Peter Pepper und nur duenne lange Blätter

Schwarzer_Daumen

Habanerolecker
Beiträge
338
Hallo,
ich hab mit mein kleinen noch eine Sorge. Der Peter Pepper ist bisher die einzige Pflanze die mal so richtig waechst.

Ist auch die erste gewesen, die aus diesen Papppresstoepfen raus kam.

Ihr Zwilling, hat aber irgendwie etwas dickere Blätter und trotz Beleuchtung, nicht mal ein Blattansatz.

Da mir am Wochenende, beim Umtopfen, paar Chilifakes aufgefallen sind, habe ich jetzt bedenken, Unkraut zu zuechten.

Die Chilifakes hatten alle kleine sehr kleine Blätter, und schossen von jetzt auf gleich aus der Erde. Das es keine Chilis sind, habe ich gemerkt, als ich die Kerne ausgebuddelt habe.

Ich hab mal zur Beurteilung zwei Bilder angehängt.
20140224-210850-105.jpg

20140224-210922-693.jpg


Fullsize Links
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140224-210850-105.jpg
http://www.bildercache.de/anzeige.html?dateiname=20140224-210922-693.jpg

Und kann es sein das die anderen Pflanzen, alle kein Blattpaar anlegen, da sie noch in diesen Pappbechern stehen?

Die fotografierte Pflanze, ist nicht mal die älteste.
 
Auf den ersten Blick sieht das nicht mal nach ner Capsicumpflanze aus... :huh:
Die Keimblätter passen so gar nicht... von den echten mal abgesehen...

Wo ist denn das Saatgut her?
 
Das sind leider keine Chilis. eventuell war da etwas in der Erde,

Was meinst du mit "keine Keimblätter anlegen"?
 
Das Saatgut kommt überall her. Semillas und Samenhändler, paar wurden getauscht.

Achso ja alle Chilis weigern sich einfach, mehr als ihre Keimblätter anzulegen. Eigentlich sollten doch nach fast 3 Wochen doch auch erste echte Blätter kommen. Und ja ich hab schon aus lauter Frust die Dinger unter eine 36W Lampe gesetzt, da die Stablampe grad mal für paar Pflanzen reichte.

Das einzige was gestern passierte, das wieder paar Chilis einfach umkippten. Es ist auch einfach schwierig, die Anzuchttoepfe, sauber zu giessen. Ich hab immer das Gefühl, das die Erde zu schnell austrocknet, dadurch das Wurzelwachstum gehemmt ist, und die Pflanze, dadurch einfach nicht genug Dampf zum wachsen hat.

Ich weiss auch nicht, so langsam ist kaum noch was über von meinen kleinen. Sollte ich den Chilis vielleicht mal eine Düngerdröhnung verpassen? Das muss doch irgendwas sein, warum bei den Leuten hier die Chilis nach 3 Wochen schon richtige Blätter haben, und selbst mit Kunstlicht, und strahlenden Sonnenschein, nix bei mein Chilis passiert.

Ich hab jetzt als letzte Hoffnung Perlite bestellt, und werde sobald das da ist, einfach Frustumtopfen machen. Auf das 2 echte Blattpaar kann ich so wohl ewig warten.
 
Hast du dir beim Umtopfen die Wurzelbildung angeschaut? War da was zu sehen?

Ich hab auch langsamere und schnellere bei der Blattbildung. Nach 3 Wochen sollte sich allerdings was tun.
Kannst du mal deine Bedingungen etwas genauer beschreiben? Evtl. Mit Foto?
Also in was stehen die (jetzt/vorher)? Temperatur? Licht (welches, wie lange etwa)? Welche Erde?
 
Guten Morgen,
die Chilis stehen seit Anfang an in diesen Papppresstoepfen (Anzuchttoepfe vom Discounter).

Gegossen wurden sie in kuehleren Zeiten nur einmal am Tag, jetzt wo die Sonne kraftig scheint, morgens und abends.

