Patientin vom Westbalkon - schlecht Überwintert?

ColaGirlie

Balkongärtnerin
Beiträge
63
Liebe erfahrenere Chili - Gärtner,

Ich habe Chili Pflanzen geschenkt bekommen, letztes Jahr, zusammen mit ein paar Paprika-Pflanzen. Im Sommer auf der Terasse war alles schön und gut, aber als ich sie dann reingeholt habe und am Fenster überwintern wollte, ist mir der Großteil eingegangen. Was man auf den Fotos sehen kann sind die "Überlebenden"... Nach all den schönen buschigen Pflanzen die ich hier im Forum gesehen habe kommen mir meine sehr blass und spargelig vor. Wie man sieht tragen sie aber, und mein Mitbewohner hat auch schon geerntet. Sorten sind mir leider unbekannt. (Hab zwei Pflanzen aus dem Baumarkt dazugekauft, scotch Bonnet und eine Schwarze annuum Sorte), möchte sie dieses Jahr auch wieder überwintern und es wenn möglich besser machen...)

Mein Anliegen wäre vor allem: Was kann ich besser machen? Wenn jemand die Sorte kennt wäre ich auch sehr dankbar.
WP_20160706_012[1].jpg

Einen Keller hab ich leider nicht. Ich müsste sie im Zimmer warm überwintern...
 
Willkommen im Forum!:thumbsup:
So richtig viel läßt sich auf deinem Bild nicht erkennen.
Mach doch mal einzelne Bilder von den Pflanzen und schreib jeweils was dazu.
Die 3 Kleinen in den braunen Töpfchen oder andere bei denen die Geschichte zusammenpasst kannst du auch auf einem Bild ablichten.
Welche Pflanze(n) es sein soll(en) und ob neu gekauft oder überwintert.

Es wäre auch sinnvoll in "Anbau und Pflege" einen Thread zu eröffnen mit der Frage: Wie richtig Überwintern?
Dort kannst du deine Rahmenbdingungen nennen und nach den besten Sorten dafür nachfragen.
Überwintern ist ein eigenes Thema bei dem du die richtigen Leute ansprechen musst.
Ich könnte dir da nicht weiterhelfen.

Hier im Thread werden wir dann Lösungen für das aktuelle Problem suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Pflanzen sehen aus als wären sie zu lange zu nasse gehalten worden wenn das ein aktuelles Bild ist.
Viel! Weniger giessen. Erst wenn dunkelgrüne Blätter Nachkommen in den nächsten Wochen ist an Überwintern zu denken.
Wie @Bhut-Head sagt brauchen wir ein paar Bilder die mehr von den Pflanzen zeigen.
 
Danke! @Taunuswaldfee, das hilft mir schonmal sehr, denn bei der Gießmenge war ich recht unsicher. Also viel sparsamer gießen!

Willkommen im Forum!:thumbsup:
...
Die 3 Kleinen in den braunen Töpfchen oder andere bei denen die Geschichte zusammenpasst kannst du auch auf einem Bild ablichten.
Welche Pflanze(n) es sein soll(en) und ob neu gekauft oder überwintert.
...
Es wäre auch sinnvoll in "Anbau und Pflege" einen Thread zu eröffnen mit der Frage: Wie richtig Überwintern?
Dort kannst du deine Rahmenbdingungen nennen und nach den besten Sorten dafür nachfragen.
Überwintern ist ein eigenes Thema bei dem du die richtigen Leute ansprechen musst.
...

Danke :) freut mich dass ich hier so tolle Hilfe bekomme.

Die kleinen braunen Töpfe sind ein Mini-Experiment- Ich habe Aprikosenkerne geknackt und wollte ausprobieren ob sie keimen. Aber ich gaube das ist hinüber. Dafür war es in der letzten Woche einfach zu kalt...

Ich glaub das mach ich mit dem neuen Thread, Danke! Aber vielleicht schmöker ich mich da auch erstmal durch, immerhin ist es zum Winter noch a bisserl hin :)

soo in der nächsten Antwort hoffentlich die Bilder...
 
WP_20160707_009[1].jpg

Das ist nochmal ein Foto der Chili-Pflanze. Insgesamt überlebt haben den Winter 2 Paprika und diese Chili.
WP_20160707_008[1].jpg

Chilli von oben - Die Blätter sind ziemlich gelblich :( Aber gleichzeitig bin ich beeindruckt wie viele Früchte sie für ihre Größe trägt...
WP_20160707_001[1].jpg
WP_20160707_003[1].jpg
WP_20160707_002[1].jpg

Diese 3 Bilder sind von Paprika no. 1 - gleiches Problem, bei eigentlich allen drei Pflanzen. Bildet aber auch schon wieder Blüten wie doof (nachdem ich die 3 Mini Paprikas abgeerntet habe)
WP_20160707_005[1].jpg
WP_20160707_006[1].jpg

Paprika Nr. 2 - etwas größer und kräftiger (paprika 1 hat den winter mit 1 blatt überlebt...) - aber auch wieder gelblich und wenige Blätter.

Ich wollte noch ein Foto von all meinen Pflanzen hochladen, aber "Datei zu groß" :x ... ein andermal.

Viele liebe Grüße & Danke
 
Ich denke auch das Babsi/@Taunuswaldfee da richtig liegt. Nicht so viel Cola für die Kleinen.:D Erde nur feucht halten.
Wenn die Pflanzen zu nass gehalten werden kann es sein das die Wurzeln geschädigt werden.
Dann sieht es nach Cola Zero aus.
Die gelben Blätter könnten auch von Stickstoffmangel kommen.
Wurden die Pflanzen gedüngt?
Wenn sie schon seit letztem Jahr in der selben Erde stehen dürfte diese ziemlich ausgelaugt sein.
 
