Perlit oder Blähton kaufen?

hpgo

Chiligrünschnabel
Beiträge
17
Hallo, wir haben leider sehr lehmige Erde hier sieht man immer wieder mal das Perlit oder Blähton zur Erde gemischt wird und diese „leichter/durchlässiger“ zu machen.

Da ich bald (spätestens Mai) meine vorgezogenen Chilis in Töpfe pflanzen muss/will und ich größere Mengen brauche wollte ich mir das mit dem Perlite noch genauer anschauen.

Wo kauft ihr das Perlite, Gärtnerei oder Baumarkt?

Ich bin aus Österreich und hätte einen Obi, Hagebau und Lagerhaus in der Nähe.

Gefunden hätte ich nur dieses Produkt. (Bild) Was meint ihr ist das Perlit für den Pflanzenanbau geeignet?
Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm erstmal die Bilder raus und verlinke das Produkt, Recht am eigenen Bild und so ;)

Wenn du die Perlite nur für die lockere Erde willst, dann kannst du die aus dem Baumarkt genauso nehmen. Die für den Häuserbau sind, sind oft beschichtet dass kein Wasser eindringen kann, die für den Gartenbau sind unbehandelt, da nehmen die Perlite dann auch Wasser auf und speichern das ab. Ich habe immer die aus dem Baumarkt genommen, weil ich sie auch nur für lockerere Erde will, kann man genauso verwenden.
 
Danke hab ich gemacht und den link eingefügt - dachte immer lieber ein Bild als den link.

Danke für den Tipp, und wie erkenne ich ob die beschichtet sind? Steht das drauf?
Weiters hätte ich auch Zugang zu Lavatuff grob und fein aber mir kommt vor dadurch verklebt die Erde noch mehr.
Hat jemand Erfahrung damit?
 
ich schliesse mich dem Vorposter an, ich benutze ebenfalls Blähton. Aber auch nur an gefässen die draussen stehen, nur unter einem regendach.
Sowie bei meinen beiden Pflanzkästen, da kommt nahe des Bodens mit Erde Blähton rein.
Bei meinen Töpfen benutze ich kein Blähton stehen komplett unter dach kommt zu 98% kein regen hin. Also auch keine angst vor übernässung.

Ich mach hier mal keine Werbung und sags ganz einfach ich hol mir meinen Blähton bei meinem Arbeitgeber. Ausser er ist anderweitig so günstig das es sich nicht mehr lohnt.
 
Die für den Häuserbau sind, sind oft beschichtet dass kein Wasser eindringen kann, die für den Gartenbau sind unbehandelt, da nehmen die Perlite dann auch Wasser auf und speichern das ab. Ich habe immer die aus dem Baumarkt genommen, weil ich sie auch nur für lockerere Erde will, kann man genauso verwenden.
Die Frage ist, mit was die Perlite überzogen sind. ich habe da Bedenken, die behandelten in das Substrat zu stecken, in dem Pflanzen angezogen werden, die Früchte bilden, die ich dann esse. Aber das muss wohl jeder für sich selbst beantworten. :)
 
Genau deshalb frag ich nach, bevor ich sowas in die Erde geben würde muss ich 100% sicher sein das da nichts dabei ist!
 
Perlite
Die Frage ist, mit was die Perlite überzogen sind. ich habe da Bedenken, die behandelten in das Substrat zu stecken, in dem Pflanzen angezogen werden, die Früchte bilden, die ich dann esse. Aber das muss wohl jeder für sich selbst beantworten. :)
Das ist ein Gerücht, dass hier immer wieder auftaucht. Aber Perlit ist Perlit - das wird nichts heimlich behandelt oder rein gemischt, außer das steht klar auf der Verpackung drauf. Das sind dann mit Bitumen (schwarz!), Gips oder Paraffin behandelte wasserabweisende oder formhaltigere Spezialprodukte, die aber natürlich entsprechend gekennzeichnet und teurer sind. Siehe auch hier für einen guten aktuellen Thread:
Perlite für Chilis
Die verlinkte Fermacell Wärmedämmschüttung ist genau wie Isoself gut für Pflanzsubstrate geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perlite

Das ist ein Gerücht, dass hier immer wieder auftaucht. Aber Perlit ist Perlit - das wird nichts heimlich behandelt oder rein gemischt, außer das steht klar auf der Verpackung drauf. Das sind dann mit Bitumen (schwarz!), Gips oder Paraffin behandelte wasserabweisende oder formhaltigere Spezialprodukte, die aber natürlich entsprechend gekennzeichnet und teurer sind. Siehe auch hier für einen guten aktuellen Thread:
Sehe ich auch so das behandelte Perlite deutlich teurer sind.

Isoself von Knauf gibt es fast in jedem Baumarkt und ist Pflanzenverträglich. 😉
 
Zurück
Oben Unten