Olivenbäumchen hat Probleme

Olschi

Jalapenogenießer
Beiträge
158
Hallo Chilifreunde,
ich hab seit letzten Sommer ein Olivenbäumchen. Hatte es dann über Winter im Keller, wo es einige Blätter verloren hat, was ich auch nicht weiter schlimm fand. Seit ich ihn aber wieder draußen stehen habe, habe ich das Gefühl, dass er noch mehr Blätter verliert.
Ist es dem Baum nachts noch zu kalt?
Habe ihn heute umgetopft und hoffen, dass er sich bald wieder fängt und austreibt.
Hier ein paar Bilder:
Komische Kugeln die ich in der Erden gefunden habe, auserdem waren ziemliche viele Ameisen drin:

Der Baum an sich:

Die Blätter:

Und schlussendlich ein neuer Trieb, sieht aber auch eher traurig aus:


Habt ihr ein paar allgemeine Pflegetipps für mich, vorallem was Düngung, Winterquartier und so betrifft?
Danke im Voraus, Olschi
 
Also zu kalt sollte es nicht sein. Der Olivenbaum kann auch kurzzeitig ein paar Minusgrade vertragen, in Kübeln ist das aber immer so eine Sache.
Wichtig ist auch, das der Olivenbaum eine kleine Winterruhe braucht, also nich den Winter ins warme Wohnzimmer stellen. Am besten kühl und hell überwintern.
 
Ich hatte früher auch mal Probleme mit meinem Olivenbaum, hat über den Winter immer alle Blätter verloren und ist kaum gewachsen. Vor zwei Jahren war ich so enttäuscht das ich mich um ihn nicht mehr gekümmert hab. Einfach nur reingeholt im Winter und im Sommer wieder rausgestellt. Jetzt sieht er blendend aus. Ich hab einfach zu viel gegossen. Den gieß ich nur noch 2 mal im Jahr. Im Sommer bekommt er Regen ab und er hat allerdings auch nen etwas größeren Topf gegenüber der Blattmasse.
 
Manfet hat es bereits gesagt: umtopfen (der jetzige Topf ist viel zu klein für die Pflanze), damit er Platz hat sich zu entwickeln, sparsam gießen und nicht "krankpflegen". :) Bei den momentanen Temperaturen, also ohne Gefahr von stärkeren Nachtfrösten, kannst Du ihn dauerhaft draußen stehen lassen. Am besten an einem sonnigen Platz, auf dem er stehen bleiben kann.
Gegen die Ameisen würde ich etwas unternehmen, die haben in einem Blumentopf meiner Meinung nach nichts zu suchen. Sie schaden der Pflanze zwar nicht direkt, aber die können sich ruhig ein anderes Plätzchen suchen. Außerdem sind es nach meiner Erfahrung ja meist sowieso die kleinen, roten Biester, die sich so unheimlich gern vermehren. ;)
 
Ganz schnell umtopfen vor allem auch wegen der Ameisen. Unbemerkt können die einer Topfpflanze total den Garaus machen - ging uns letztes Jahr so mit einem Kumquat-Bäumchen, der plötzlich alle Blätter verloren hatte.

--Harald
 
Bevor du umtopfst solltest du den Wurzelballen ca. 2 stunden ins Wasser stellen das überlebt keine Ameise danach umtopfen. Die gelben kugeln sind Langzeitdünger.
 
hab ja gerade erst umgetopft.
aber ihr meint wohl der topf ist noch zu klein?!
gut dann werde ich das mal machen : danke für die tipps!
 
Olschi schrieb:
....
aber ihr meint wohl der topf ist noch zu klein?!
.....

Also als Faustregel kannst Du bei (Laub)Bäumen davon ausgehen, daß im Normalfall der Umfang der Krone in etwa auch dem Umfang des Wurzelballens entspricht. Wenn ich das Foto betrachte würde ich behaubten, daß Du den Olivenbaum nur schwerlich umkegehrt im Topf eingepflanzt bekämst. Was meinst Du?
 
wenn das so ist werde ich ihn demnächst auf jeden fall nochmal umtopfen :)
danke für die hilfe!
 
Zurück
Oben Unten