Padron fruchtet nicht

fresskasten

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo zusammen!

Ich habe letztes Jahr aus gekauften Samen wunderbare Padrons gezogen und geerntet. Aus reifen Früchten habe ich natürlich Samen getrocknet und wollte dieses Jahr wieder welche ziehen. Die Samen haben alle gekeimt, doch leider hat nur eine einzige Pflanze den Monat Mai überstanden. Die anderen Pflanzen sind kaum gewachsen, haben ihre Blätter abgeworfen und sind schließlich abgestorben. :crying:
Die einzige Pflanze ist im Vergleich zum Vorjahr klein geblieben, hat Blüten entwickelt - aber keine einzige Frucht!

Habe ich etwas falsch gemacht?

Lg, Fresskasten
 
Da müsste man mehr wissen......
Wie hast du sie denn gezogen? Indoor oder Outdoor, welche Erde, Feuchtigkeit, Licht, Nährstoffe,.......
 
Da wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas falsch gemacht haben. Es kann natürlich auch Pech gewesen sein. Hast du damals vielleicht auch Fotos gemacht?

Meistens läuft folgendes bei der Anzucht falsch:

- zu wenig Licht für die Pflanzen
- die Pflanzen zu lange im Mini-Gewächshaus gelassen
- zu viel gegossen
- zu wenig gegossen
- zu viel gedüngt oder nie gedüngt
- nicht auf Schädlinge geachtet
 
Verstehe mich jetzt nicht falsch!
Hast Du die Padron fertig rot abreifen lassen oder die Samen grün entnommen?
Padron wird grün geerntet und dann in der Pfanne geschmorrt! Dazu etwas Meersalz und fertig! Nur rote ausgereifte Padrons die ganz schön groß werden können im Vergleich zu den zu geerntenden haben die vollkeimfähigen Samen intus.;)

Gruß Hans
 
Guten Abend!

Vielen Dank schon mal für die schnellen und vielen Antworten!
@ Hans: Ja, da hast du meinen Fehler schon gefunden!!! Die Samen der Padron habe ich von grünen Schoten entnommen. Das heißt, wenn ich nächstes Jahr wieder welche ziehe, lasse ich einfach eine Padron reifen, bis sie rot wird. Aber das kann schon bis späten Oktober dauern, oder? Ich hab nämlich letztes Jahr alle Padron Ende September abgeerntet und da waren die Schoten noch grün mit einigen dunkelbraun-schwarzen Stellen.

Schönen Abend noch!
 
Wenn du sie aber aus grünen Früchten entnommen hättest, dann wären sie gar nicht erst gekeimt und du hättest keine Pflanzen!? :huh:
Oben hast du doch geschrieben

fresskasten schrieb:
Aus reifen Früchten habe ich natürlich Samen getrocknet und wollte dieses Jahr wieder welche ziehen.

Also muss es ein Problem im Anbau gewesen sein wie mph es schon erläuterte.
 
Eigentlich muss das ein Problem sein, dass nach der Keimung aufgetreten ist. Wenn die Früchte, aus denen das Saatgut entnommen wurde, nicht reif genug waren, keimt nichtst. Und wenn es ordentlich gekeimt ist sind es oft Fehler des Anbauers die zum frühzeitigen Tod der Pflanzen führen. Manchmal hat man auch Pech mit Krankheiten. Bei Krankheiten sieht man aber normal auffällige Dinge, wie z.B. braune Stellen oder Einschnürungen an den Stengeln wenn die Keimlinge von einem Tag auf den anderen umfallen.
 
Also, ich habe mal Samen aus grünen Jalapeños zum Keimen gebracht (waren wohl kurz vorm Abreifen). Und ich hatte genau die von fresskasten beschriebenen Probleme. Die Pflanzen sind entweder schnell wieder eingegangen (4 von 6), oder sie sind mickrig geblieben und haben nur sehr wenige Mini-Früchte hervorgebracht.

Gruß, pica
 
Das gleiche kenne ich von meiner Cherry Bomb.
Habe eine halbreife Beere bekommen und aus dieser Samen entnommen um für diese Saison neue Pflanzen zu ziehen.
Von 8 Samen sind 7 aufgegangen aber nur 2 haben überlebt und davon habe ich eine meinem Nachbarn geschenkt.
Bei seiner hängen auch nur 3 winzige und bei meiner 1 grosse Beere dran.
Ausserdem sind sie gerade mal ca. 20 cm gross.
Alles anderen Sorten aus denen ich von voll abgereiften Beeren Samen entnommen haben haben sich prächtig entwickelt und tragen auch ordentlich (Fotos im Forum).
Entweder ist es Zufall das die Cherry Bomb nicht richtig wachsen oder es hängt doch mit den Samen zusammen.
Eigentlich heisst es ja das man Samen aus reifen Beeren nehmen soll.

Ich werde sie aber trotzdem behalten, warten bis die Beere reif ist und dann Samen entnehmen als Versuchsprojekt für die kommende Saison.
So sieht sie momentan aus:
 
Zurück
Oben Unten