paradeisergarten
Paradeiser- & Chili-Fan
- Beiträge
- 243
Plan für 2014:
Gehe gerade mit 200-300 Pflanzen in die Überwinterung (habe sie aber nicht gezählt), wobei "ernstzunehmen" vielleicht geschätzt 100-150 sind, der Rest wird es entweder schon jetzt absehbar nicht überleben oder steht (z. T. schon seit 2012) im "8cm-Topf" und kann höchstens als "Bonsai" gelten (aber entsorgen mag' ich die auch nicht, sie leben immer noch).
Werde aber trotzdem in den nächsten Tagen sehr kritisch selektieren, wer für's Überleben eine Chance bekommt und wer nicht.
Problem ist, dass manche Pflanzen nun in die 4. Saison gehen würden und, wie nicht nur hier in diesem Forum zu lesen, die 2. Saison jene mit der Maximal-Ernte sein dürfte. Dies scheint zu stimmen, denn im 3. Jahr sind die meisten nun hinter das letzte Jahr zurückgefallen. Sie sind aber nun oft sehr schöne Pflanzen geworden, mit dickem, verholzten Stamm - noch kann ich sie nicht einfach vorher "töten", wenn sie vielleicht "überwintern wollen".
Für die nächste Saison habe ich zum Ausprobieren neu bei "semillas" bestellt ...
- Frontera Sweet
- Habanero El Remo
- NuMex Suave Red
- Trinidad Scorpion Moruga Yellow
- Trinidad Scorpion Moruga Red
- Aji Little Finger Orange
- Nepalese Bell
- Aji Norteno
- Aji Benito
- Aji de Sezonar
- Aji Criollo
- Hijo Puta Madre
- Brown Rocoto
- Mini Rocoto - PI 387838
- Canario
- Giant Rocoto
- Golden Marconi
- Ancho San Luis
- Czech Black
- Jamaican Yellow Hot
- Edes Füszerpaprika
- Chilhuacle Negro
Welche meiner > 100 mit Samen (oft schon eigene) vorhandenen Sorten ich zusätzlich anbauen werde, weiss ich noch nicht - am liebsten alle, aber das geht nicht.
Auf jeden Fall alle Rocotos (und das möglichst bald) und dann Schwerpunkt auf eher milde bis süße Sorten - an (bis zu extrem) Scharfen habe ich (auch wenn nur ein Teil überlebt) mit den Überwinternden mehr als genug.
LG, Marco
P.S.: Und entsprechend meines Benutzernamens (Paradeiser = Tomaten) nächste Saison wieder "back to the roots" ... (man braucht sie einfach für Chilisaucen ...)
Gehe gerade mit 200-300 Pflanzen in die Überwinterung (habe sie aber nicht gezählt), wobei "ernstzunehmen" vielleicht geschätzt 100-150 sind, der Rest wird es entweder schon jetzt absehbar nicht überleben oder steht (z. T. schon seit 2012) im "8cm-Topf" und kann höchstens als "Bonsai" gelten (aber entsorgen mag' ich die auch nicht, sie leben immer noch).
Werde aber trotzdem in den nächsten Tagen sehr kritisch selektieren, wer für's Überleben eine Chance bekommt und wer nicht.
Problem ist, dass manche Pflanzen nun in die 4. Saison gehen würden und, wie nicht nur hier in diesem Forum zu lesen, die 2. Saison jene mit der Maximal-Ernte sein dürfte. Dies scheint zu stimmen, denn im 3. Jahr sind die meisten nun hinter das letzte Jahr zurückgefallen. Sie sind aber nun oft sehr schöne Pflanzen geworden, mit dickem, verholzten Stamm - noch kann ich sie nicht einfach vorher "töten", wenn sie vielleicht "überwintern wollen".
Für die nächste Saison habe ich zum Ausprobieren neu bei "semillas" bestellt ...
- Frontera Sweet
- Habanero El Remo
- NuMex Suave Red
- Trinidad Scorpion Moruga Yellow
- Trinidad Scorpion Moruga Red
- Aji Little Finger Orange
- Nepalese Bell
- Aji Norteno
- Aji Benito
- Aji de Sezonar
- Aji Criollo
- Hijo Puta Madre
- Brown Rocoto
- Mini Rocoto - PI 387838
- Canario
- Giant Rocoto
- Golden Marconi
- Ancho San Luis
- Czech Black
- Jamaican Yellow Hot
- Edes Füszerpaprika
- Chilhuacle Negro
Welche meiner > 100 mit Samen (oft schon eigene) vorhandenen Sorten ich zusätzlich anbauen werde, weiss ich noch nicht - am liebsten alle, aber das geht nicht.
Auf jeden Fall alle Rocotos (und das möglichst bald) und dann Schwerpunkt auf eher milde bis süße Sorten - an (bis zu extrem) Scharfen habe ich (auch wenn nur ein Teil überlebt) mit den Überwinternden mehr als genug.
LG, Marco
P.S.: Und entsprechend meines Benutzernamens (Paradeiser = Tomaten) nächste Saison wieder "back to the roots" ... (man braucht sie einfach für Chilisaucen ...)