Nur Blätter noch keine Knospe zu sehen

gigi300885

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo zusammen,

Also ich probiere mich dieses Jahr zum ersten Mal an der Chilizucht und habe schon einige Tipps im Internet gelesen aber so ganz will es irgendwie nicht klappen:

Ich habe ein paar Pflanzen der Sorte Carolina Reaper , Trinidad Moruga und Naga Viper.

Alle sind im Moment so um die 30 cm hoch und werden in Bewässerungskasten gehalten. (ca. 9 Liter Erdreich pro Pflanze).
Gedüngt wird mit handelsüblichen Flüssig Tomatendünger.

Ich habe nun das Problem, dass die Pflanzen enorm viele und auch enorm große Blätter(15x12cm also ca. ne Handfläche) haben aber noch nicht eine einzige Knospe... :(
Als Standort habe ich sie in meinen Lichtdurchfluteten Wintergarten.

Woran kann diese Verzögerung liegen? Kann ich überhaupt noch mit einer Ernte dieses Jahr rechnen? Die meisten Chilitagebücher die ich gelesen habe hatten viel früher ihre Blüte....
Durch die Bewässerungskästen ist die Erde immer gut feucht gehalten und Licht ist wie gesagt ebenfalls nicht gerade Mangelware.

Bilder:
20150618_185921.jpg
IMG-20150618-WA0008.jpg

Bin für jeden Tipp dankbar.

Grüße

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Fotos der Pflanzen wären hilfreich um ein mögliches Problem festzustellen.
Meine Chinensen haben allerdings auch erst seit ein paar Wochen Knospen und noch keine Blüten. Die Blätter sind ebenfalls handflächengroß.
 
Hmm, interessant. Bei meinen Baumark-Habbis sind die Blätter maximal 1/4 von deinen, andererseits hab ich schon Blüten dran.
 
Ich frage mich gerade was da alles schief gelaufen sein muss, dass die Pflanzen nach fast einem halben Jahr so klein sind.
Hast du noch mehr Infos über deine Vorgehensweise? Wie warm oder wie kalt war es denn die ersten drei Monate in deinem Wintergarten?
 
Die meisten C.Chinense bekommen ja erst Knospen, wenn sie verzweigen...
Ab dann fangen sie auch schneller an zu wachsen...

Hast du ein Wachstumsstopp nach dem Pikieren und oder Umtopfen gehabt ?
 
Die großen Blätter sind bei diesen Chinense-Sorten normal.
Januar haben sie Gekeimt also fast 6 Monate alt. Da sollte doch langsam was zu sehen sein Oder?
Ich möchte dich ja nicht verunsichern, aber die hängen 2 Monate hinterher.

Hast du ein Wachstumsstopp nach dem Pikieren und oder Umtopfen gehabt ?
Ein Wachstumsstopp nach dem Pikieren und Umtopfen kann natürlich auch gewesen sein, aber das sorgt für ein paar Wochen und nicht für 2 Monate Rückstand. Es muss noch mehr Gründe geben warum die Pflanzen so langsam gewachsen sind:

- zu lange in einem winzigen Topf gestanden bevor umgetopft wurde
- zu kühl gestanden in den ersten Monaten des Jahres
- zu wenig Licht am Anfang des Jahres gehabt
- eine Zeit lang nicht gedüngt
- anfangs eine Zeit lang zu nass oder zu trocken gestanden

oder davon mehrere Dinge gleichzeitig. Auch wenn es nun rund 9 Liter Erdreich pro Pflanze im Blumenkasten gibt, ist das kein besonders wachstumsfördernder Anbau. Die Pflanzen stoßen gerade im Blumenkasten schnell mit den Wurzeln an Grenzen und das sorgt dafür, dass sie auch oben herum weniger wachsen als sie könnten. 9 Liter sind für Carolina Reaper, Trinidad Scorpion Moruga und Naga Viper recht wenig Erde. Das sind normal ziemlich groß werdende Chinensen.

Mit größeren Töpfen kann man das Wachstum etwas beschleunigen, wobei ein weiterer Faktor auch das Wetter ist. Wenn es wärmer wird legen die Pflanzen auch weiter zu. Ich würde sie aber in 18 Liter o.ä. topfen. Mit einem größeren Topf bei dieser Pflanzengröße muss man allerdings beim Gießen vorsichtiger sein, denn wenn die Erde zu nass wird, schafft eine kleine Pflanze das nicht so schnell weg. Aber ein großer Topf bringt beim richtigen Gießen schon ziemlich viel.

Im Blumenkasten können sie allerdings auch noch etwas werden. Ich habe vor drei Jahren auch in Balkonkästen angebaut, aber das Ergebnis war schlechter als mit großen Töpfen.

Die Pflanze aus dem Bild stand erst im kleinen Becher, kam schon recht früh in einem Topf mit 3 Litern Blumenerde und gestern nach 2 Monaten und 8 Tagen seit der Keimung in 18 Liter (30cm Vierecktopf). Es ist auch eine Chinense, aber eine etwas schneller wachsende Sorte, deshalb kann man das schnelle Wachstum nicht ganz vergleichen. Es zeigt aber, dass mit einem großen Topf einiges mehr möglich ist als mit Blumenkästen oder kleinen Töpfen.

Golden_Limon_F4_20150618.jpg
 
Danke für die Antworten.

Im WIntergarten stehen sie erst seit Mitte Mai. Am Anfang hatte ich sie in Torftöpfen bis ca. 3 Blattpaare da waren. (Auf der Fensterbank im Zimmergewächshaus) Dann ging es in 10 cm Vierkanttöpfen. Als Sie so 15-20cm groß waren habe ich sie direkt in den Blumenkasten gepflanzt.... :(
Ist vll das Bewässerungssystem des Blumenkastens nicht so gut? Die Erde ist dadurch eigentlich immer konstant feucht....
 
Ich hatte das selbe Problem bei Blumenkästen.. nix wie raus dort! Rechnerisch scheint das Erdvolumen wohl zu gehen, aber die Pflanzen sehen dies wohl anders..
@Markus woher beziehst du die Töpfe? Gefallen mir!
 
Die Töpfe sind aus verschiedenen Growshops, die sowohl hier als auch auf meiner Chiliseite in den Bezugsquellen zu finden sind.

Torftöpfe sind auch nicht empfehlenswert. Torf ist eigentlich viel zu sauer für Chilipflanzen. Die nehmen dann verschiedene Nährstoffe schlechter auf. In torfhaltiger Blumenerde ist deshalb der Torf aufgekalkt. Und falls damit die Torfpresstöpfe gemeint waren: Die sind auch nicht so gut. Oft trocknen sie schnell aus, wenn man sie dann mehr gießt ist es oft zu feucht und die Töpfe schimmeln auch noch.

Die Keimlinge nach der Keimung noch im Minigewächshaus stehen lassen sorgt meistens dafür, dass sie weniger Licht bekommen und es gleichzeitig warm haben. Die Pflanzen schießen dann lang und dünn in die Höhe und sind relativ schwach. Durch die hohe Luftfeuchte nehmen sie einen Teil des Wassers über die Blätter auf und bilden deshalb weniger Wurzeln aus. Auch das wirft sie zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://markus-chili-seite.de/bezugsquellen/

Bei fast allen dieser Growshops, die ich dort aufgelistet habe, habe ich schon gekauft. Viereckige Töpfe, Folie, Steinwollewürfel, Saatschalen und Bewässerungsmatten, je nachdem wo es gerade das passende gab.

Ansonsten gibt es auch eine Bezugsquellenliste im Forum, in der die Growshops aufgeführt sind.

http://chiliforum.hot-pain.de/threads/hotlinks-bezugsquellen.11570/

Und nun noch mal zum ursprünglichen Problem:

Dass die Pflanzen so weit zurück hängen liegt am meisten daran wie es am Anfang lief. Die Pflanzen so lange im Minigewächshaus zu lassen, z.B. Warum hatte ich ja schon geschrieben. Mir ist aber noch etwas aufgefallen: Du hast früh ausgesät. Ich nehme an du hast nicht mit Kunstlicht beleuchtet. Es kann zwar auch ohne Kunstlicht im Januar funktionieren, aber die Pflanzen vergeilen dann nicht wenn die Temperatur niedrig ist, aber dann wachsen sie auch kaum. Die frühe Aussaat bringt nur etwas wenn man künstlich im Winter beleuchtet.
 
Zurück
Oben Unten