Peach Habanero mit kleinen Problemchen

Takeda

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hallo miteinander!

Meine Peach Habanero scheint eine Sonnenallergie zu haben und macht auch Probleme mit der Blüte.

Ich habe schon gelesen, dass Sorten von Capsicum chinense es mit dem Licht schwierig haben und neu nachwachsende Jungblätter bei Sonneneinstrahlung dann keine Probleme mehr haben. Bei mir ist das aber leider nicht so.

Mir hat es schon einmal drei Knoten gekillt, weil meine Habanero nicht mit dem Sonnenlicht zurechtkommt.
Ich habe das mal in Fotos dokumentiert:

Sobald meine Habaneros direktes Sonnenlicht abbekommen passiert das hier:




und so sieht die gesamte Pflanze aus:


hier sieht man auch, dass die großen ausgewachsenen Blätter unten keine Probleme mit direktem Licht haben, nur die jüngeren kleinen drehen sich sofort (ca 10 minuten licht) zusammen und werden richtig welk und erholen sich davon meistens nie wieder und sterben.

Großgezogen habe ich sie hinter einer Jalousie, die immer leicht geneigt war, also nur streifenweise licht durchlies, da war das kein Problem.

Nun das andere Problem:
Meine Blütten entwickeln keinen Blütenstaub.

Im Netz habe ich gefunden, dass sich die Staubbeutel erst spät öffnen, aber, wenn meine sich öffnen, haben sie keinerlei Blütenstaub. Ich kann sie leider gar nicht bestäuben. Mir fällt jede Blüte unbestäubt ab und ich versuche nun eine Fremdbestäubung und schau mal ob das dann funktioniert.

Ich würde meine Pflanze gerne "sonnenreif" bekommen.
Gibt es da eine Idee oder habe ich etwas falsch gemacht?

Meine Jalapenos und Chili Cayenne lieben die Sonne. die können da den ganzen Tag im Licht verbringen.

grüße Tak
 
Ausser die Pflanze über eine längere Zeit langsam an die Sonne gewöhnen, geht es nicht.
Habe auch jedes Jahr damit meine Probleme... dennoch konnte sich das Endresultat sehen lassen.

Auch bei den Blüten muss man Geduld beweisen. Irgendwann bestäuben die sich schon. Draußen muss man da nicht nachhelfen.
Kannst ja noch etwas zur Düngung und Gieswasser schreiben, vielleicht ist da auch etwas noch nicht optimal.
 
stimmt:
zum gießen verwende ich normales Wasser aus dem Hahn (bodenseewasser) und zum Düngen benutze ich einen Flüssigdünger für Tomaten (auch für Paprika geeignet) vom Hornbach und das ca alle zwei Wochen. Ich habe nämlich zum einpflanzen nur Blumenerde benutzt.

Ok, also dann beobachte ich das einfach mal die nächsten Tage und Wochen und versuch die Pflanze immer nur zeitweise in die Sonne zu setzen.
Danke!
 
Kenne leider das Bodensee Wasser nicht..... zufällig sehr weich?

Bei mir setze ich immer etwas Calcium hinzu. Damit klappt das mit dem Fruchten bei mir besser.

Gilt aber nur für sehr weiches Wasser.
 
das ist bei uns sogar recht hart. gilt aber im generellen eher als weich. nur wie gesagt: bei uns nicht, obwohl man uns immer versichert, es sei bodenseewasser... man muss schon jede woche mit bref powerreiniger die Dusche säubern, ansonsten kann man ein kalkbergwerk anlegen... Aber die Pflanzen scheinen das Wasser zu mögen. Keinerlei Mangelerscheinungen oder bedenkliche PH-Wert-Veränderungen.
 
Das klingt doch gut. Dann musst du natürlich kein zusätzliches Calcium verwenden.
Lass ihnen einfach etwas Zeit.
 
Stelle die Pflanze die erste Zeit immer nur kurz raus oder stelle sie in den Schatten. Deine Pflanze bekommt sonst Sonnenbrand.
 
Zurück
Oben Unten