Orchideen Vermehrung

Julia.85

Chiligrünschnabel
Beiträge
27
Hallo liebe Chilifutterer,

bei meiner Anmeldung hier im Forum, habe ich ja mal fallen lassen, dass ich ein übergroßen Orchideentick habe. Ich schätze meinen Bestand um die 60 Stück. Nun wollte ich euch mal etwas ausergewöhnliches Zeigen.

Eine Orchidee Phalaenopsis equestris ´dark´ (Naturform, daher wird sie klein geschrieben) hat selbstständig ein Kindel gebildet (Kindel ist sozusagen ein genetischer Klon)



Nach einiger Zeit, hier kann man schon wunderbar die neuen Wurzeln sehen:


Da es zwei Arten von Kindel gibt, das aus der Blütenrispe wie oben und ein Stammkindel (also aus dem Stamm direkt) möchte ich euch dies auch nicht vorenthalten. Hierbei handelt es sich um eine Phalaenopsis equestris:




Anmerkung: Die Bilder sind jetzt schon circa 3-4 Monate alt. Beide Kindel sind mittlerweile viel größer und auch schon selbst in der Lage zu blühen. Wie ihr seht, ist das Kindel an dem Blütenstiel einfach zu entfernen und einzupflanzen, man kann es natürlich auch dran lassen und somit ein Blütenmeer zu haben. Das Stammkindel allerdings, kommt dierekt aus der Pflanze und ist somit schwieriger zu entfernen, da man bei der entfernung den Stamm der Mutterpflanze verletzen könnte.

Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum Kindel?
Da gibt es 3 möglichkeiten:
1: Die Pflanze ist dem Tode nahe und klont somit als überlebenswille.
2: Der Pflanze geht es sehr gut und sie klont sich.
3: Es gibt Naturformen (aber auch Multyhybriden oder Primärhybriden) die genetisch besser dazu in der Lage sind als wiederum andere.

So, ich hoffe euch gut unterhalten zu haben, bei Fragen stehe ich gern zur verfügung.

Grüße
 
ich probier momentan samen von orchideen zu gewinnen un die so zu ziehen. hab ja gelesen dass man die samen dann auf ne rinde mit nem bestimmten pilz tun muss (dafür die rinde ne weile im substrat der mutterpflanze legen) nur hat das bei mir bis jetz nich wirklich geklappt:(

Anmerkung: Orchideen sin aber och geil. ich mag ja ma ne Vanda Orchidee in Tintenblau haben! Bei uns in Chemnitz gibts nen geilen Orchideenladen da könnt ich mich stundenlang aufhalten:D
 
naja ich hab phaleonopsis un oncidium (letztere muss ich aber erstma zum blühen bringen^^) und eigentlich muss man für die befruchtung ja "nur" den samen von einer orchidee an die Narbe (oder wie das heißt) von ner andren rankleben. wo die Samen sind weiß ich schon...nur mit der befruchtung hats bis jetz nich geklappt dh bis jetz is noch keine samenkapsel entstanden

ähm ich denk mal du kannst die rinde einfach in EIN substrat wo orchideen drin wachsen reinlegen. un ich hab nirgends gefunden dass man die pilze kaufen kann.

wenn Vermehrung von Orchideen intressiert kann ja ma hier guckn :)
 
Die oncidium kannst Du ganz einfach über Teilung vermehren, bei den Phalaenopsis würde ich mir den Streß mit dem Aussäen nicht machen, die bekommt man günstig genug im Laden in zig Varianten, die meißten Gärtner nehmen sie sogar so nach und nach aus dem Programm, weil sie keinerlei Gewinn mehr mit ihnen erzieheln können, es ist ein Überangebot vorhanden... nicht umsonst kommen sie mittlerweile sogar auf die Idee die eigentlich weißen Blüten mittels einspritzen von Tinte in den Blütenstiel balu oder sonst wie künstlich zu färben...
 
Naja nur weeste bei mir is dass so das ich lieber aus Samen zieh^^ weil ich da schön guckn kann wies langsam wächst das fetzt mir halt :)
 
Ich wills Dir nicht ausreden, aber es ist mit die problematischste Aussaat die ich kenne ;) habe letztes Jahr in einer Gärtnerei gearbeitet die zu 50% aus Orchideen bestand, dort wurde auch versucht Orchideen aus Samen ohne Nährböden usw.. anzuziehen, ohne Efolg.... und da waren optimale Bedingungen, genügend Bodenpilze, Klima usw... try it... der Weg ist das Ziel, wie man so schön sagt ;)
 
s is ja och ne so dass ichs uuuuuuuuunbedingt machen will ich wills nur ausprobieren...wenns schiefgeht naja gut^^ aber wenns klappt freu ich mich umso mehr;)
 
Ich hab auch immer mal wieder Kindel an meinen Orchideen.
Das Problem ist, das sie immer eingehen, wenn ich versuche sie abzumachen und in einen eigenen Topf zu pflanzen.
Deshalb lasse ich sie jetzt einfach dran.
 
Hallo, wenn die Kindel eingehen, machst Du vermutlich einen Fehler. Wie von Julia oben gezeigt, sollten die Kindel zumindest ein paar Wurzeln haben. Einfach so abtrennen und den Blütenstängel stehen lassen ist nicht gut. Am besten man schneidet den Blütenstängel mit ab, so dass an der Anwachsstelle des Kindel links und rechts so ca. 2 cm Stängel stehen bleiben. Dann halt so in geeignete Orchideenerde eintopfen und es sollte gut sein.
Den Blütenstängel einer Phalaenopsis abzutrennen ist auch kein Problem, der treibt im unteren Teil bei vorhandenen Augen wieder aus.
 
Man kann auch einfach an das Kindel Substrat bringen, entweder man stellt nen Töpfchen drunter oder hängt nen Beutel Erde ran. Erst wenn das Kindel dann ins Substrat gut eingewurzelt hat den Stiel zur Mutterpflanze trennen.
 
Ich glaub ich hab heut bei meiner Mini Orchidee n Kindl entdeckt. Kann das eins sein?

17082011786_1_.jpg
 
Zurück
Oben Unten