Ohrenkneifer: Freund und Feind?

Teupas

Jalapenogenießer
Beiträge
108
Letztes Jahr haben es sich einige von den kleinen Viechern auf unserem Balkon niedergelassen und dann wurde unter anderem auch auf den Chilis rumgeturnt. Die beiden Jalapenos die ich letztes Jahr hatte ("Kiepenkerl Gaucho F1") hatten zwar einige Blüten aber die schienen sich nicht befruchten lassen zu wollen. Eines Abends hab ich dann mehrere Ohrenkneifer dabei erwischt, wie sie in den Blüten steckten. Daraufhin hab ich alle Ohrenkneifer von den Chilis entfernt und kurz darauf waren auch die ersten Beeren an den Pflanzen. Dieses Jahr konnte ich bisher noch keine Ohrenkneifer finden und 2 meiner Jalapenos hängen schon voll mit Beeren! Kann es sein, dass die Ohrenkneifer die Blüten irgendwie beschädigt haben? Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass sie zwar primär auf Eiweißreiche Nahrung stehen, sich aber zur not auch mit pflanzlicher Kost zufrieden geben.

Im günstigsten Fall haben sie nur ein paar Blattläuse aus den Blüten rausgekratzt die sich da drin versteckt hatten und die Blüten wurden abgeworfen, weil die Pflanzen noch zu schwach waren. Welche These ist wahrscheinlicher?
 
Ohrenkneifer sind unsere dicken Freunde, die machen Jagd auf Blattläuse und andere Schädlinge.
 
Teupas schrieb:
Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass sie zwar primär auf Eiweißreiche Nahrung stehen, sich aber zur not auch mit pflanzlicher Kost zufrieden geben.

Den Verdacht hatte ich auch schon, früher hatten wir immer solche Taschen aufgehängt, damit sie sich vermehren können, inzwischen sind sie aber so zahlreich bei uns, das es an eine Plage grenzt. Bei meinem Basilikum gab es dann Fraßstellen, die ich mir nicht so recht erklären konnte, weil keine Schädlinge in Sicht waren, deshalb verdächtige ich die Ohrwürmer. Ich hab sie aber noch nie in Flagranti erwischt, deshalb gilt bei mir noch: "im Zweifel für den Angeklagten"...
 
b.delta schrieb:
Ohrenkneifer sind unsere dicken Freunde, die machen Jagd auf Blattläuse und andere Schädlinge.

Aber was fressen sie, wenn keine Schädlinge mehr da sind?

Einen hatte ich übrigens dabei erwischt, wir er sich ein Nest in eine Einlegegurke gefressen hat und fortan drin wohnte. Ich denke mal, dass er da Eier rein gelegt hatte.
 
Von mir aus darf n Ohrwurm gern auch mal ne Blüte anknabbern wenns ihm schmeckt, der Nutzen dieser Tierchen gegen Blattläuse und Co ist um ein Vielfaches größer als der Schaden den er anrichtet.
 
Naja - scheinbar nicht alle, auf Wikipedia steht ja:

einige Arten sind jedoch auch Räuber und jagen kleinere Insekten
- scheint also auch reine Vegetarier zu geben.

Bis jetzt haben die Viecher bei mir aber nur verkraftbaren Schaden angerichtet...
 
Zurück
Oben Unten