Trotzdem ist abends in den Papptoepfen, die Erde richtig trocken und zieht sich zusammen. In den Joghurtbechern, ist es abends noch recht ok.

Ich bin im März auch 3 Tage weg, ich fürchte danach sind wohl alle hinüber, oder ich stell sie in den kuehlen dunklen Keller.

Blattpaare haben sie nur die Keimblätter, das war es.

Wurzeln haben sie alle nur eine lange gehabt, und um Samen rum paar Fäden.

Gesaet wurde in herkömmlicher Blumenerde. Ja ich weiss es war falsch. Umgetopft wurden sie auch alle in normaler Blumenerde. Bisher 4 Stück.

Ich wollte jetzt die letzten in Perlite/Erde verpflanzen und ich habe immer, die alte Erde mit übernommen. Nährstoffarmer, hoffe ich mal. Die papppresstoepfe, habe ich entgegen der Anleitung immer entfernt.

Licht ist einmal Tageslicht, mit bis zu 18kLux und beste Bedingungen um Südfenster. Und der zweite Trupp, steht in der Besenkammer auf den den Anzuchtregel und wird mit 36W LSR und 6400K Lichtfarbe, 16 Stunden befeuert.
 
Hm. Okay.
So richtig grobe Fehler kann ich jetzt nicht sehen. Diese Papptöpfe sind extrem Murks, die sauegn das Wasser aus der Erde und wenn man Glück hat, schimmeln die noch wie verrückt. Eigentlich ein Unding dass die überall verkauft werden.

Mein Vorschlag: Topfe sie alle in Perlite/Erde in irgendwelche Kunststoffbehälter, die Pappe unbedingt abmachen.
Zum Wässern: Nicht zu viel, nicht zu wenig. :)
Beleuchtung ist in Ordnung, Kunstlicht muss gar nicht so lange 11-13 h reichen locker aus.

Zur Blumenerde: Kann sein, dass sie zu "scharf" für die Kleinen war, ich hab allerdings auch schon mal direkt darin angezogen, hat geklappt. :)

Ich wünsch dir viel Erfolg! :)
 
Und ja ich hab schon aus lauter Frust die Dinger unter eine 36W Lampe gesetzt, da die Stablampe grad mal für paar Pflanzen reichte.
Wie lange standen die denn unter der Stablampe und seit wann sind die unter der LSR? Und was ist das für eine Stablampe??
Zu trocken / zuwenig Licht?
 
Hallo,
so ich habe wohl den Grund gefunden.

Ich hab gestern mal verstärkt, den Wasserhaushalt und das Wurzelwachstum verglichen.

Einmal eine Chili sauber aus ein Joghurtbecher geholt, und sehe da, die zeigt ein breiteren Wurzelwuchs. Die in den Papptoepfen, haben nun auch nach 3 Wochen keine wirklichen Wurzelfortschritte gemacht.

Zu der Bewässerung, abends konnte ich die Papptoepfe auspusten, so trocken war die Erde. Ich vermute mal, das die Pflanzen zum Teil auch durch Wassermangel umgekippt sind?!?. In den Joghurtbecher hatte ich auch abends eine gewisse Feuchte gehabt. Da reicht es, einmal am Tag zu wässern.

Nun müssen noch alle bis Samstag aushalten, denn vorher habe ich keine Zeit.

Achso gleiche Samen, gleicher Zeitpunkt der Aussaat, aber von Anfang in echten Blumentoepfen, keimten später und sind schon weiter. Das ist so unfair.

Die Stablampe war eine LSR mit 9 Watt. Die musste immer als Winterbeleuchtung, für die damaligen Pflanzen herhalten.
 
Mit den Presstöpfen hat man oft entweder Schimmel oder sie sind innen schnell zu trocken, denn der Topf lässt Wasser durch so dass es verdunstet.
 
Zurück
Oben Unten