Julia.85
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 27
Hallo liebe Chilifutterer,
bei meiner Anmeldung hier im Forum, habe ich ja mal fallen lassen, dass ich ein übergroßen Orchideentick habe. Ich schätze meinen Bestand um die 60 Stück. Nun wollte ich euch mal etwas ausergewöhnliches Zeigen.
Eine Orchidee Phalaenopsis equestris ´dark´ (Naturform, daher wird sie klein geschrieben) hat selbstständig ein Kindel gebildet (Kindel ist sozusagen ein genetischer Klon)
![](http://img51.imageshack.us/img51/7915/equestrispinkkindel.jpg)
Nach einiger Zeit, hier kann man schon wunderbar die neuen Wurzeln sehen:
![](http://img405.imageshack.us/img405/4842/epinkkindel.jpg)
Da es zwei Arten von Kindel gibt, das aus der Blütenrispe wie oben und ein Stammkindel (also aus dem Stamm direkt) möchte ich euch dies auch nicht vorenthalten. Hierbei handelt es sich um eine Phalaenopsis equestris:
![](http://img199.imageshack.us/img199/1885/equestrisstammkindel2.jpg)
Anmerkung: Die Bilder sind jetzt schon circa 3-4 Monate alt. Beide Kindel sind mittlerweile viel größer und auch schon selbst in der Lage zu blühen. Wie ihr seht, ist das Kindel an dem Blütenstiel einfach zu entfernen und einzupflanzen, man kann es natürlich auch dran lassen und somit ein Blütenmeer zu haben. Das Stammkindel allerdings, kommt dierekt aus der Pflanze und ist somit schwieriger zu entfernen, da man bei der entfernung den Stamm der Mutterpflanze verletzen könnte.
Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum Kindel?
Da gibt es 3 möglichkeiten:
1: Die Pflanze ist dem Tode nahe und klont somit als überlebenswille.
2: Der Pflanze geht es sehr gut und sie klont sich.
3: Es gibt Naturformen (aber auch Multyhybriden oder Primärhybriden) die genetisch besser dazu in der Lage sind als wiederum andere.
So, ich hoffe euch gut unterhalten zu haben, bei Fragen stehe ich gern zur verfügung.
Grüße
bei meiner Anmeldung hier im Forum, habe ich ja mal fallen lassen, dass ich ein übergroßen Orchideentick habe. Ich schätze meinen Bestand um die 60 Stück. Nun wollte ich euch mal etwas ausergewöhnliches Zeigen.
Eine Orchidee Phalaenopsis equestris ´dark´ (Naturform, daher wird sie klein geschrieben) hat selbstständig ein Kindel gebildet (Kindel ist sozusagen ein genetischer Klon)
![](http://img51.imageshack.us/img51/7915/equestrispinkkindel.jpg)
Nach einiger Zeit, hier kann man schon wunderbar die neuen Wurzeln sehen:
![](http://img405.imageshack.us/img405/4842/epinkkindel.jpg)
Da es zwei Arten von Kindel gibt, das aus der Blütenrispe wie oben und ein Stammkindel (also aus dem Stamm direkt) möchte ich euch dies auch nicht vorenthalten. Hierbei handelt es sich um eine Phalaenopsis equestris:
![](http://img199.imageshack.us/img199/1885/equestrisstammkindel2.jpg)
Anmerkung: Die Bilder sind jetzt schon circa 3-4 Monate alt. Beide Kindel sind mittlerweile viel größer und auch schon selbst in der Lage zu blühen. Wie ihr seht, ist das Kindel an dem Blütenstiel einfach zu entfernen und einzupflanzen, man kann es natürlich auch dran lassen und somit ein Blütenmeer zu haben. Das Stammkindel allerdings, kommt dierekt aus der Pflanze und ist somit schwieriger zu entfernen, da man bei der entfernung den Stamm der Mutterpflanze verletzen könnte.
Jetzt fragt ihr euch bestimmt, warum Kindel?
Da gibt es 3 möglichkeiten:
1: Die Pflanze ist dem Tode nahe und klont somit als überlebenswille.
2: Der Pflanze geht es sehr gut und sie klont sich.
3: Es gibt Naturformen (aber auch Multyhybriden oder Primärhybriden) die genetisch besser dazu in der Lage sind als wiederum andere.
So, ich hoffe euch gut unterhalten zu haben, bei Fragen stehe ich gern zur verfügung.
Grüße