Hallo Allerseits,
erstmal vielen Dank für das Forum, konnte sehr viel dazulernen und habe hier schon so manche Stunden verschmökert. Nun zu meinem Problem. Habe neben meinen Chilis diesmal vorwiegend Gemüsepaprikas auf meinem Balkon (Westseite).
Bei einer Pflanzen machen sich vermehrt Schadbilder bemerkbar, die sich langsam auch auf die anderen Pflanzen ausbreiten.
Ich weiß, ständig werden die gleichen Fragen gestellt und ich habe bereits hier im Unterforum einige Beiträge duchgelesen. Ich bin aber verunsichert, wie ich nun weiter handeln sollte, und ob ich irgendwie einschreiten sollte.
Hier meine Laiendiagnose:
Ich denke, dass das Hauptproblem Spinnmilben sind. Die Blattoberseiten zeigen helle Flecken und auf der Blattunterseite sind braun; weiße, teilweise silbrige Stellen. Spinnweben treten (bisher in geringem Ausmaß) auch auf. Weisen die Pflanzen zusätzlich Thripseschäden auf? Die Vergleiche mit anderen Blättern aus dem Internet und dem Forum sahen sehr ähnlich aus, konnte aber keine Übeltäter entdecken (was ja auch schwer sein kann). Lediglich einen Kandidaten konnte ich entdecken.
Zudem habe ich heute eine einzige Blattlaus entdeckt.
hier nun die Bilder:
(habe die nicht direkt eingebunden, da relativ groß)
Blattunterseite
Blattoberseite_fern
Blattunterseite2
Gesamtsetup
Blattunterseite3
Nun meine Fragen:
Besteht konkreter Handlungsbedarf, oder könnte sich das Problem von selbst lösen?
Besteht die Gefahr, dass sich die Schädlinge auf die anderen Pflanzen weiter ausbreiten?
Falls Handlungsbedarf besteht, wie würdet ihr verfahren?
Hier nochmal ein paar Besonderheiten zum Setup:
Die Pflanzen wurden in durch Kompostwürmer aufbereitete Erde der Vorsaison gepflanzt. (Würmer wurden aus einer Kompostwurmfarm im Frühjahr auf die alte Erde losgelassen. Bisher hat dies bis auf meinen Befall ganz gut funktioniert. Ich habe die aufbereitete Erde nicht extra austrocknen lassen, und so wimmelte es darin natürlich von Kleinstlebewesen. Vorwiegend aber Raubmilben. Deswegen habe ich mir da keine Gedanken gemacht. Momentan sind die meisten Pflanzen meiner ansicht nach etwas blass, deswegen habe ich mal mit einer leichten Dosierung mit Mineraldünger gedüngt. Ansonsten will ich weiter mit Wurmkompost düngen, will aber erstmal den Befall in den Griff bekommen, bevor ich weitere Experimente wage.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Auch wenn es die x-te Frage zu dem Thema ist.
BTW: Natürlich gibt es bei mir auch richtige Chilis (Viele Jalapenos, eine überwinterte Habanero und ein paar überspäte Zöglinge von einer freundlichen Samenspenderin aus dem Forum) Denen geht es aber bisher ganz gut.
Vielen Dank
Lars
erstmal vielen Dank für das Forum, konnte sehr viel dazulernen und habe hier schon so manche Stunden verschmökert. Nun zu meinem Problem. Habe neben meinen Chilis diesmal vorwiegend Gemüsepaprikas auf meinem Balkon (Westseite).
Bei einer Pflanzen machen sich vermehrt Schadbilder bemerkbar, die sich langsam auch auf die anderen Pflanzen ausbreiten.
Ich weiß, ständig werden die gleichen Fragen gestellt und ich habe bereits hier im Unterforum einige Beiträge duchgelesen. Ich bin aber verunsichert, wie ich nun weiter handeln sollte, und ob ich irgendwie einschreiten sollte.
Hier meine Laiendiagnose:
Ich denke, dass das Hauptproblem Spinnmilben sind. Die Blattoberseiten zeigen helle Flecken und auf der Blattunterseite sind braun; weiße, teilweise silbrige Stellen. Spinnweben treten (bisher in geringem Ausmaß) auch auf. Weisen die Pflanzen zusätzlich Thripseschäden auf? Die Vergleiche mit anderen Blättern aus dem Internet und dem Forum sahen sehr ähnlich aus, konnte aber keine Übeltäter entdecken (was ja auch schwer sein kann). Lediglich einen Kandidaten konnte ich entdecken.
Zudem habe ich heute eine einzige Blattlaus entdeckt.
hier nun die Bilder:
(habe die nicht direkt eingebunden, da relativ groß)
Blattunterseite
Blattoberseite_fern
Blattunterseite2
Gesamtsetup
Blattunterseite3
Nun meine Fragen:
Besteht konkreter Handlungsbedarf, oder könnte sich das Problem von selbst lösen?
Besteht die Gefahr, dass sich die Schädlinge auf die anderen Pflanzen weiter ausbreiten?
Falls Handlungsbedarf besteht, wie würdet ihr verfahren?
Hier nochmal ein paar Besonderheiten zum Setup:
Die Pflanzen wurden in durch Kompostwürmer aufbereitete Erde der Vorsaison gepflanzt. (Würmer wurden aus einer Kompostwurmfarm im Frühjahr auf die alte Erde losgelassen. Bisher hat dies bis auf meinen Befall ganz gut funktioniert. Ich habe die aufbereitete Erde nicht extra austrocknen lassen, und so wimmelte es darin natürlich von Kleinstlebewesen. Vorwiegend aber Raubmilben. Deswegen habe ich mir da keine Gedanken gemacht. Momentan sind die meisten Pflanzen meiner ansicht nach etwas blass, deswegen habe ich mal mit einer leichten Dosierung mit Mineraldünger gedüngt. Ansonsten will ich weiter mit Wurmkompost düngen, will aber erstmal den Befall in den Griff bekommen, bevor ich weitere Experimente wage.
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Auch wenn es die x-te Frage zu dem Thema ist.
BTW: Natürlich gibt es bei mir auch richtige Chilis (Viele Jalapenos, eine überwinterte Habanero und ein paar überspäte Zöglinge von einer freundlichen Samenspenderin aus dem Forum) Denen geht es aber bisher ganz gut.
Vielen Dank
Lars