Ich denke auch das Babsi/@Taunuswaldfee
Wurden die Pflanzen gedüngt?

Hab ab Mai flüssig gedüngt (das hat sie ziemlich wiederbelebt zusammen mit der Sonne) und seitdem regelmäßig (so 1x/Monat) plus Langzeitdüngerkügelchen in die Erde (hab den Dünger in kleine Löcher gestreut, zugemacht und gut angegossen)... Ist eigentlich Beerendünger (Compo) hat viel Kalium, Mg und Phosphat, weniger N. (14% N, 15% K, 2% Mg, 7% P)
Der Flüssigdünger ist so ein Bio Allrounder (2,5% N, 1% P, 4,5% K).
Meint Ihr ich kann mehr düngen? Oder anderer Dünger mit mehr Stickstoff...?

Mit der Sprühflasche "gießen" ist aber zu wenig, oder?
Auf jeden Fall gieße ich demnächst deutlich sparsamer, da scheinen sich alle einig zu sein dass das muss :)
 
Die Werte von deinen Düngern passen schon.
Etwas schwieriger finde ich die Kombi von Flüssig- und Langzeitdünger.
Es gibt Langzeitdünger die wenn sie in der richtigen Menge unter die Erde gemischt werden für eine komplette Saison reichen.
Bei Flüssigdünger würde man eher in kürzeren Intervallen düngen, vorrausgesetzt man sieht auch das die Pflanze den Dünger umsetzt.
Zu viel Dünger schadet. Die Wurzeln werden geschädigt und die Nährstoffaufnahme der Pflanze wird behindert.
Ich nehme an die Pflanzen stehen schon länger in ihren Töpfen.
Wenn ja, dann nimm doch mal eine aus dem Topf und schau das Wurzelwerk an und mach ein Bild davon.
 
Hab mal eine Paprika vorsichtig von unten angeschaut (die anderen lass ich lieber in ihren Töpfen...)

WP_20160707_012[1].jpg

sieht ganz gut aus, oder? :whistling:
das in der Mitte ist ein Kiesel ...

PS: stehen seit letztem Jahr in den Töpfen.
 

Anhänge

  • WP_20160707_014[1].jpg
    WP_20160707_014[1].jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 148
Wurzeln sind schön weiß. Sehen gut aus. Wenn man bedenkt wie lange die Pflanze in dem Topf stand sollte sie aber ordentlich Ringwurzeln gebildet haben. Unten am Boden bilden sich welche.
Schon mal an größere Töpfe gedacht?
http://www.kirschke.net/literrechner.php
Hier kannst du deine Topfgrößen nachrechnen. Mindestens 10 besser15 l sollten es für eine Annuum schon sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, die Topfgröße kommt mir noch ok vor... zumal ich gehört habe das Paprika nicht gern umgetopft werden. Wieviel da dran ist und ob das auch für Chilli gilt, weiß ich nicht.

Aber super dann sind die Wurzeln gesund und nicht überdüngt. :)

PS: habs mal durchgerechnet. 3,5l .. Nun ich hab keine Ahnung ob das eine annuum oder chinense oder so ist, aber kleiner als ich dachte das Töpfchen :D
Aber 10 liter ist ja ne ganze Menge :o Wie groß können die werden?

"Topf" gefunden.. ca. doppeltes Volumen. Kann ich die Gute denn mitten im Sommer umtopfen? Wenn sie Früchte trägt? oder warte ich damit besser zum Winter?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nur etwas wenig Wurzelmasse dafür das sie schon so lange in dem Topf stand.
Die Wurzeln sehen aber gut aus. :thumbsup:
Ob die Größe der Pflanzen insgesamt in Ordnung ist könnte man nur sagen wenn man genau weiß um welche Sorten es sich handelt.
Machen aber keinen schlechten Eindruck wenn man das Wetter und die Temperaturen bedenkt die wir seither hatten.
Mit dem Flüssigdünger würde ich aber eher wöchentlich dafür aber schwächer dosiert düngen.
 
Wohl wahr, das Wetter hätte viel schöner sein können. :(
Das mit dem wöchentlich düngen probiere ich mal aus. Halbe Dosierung?
Ich würde gern nächstes Jahr etwas mehr Chillis anbauen, ich glaube dann steige ich ganz auf Langzeitdünger um.
Aber dann lass ich sie erstmal im Topf und schaue ob es am Gießen und düngen lag. Weitere Berichte folgen ;)
 
IMG_20160715_173238_BURST001_COVER.jpg

Ein baby von diesem Frühjahr, irgendwann im Februar gesät. Hat dann einen Wachstumsstop eingelegt... verwerfen oder Hoffnung nicht aufgeben?

IMG_20160715_173001.jpg

Die chili. Ich hab so den eindruck dass sie gesünder aussieht..

IMG_20160715_173050.jpg

Die paprika. Die nr 2 hat sich gar nicht verändert, und die auf dem bild zu sehende nr 1 treibt neue blätter aus und immer mehr blüten... blätter aber noch immer recht blass. Hm.

Update!
Tatsächlich hat die Chili schon auf ein kräftiges Düngen und weniger Wasser reagiert - mit deutlich dunkleren (und auch mehr?) Blättern. Die Paprika haben allerdings weiterhin blasse Blätter... Wobei die, bei der ich jetzt alles abgeerntet habe, mit enormer Blüten-/Fruchtbildung reagiert hat...:woot: Ich stell morgen mal ein paar Bilder rein.
Montag ist jetzt Düngetag (halbe Dosis) und ich schau mal was so wird :thumbsup:

Edit
...sooo Bilder sind hinzugefügt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten