Nützliche Dinge aus dem 3D-Drucker

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7361
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7361

Gast
Gibt es hier Forianer mit 3D-Drucker? Was - außer diversen Pflanzgefäßen - druckt ihr noch so Nützliches zum Thema Garten/Chilis?

Das ein oder andere von Thingiverse.com habe ich schon gedruckt, oft Pflanzgefäße oder Kleinteile wie Pflanzetiketten, Trichter, Messlöffel aber auch schon mal so ein vertikales System mit Flaschen, was super funktioniert hat: https://www.thingiverse.com/thing:376158/makes

Hier geht's zur Kategorie Haushalt/Garten auf Thingiverse: https://www.thingiverse.com/explore/popular/household/outdoor-and-garden/

Ich freue mich auf weitere Ideen!

Edit: Der Beitrag kann bei Bedarf gerne aus der Versenkung geholt werden!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich gerade erstmals bei einem Teil meiner Pflanzen Steinwolle ausprobiere und auch bei mir die Algen munter auf den Würfeln wachsen: unter dem Begriff "Grodan" und "Rock Wool" findet man zwei Abdeckungen für 75mm-Würfel und 50mm-Netztöpfe.

https://www.thingiverse.com/thing:2794960
https://www.thingiverse.com/thing:923029

Aber ich denke, das Algenwachstum erledigt sich, wenn die Pflanzen in Netztöpfen sitzen und nur noch die Wurzeln leicht im Wasser hängen. Oder?

Ich selbst habe 80mm-Netztöpfe, die oben leider nur einen 1,5mm schmalen Rand als Auflage haben. Aktuell drucke ich Außenringe zur Stabilisierung der Netztöpfe, hält sehr gut und notfalls könnte man den Topfboden noch mit einen Kabelbinder stabilisieren. Aber ich tippe, bei Steinwolle gibt es ganz andere Probleme wie pH und Wassertemperatur. Ich bin gespannt. :)
 
Es gibt/gab hier einen Händler, der auch Bewässerungs-Abdeckungen für Steinwoll-Würfel verkauft und die hier gezeigt hat.
Ich find' den leider gerade nicht wieder.
Aber, sowas wäre natürlich schon cool, selbst gedruckt. :cool: :thumbsup:

Edit:
Gefunden: :)
 
Ich drucke zu >95% PETG, selten TPU (flexibles Material) und PLA. Keine Probleme mit UV bei PETG .Einige Teile hatte ich seit 2016 dauerhaft am Balkon, habe sie dieses Jahr abgebaut, sahen wie neu aus.

PETG lässt sich super drucken, ein passender Drucker ist aber auch wichtig. Mein erstes Gerät war eine Gurke, nur Probleme mit Kabelbrüchen, etc. Nach einem Kurzschluss, der die komplette Isolation eines Kabels in Rauch aufgelöst hat, habe ich den Drucker stillgelegt. Aktuell nutze ich zwei Ultimaker, absolut problemlose Geräte. Keine Defekte, wenn ein Druck nicht klappt, waren es meine Einstellungen.

 
Hatte mal vor generell einen 3D Drucker zu Basteln. Dies natürlich mit dem Raspberry Pi.. mal sehen. Bis jetzt happerts an der Zeit :happy:
 
Es gibt relativ günstige Bausätze mit Aluprofilen, also ohne geschlossenen Bauraum. Rechne damit, dass Du einiges an Zeit und Geld/Teile und besonders Geduld in die Optimierung stecken musst und große Drucke durch die fehlenden Seitenwände des Druckers schwierig zu drucken sind ("Warping"). Auch sollte man diese (China-)Drucker besser niemals alleine lassen und einen Rauchmelder installieren. ;) Einfach mal googeln.

Meine Empfehlung wäre bei ernsthaftem Interesse an einem Drucker, ein paar Euro mehr auszugeben und einen gebrauchter Ultimaker 2+ zu kaufen. Der ist ausgereift und lässt sich besser wieder verkaufen, sollte es doch nicht so viel Spaß machen oder die Zeit fehlen.

https://ultimaker.com/de/3d-printers/ultimaker-2-plus
 
Für mich währe das nur ein Bauprojekt ohne grossen Hintergedanken. Die Umsetzung interessiert mich mehr als der eigentliche Druck. Mal sehen. Preislich liegen die Modelle schon hoch im Kurs ;) ... nicht gerade Günstig, aber sicher Qualitativ besser als die Chinesischen Produkte..
 
Soll wohl auch welche geben die Häuser zum bewohnen ausdrucken oder ist das Fake!?
 
Zurück
Oben Unten