Ödeme

Annuchin

 
Beiträge
344
Anzuchtzeit ist Ödemzeit, daher habe ich gerade noch einmal recherchiert, hier die aktuelle Zusammenfassung:
Ödeme, englisch Edema oder Oedema, wissenschaftlich Intumescence, manchmal auch "Kristalle" genannt, sind knubbelige, hellgrüne bis farblose, durchscheinende, krisselige, körnige, ausgefranste Stippen oder Punkte auf den Unter- und Oberseiten von Blättern. Ödeme sind Gewebswucherungen, die durch Mangel an UV-Licht verursacht werden und die deswegen oft in Gewächshäusern und unter künstlicher Beleuchtung auftreten. Ödeme haben erst einmal nichts mit Luftfeuchtigkeit, Dünger, Gießen, Temperatur oder anderen Anbaubedingungen zu tun und es sind auch kein ausgeschiedenen auskristallisierte Nährstoffe oder Salze (so etwas kommt nämlich bei Chilis gar nicht vor). Sie treten bei vielen total verschiedenen Pflanzenarten auf und unterschiedliche Arten und Sorten haben unterschiedlich starke genetische Anfälligkeiten dafür. Interessanterweise treten Ödeme unter bestimmten Leuchtstoffröhren nicht auf, wenn diese geringe Mengen an UV abstrahlen. Dafür aber besonders oft unter LED-Beleuchtung. Das Gute ist, dass Ödeme bei Chilis erst einmal nicht besonders schädlich sind und an den neuen Blättern nicht mehr auftreten, sobald die Pflanzen nach draußen kommen oder anderweitig Sonnenlicht abbekommen.
Hier sind einige neuere wissenschaftliche Veröffentlichungen:
  1. UV-B radiation dose requirement for suppressing intumescence injury on tomato plants (https://doi.org/10.1016/j.scienta.2017.09.006)
  2. Light Quality Effects on Intumescence (Oedema) on Plant Leaves (https://doi.org/10.1007/978-981-10-1848-0_20)
  3. Effect of Radiation Quality and Relative Humidity on Intumescence Injury and Growth of Tomato Seedlings (https://doi.org/10.21273/HORTSCI16712-22)
  4. UV-B supplementation to mitigate intumescence injury of tomato seedlings (https://doi.org/10.1007/s13580-023-00537-8)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist ein (extremes) Beispiel:

Anhänge

  • IMG_9730.jpeg
    IMG_9730.jpeg
    195,6 KB · Aufrufe: 1.674
Merkwürdiges an der Blattunterseite
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten