil abnimmt und die Schildkröten den ja brauchen. Die "ausgebrannten" Leuchtmittel sind - was das Licht betrifft - für Jungpflanzen meiner Meinung nach ideal.

@Echeveria: Die verwendete Erde ist Kräutererde. Seit dem Pikieren vor 6 Wochen ist sie da drinnen. Da ich weiß daß sie recht wenig Dünger beinhaltet hab ich jetzt bereits 1x gedüngt. Sollte ich vielleicht mal die Erde wechseln ? Das wollt ich mir eigentlich für's Umtopfen in die 13x13x18er Töpfe aufheben. Aber wenns notwendig ist, ziehe ich es vor...

@Zenu ab und an ein gelbes Blatt wär ja kein Problem. Aber wenn's dann so aussieht wie meine Chilipalme dann glaube ich ist das nicht mehr normal. Vor allem weil da auch keine Blätter mehr nachwachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Info. Ich neige nämlich eher dazu, dass sie zu wenig Dünger bekommen haben. Zumal Du ja geschrieben hast, erst gegossen wenn die Blätter schlapp waren und erst vor kurzem zum ersten mal gedüngt. Wenn dem so sein sollte und es nicht an zu viel wässern lag, dann erklären sich damit auch die gelblichen Blätter und stagnierendes Wachstum. Kannst sie aber einmal aus dem Topf nehmen und den Wurzelballen anschauen. Ist alles ok, dann brauchst auch nicht neue Erde geben. Einfach ab und zu etwas Dünger geben.
 
@Echeveria Vielen Dank für den Tip. Ich habe bei der kleinsten Carolina Reaper das Wurzelwerk begutachtet und stellte fest, daß die Pflanze unter der Erde genauso mikrig ist wie oberhalb. Wie es aussieht tun sich die Wurzeln ziemlich schwer das Netz, welches das Kokossubstrat umgibt, zu durchstoßen. Mit äußerster Vorsicht zerschnitt ich dieses Netz und entfernte es mitsamt des Substrates. Anschließend setzte ich die Pflanze direkt in die Erde ein und goss sie. Sollte die Pflanze nun wachsen dann werde ich dasselbe mit den beiden anderen - ziemlich mikrigen - Pflanzen machen.
 
Das Netz sollte man von diesen Tabs entfernen. Bei manchen Pflanzen wachsen die Wurzeln gut durch das Netz. Die anfangs feinen Wurzeln von Chilis wachsen schlecht durch das Netz. Das schlechtere Wachstum unter der Erde sorgt auch oberhalb der Erde für schlechteres Wachstum.
 
Genau. Es wird eigentlich immer dazu geraten dieses Netz zu entfernen. Auch wenn der Hersteller dazu etwas anderes schreibt. Die Erfahrung hat gezeigt, dass halt viele, die die Dinger für Chilis & Co verwenden, damit schlechte Erfahrungen gesammelt haben. Denke da brauchst mit den Anderen nicht lange warten, sonder solltest die anderen Kleinen sofort vom Netz befreien und wieder neu eintopfen. Solltest dann auch mit dem düngen etwas zurückhaltend sein, bis sie sich eingelebt haben.
 
Das Netz wird heute Abend entfernt.Was das Düngen betrifft: da halte ich mich sowieso zurück. Ein Bekannter hat mit übereifrigen düngen die Jungpflanzen gekillt. Da so ein Dünger ja recht scharf ist "verbrennen" die Wurzeln recht leicht - soviel habe ich schon mitbekommen. Ich dünge daher sowieso frühestens erst wenn die Pflanze so etwa 10cm hoch und ebenso breit ist.
Aber auch meine größeren machen mir zunehmend Sorgen... Stichwort Blattabwurf. Der geht nämlich munter weiter. Verfärben sich die Blätter auch dann gelb und werfen sie sie ab wenn es zu heiß ist ? Bis jetzt hat es nämlich keine Pflanze betroffen die unter dem LED Licht steht, wo die Temperaturen moderater sind.
Und da jetzt die Umgebungstemperatur auch höher ist (das Terrarium steht beim Fenster) wird's im Terrarium sicher auch (noch) wärmer werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es wärmer ist brauchen die Pflanzen auch mehr Nährstoffe. Daher treten Probleme wie gelbe Blätter schneller auf. Vielleicht solltest du doch nicht ganz so sparsam mit dem Dünger sein.
 
Das Terrarium steht in meinem Wohnzimmer an einer Wand neben einem Fenster. Soll jetzt nicht heißen daß hier permanent Sonnenlicht ist, sondern es sollte nur veranschaulichen wieso nun die Temperatur deutlich höher (um mind. 5 Grad) ist als in den letzten Monaten.
Ich hänge zwecks Verdeutlichung einfach ein Foto von den Gegebenheiten hier an.
Lange bleibt das es eh nicht mehr so, denn meine Beamtenwindhunde (wollt sagen: meine Schildkröten) sollten jetzt dann bald wieder ihre Frühjahrsresidenz in Beschlag nehmen. Kann sich nur mehr um 1-2 Wochen handeln bis die aus ihrer Winterstarre erwachen. Das Terrarium war nur als Anzuchtstation im Winter gedacht. Die Pflanzen kommen in Kürze auf die Fensterbänke und später dann in den Garten.

foto1-jpg.27735
 

Anhänge

  • Foto1.jpg
    Foto1.jpg
    80,8 KB · Aufrufe: 205
Zuletzt bearbeitet:
Schaut ja schick aus und die Pflanzen wird’s freuen wenn sie da raus können. Wie hältst Du es denn mit belüften, geht das irgendwie, oder eher nicht?
 
Zurück
Oben Unten