Oh Mann

Donchilli

Chiligrünschnabel
Beiträge
88
:devil:...das gibt es doch gar nicht...

Alles läuft gut und die Chilies wachsen vor sich hin....

Man sdollte meinen alles ist gut. Die Blattläuse sind seit dem großen Sturm hier in NRW weg und meine überwinterte Rocotto hat sich gedacht, dass er dieses Jahr zum Massenträger wird...

Jetzt zum Problem. Ich habe mir mitten in Köln eine Oase gebaut, wo gerne Vögel und allerlei Tiere auf dem Balkon vorbeikommen. Soweit so gut...
Jetzt kommt seit diesem Jahr auch ein Eichhörnchen, wlechem ich mit Nüssen durch den Winter geholfen habe...
Seit einer Woche jedoch isst es mir die ganzen Chilies weg...:angry:...und nun:crying:???

HEEEEEEELLLLP!!!
 
superhots anbauen :D

ne, denk das dann lieber nüsse auslegen solltest. die werden die sicherlich lieber mitnehmen. hund oder katze hast wohl eher weniger, oder? weil sonst würde das eichhörnchen weniger vorbeikommen. ob da jetzt zb so ein plastikrabe helfen könnte?
oder in diesem schutznetz einpacken?
 
Kommst wohl nicht an einer Schutzmaßnahme vorbei. Wobei ein Netz gefährlich für das Tier werden könnte, wenn es sich verfängt.

Daher sollte man den Tieren auch nicht "über den Winter helfen".
 
Leg dem Eichhörnchen ein paar Nüsse (Erdnüsse in Schalen) oder Sonnenblumenkerne mit Schalen hin, die wird es garantiert lieber essen. Es versucht doch nur die Zeit bis zur Walnussreife zu überbrücken und muss doch irgendwas essen. ;)

Optimalerweise Nüsse mit Schalen (z. B. Erdnüsse oder Walnüsse) auslegen, denn jetzt haben die Vögel Brutsaison und z. B. Meisen könnten sich geschälte Nüsse holen und diese an die Jungen verfüttern. Die Gefahr, dass diese dann ersticken ist groß. Wenn die Vögel die Nüsse erst knacken müssen, dann sind diese i. d. R. schon zerhackt und keine so große Gefahr mehr für die Nachwuchsflatterer.

Falls Du irgendwo eine Haselnusshecke kennst, kannst Du auch dort Nüsschen pflücken. Eichhörnchen lieben junge Haselnüsse.

Ich habe auch Eichhörnchen, sogar mehrere, täglich auf Balkonien zu Besuch, aber meine Chilies und Paprikas lassen sie links liegen, weil es genug Sonnenblumenkerne gibt. Sonnenblumen aussäen ist auch prima, dann können sich alle Gierhörnchen und Gierschnäbel selbst bedienen. :P
 
Da musst du jetzt durch und dem verwöhnten Eichhörnchen was besseres spendieren :D

Aber Respekt an das Chilihead-Eichhörnchen :thumbup: :devil:

A cooler Oachkatzlschwoaf
 
RE: Oh Mann riesenrocotto

Es hört nicht auf....:w00t:

Wieder alle weggegessen...:angry:

Das eichhörnchen geht nur an die Rocotos...

Hatte mich schon so auf dei Ernte gefreut. Dieses Jahr stehen die in 40 l Töpfen und sind huge....


Wer kann mir am Ende der Saison evtl. ein paar schicken. Ich würde mich revangieren ebenfalls mit etwas anderem...Saucen, Pulver oder andere Sorten...
 
hm vlt versuchste das eichhörchen mit ner Lebendfalle einzufangen und bringst es dann einfach in den Stadtpark oder wo immer es gut leben kann ohne deine Chilis zu fressen, ansonsten wüsste ich bei sowas auch nicht weiter
 
Donchilli schrieb:
Es hört nicht auf....:w00t:

Wieder alle weggegessen...:angry:

Das eichhörnchen geht nur an die Rocotos...

Wenn das Eichhörnchen an deine Rocotos geht (bist Du sicher, dass es das Hörnchen ist und nicht ein anderes Tier?) dann muss es geradezu verzweifelt hungrig sein.

Leg ihm doch einfach Nüsse oder Sonnenblumenkerne raus, die wird es garantiert lieber essen und Du behälst deine Rocotos.



@ Mazzilla
Man fängt nicht einfach ein Wildtier ein und bringt es woanders hin! :dodgy::dodgy::dodgy::dodgy:

Erstens kann das den Tod des Tieres bedeuten, denn nur weil man es irgendwo anders aussetzt, heißt das nicht, dass es dort auch überleben kann. Man kann nicht abschätzen ob a) das Futter- und Wasserangebot dort ausreicht und b) bereits vorhandene Tiere werden ein neues Tier im Revier nicht tolerieren und es angreifen und verletzen oder gar töten.

Zweitens kann es ein Muttertier sein, dann krepieren die Jungen qualvoll irgendwo im Nest nur weil ein Mensch die Mama verschleppt!
 
Ich würde es mal weiter mit Futter ablenken. Wenn das funktioniert würde ich das Futter immer weiter weg vom Balkon legen um das Eichhörnchen nach und nach an einen anderen Futterplatz weiter weg vom Balkon zu gewöhnen.

Und an alle die wilde Tiere füttern:

Erstens sollte man das nur machen, wenn es durch einen strengen Winter nötig ist. Sonst am besten gar nicht.
Zweitens sollte man aus Bequemlichkeit die Tiere nicht auf den Balkon oder gar ins Haus locken. Sie gewöhnen sich schnell daran, nehmen die Wärme und andere Dinge war und sind dann schlecht wieder los zu werden. Sie verlernen teilweise dadurch auch wie sie in der Natur an Nahrung kommen und sind am Ende von weiteren Fütterungen abhängig. Wenn also schon Fütterung im Winter, dann nur wenn es tatsächlich sonst nichts gibt, Abstand zur Wohnung bei der Fütterung halten und es nicht regelmäßig machen.
 
Das mit dem futter ist so eine Sache. So viel habe ich im Winter gar nicht gegeben.
Das mit dem weiter weg vom Balkon ist schwierig. Ich wohne in der Innenstadt und das Eichhörnchen klettert auf den 5 Stock um die Rocoto anzunagen....Das ist eine Leistung....
Alle anderen sorten läßt es in Ruhe. Zum Glück sind es noch ca. 30...
Hab jetzt mal eine halbreif geerntet, zur. Sicehrheit...
 
Donchilli schrieb:
Wer kann mir am Ende der Saison evtl. ein paar schicken. Ich würde mich revangieren ebenfalls mit etwas anderem...Saucen, Pulver oder andere Sorten...

Mal gucken, wie's weitergeht (hab' gerade umgetopft), aber derzeit sieht's eher vielversprechend aus (vielen Dank an die Forumsmitglieder!). Wenn Du also magst, schick mir Deine Adresse per PN und ich lass' Dir was zukommen, sofern die Beeren durchkommen.

Verfüge im übrigen nur über Rocoto Rojo - falls es Dich interessieren sollte.
 
Zurück
Oben Unten