Ödeme

Jo4

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Hallo.
Habe ein Problem mit meinen Paprika u. Chilli. Eine Aubergine ist auch dabei. Alle zeigen das gleiche Schadbild daher werde ich sie mal dazunehmen.
Alle stehen Indoor. Beleuchtet durch 125 Watt cfl 6500k. Um die 60 rlf. Ausreichend Ventilation plus Zuluft u. Abluft.
Jetzt war ich 1 Woche weg und es haben sich Bläschen sowie leichte verkrüppelung von stielen gebildet. Mein "aufpasser" hätte leider kein Händchen für meine Pflanzen, so das Temperatur hoch sowie die rlf verdammt weit unten waren. Max. 30 c und min. 38 rlf auf der min/max anzeige. Die Töpfe hatten fast kein Eigengewicht mehr also übelst ausgetrocknet. Ich hätte das aufgrund der umstände als Ödeme identifiziert.Auch weil die Pflanzen sonst sehr gut aussehen. Würd hier gerne nochmals eure meinung hören. Nicht das es doch ein Virus oder etc. ist. . Was sagt ihr denn dazu?

LG jo
 

Anhänge

  • 1536998278089688029890.jpg
    1536998278089688029890.jpg
    103,1 KB · Aufrufe: 170
  • 15369983240431197039463.jpg
    15369983240431197039463.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 113
  • 15369983631941370985063.jpg
    15369983631941370985063.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 101
  • 153699843943843145834.jpg
    153699843943843145834.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 122
  • 15369985671442099193590.jpg
    15369985671442099193590.jpg
    158,5 KB · Aufrufe: 105
Willkommen im Forum!

Yepp, das sind Ödeme.
Wenn ich Deine Posting lese, scheinst Du ja den Grund für Ödeme schon zu kennen. In Zukunft einfach beim Gießen etwas mehr aufpassen. Manche Sorten sind anfälliger für Ödeme als andere. Gerade Indoor passiert das schnell, draußen hat man in der Regel weniger Probleme.

Sind das schon die Pflanzen für die nächste Saison oder baust Du nur Indoor an?
Oder wohnst Du am anderen Ende der Welt und hast nun Frühjahr?
 
Danke für die Rückmeldung.
Wollte es doch nochmal sicher haben. Dachte erst an einen Virus, da ich auf die Ödemsache erst hier gestoßen bin. Und unter Glas oder im Freiland kannte ich das noch nicht. Und Indoor habe ich noch keine Erfahrung.
Ich wollte mal probieren ob es möglich ist die sozusagen ganzjährig wachsen zu lassen. Mit durchgehender Ernte ohne Winterpause ? Ein paar Jahre sollte das ja mit den richtigen Sorten klappen.
Sehe da nur Probleme beim Umsiedeln von Indoor nach Outdoor wg. Kunst und Sonnenlicht und nachher umgekehrt wg. Schädlingen und Krankheiten.
Aber vielleicht könnte man ersteres ja mit "zusätzlich ans Fenster stellen " lösen.
 
Zurück
Oben Unten