Letztes Jahr haben es sich einige von den kleinen Viechern auf unserem Balkon niedergelassen und dann wurde unter anderem auch auf den Chilis rumgeturnt. Die beiden Jalapenos die ich letztes Jahr hatte ("Kiepenkerl Gaucho F1") hatten zwar einige Blüten aber die schienen sich nicht befruchten lassen zu wollen. Eines Abends hab ich dann mehrere Ohrenkneifer dabei erwischt, wie sie in den Blüten steckten. Daraufhin hab ich alle Ohrenkneifer von den Chilis entfernt und kurz darauf waren auch die ersten Beeren an den Pflanzen. Dieses Jahr konnte ich bisher noch keine Ohrenkneifer finden und 2 meiner Jalapenos hängen schon voll mit Beeren! Kann es sein, dass die Ohrenkneifer die Blüten irgendwie beschädigt haben? Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass sie zwar primär auf Eiweißreiche Nahrung stehen, sich aber zur not auch mit pflanzlicher Kost zufrieden geben.
Im günstigsten Fall haben sie nur ein paar Blattläuse aus den Blüten rausgekratzt die sich da drin versteckt hatten und die Blüten wurden abgeworfen, weil die Pflanzen noch zu schwach waren. Welche These ist wahrscheinlicher?
Im günstigsten Fall haben sie nur ein paar Blattläuse aus den Blüten rausgekratzt die sich da drin versteckt hatten und die Blüten wurden abgeworfen, weil die Pflanzen noch zu schwach waren. Welche These ist wahrscheinlicher?