Pflanze geschwächt nach Seife-Spiritus-Behandlung

torty85

Jalapenogenießer
Beiträge
195
Hallo zusammen,

habe 2 ausgewachsene Pflanzen mit Blattläusen und eine Jungpflanze (sibirische Hauspaprika, s. Bilder unten). Die Blattläuse sind leider von den großen Pflanzen auf die Jungpflanze über gegangen, wenn auch nur gering. Ich habe alle 3 Pflanzen mit einer Seife-Spiritus-Lösung eingesprüht. Den beiden großen Pflanzen (Rawit) sah man nach der Behandlung nichts an. 4 Tage nach der Behandlung sieht die SHP allerdings nach wie vor wie unten aus (rollende Blätter, die 3 Jungen Blütenansätze sind abgetrocknet abgefallen, nur die allererste Blüte steht noch).

Ist das normal oder muss ich etwas beachten? Braucht die Pflanze evtl. dünger oder wie muss ich das Verhalten der Pflanze deuten? Vor der Behandlung standen die oberen Blätter so wie die unteren und kein Blatt war gerollt.

Danke für eure Hilfe

Gruß

Torty
 

Anhänge

  • 20171007_080420.jpg
    20171007_080420.jpg
    97,1 KB · Aufrufe: 276
  • 20171007_080429.jpg
    20171007_080429.jpg
    126,7 KB · Aufrufe: 242
Mach mal bitte eine nahaufnahme von EINEM der Blätter von oben und unten möglichst scharf.

Generell muss ich aus meiner Erfahrung sprechen bringt die von dir angewendete Lösung wenig bis gar nichts, hatte ich letztes Jahr auch gemacht. Pack den Topf in eine Tüte das die Erde nicht nass wird und Dusche alle Blätter ordentlich ab. Das wiederholst du bei bedarf ab und an mal so schadest du der Pflanze nicht und die Läuse kannst du damit auch in griff bekommen. Indoor helfen Nützlinge auch sehr gut aber für die 3 Pflänzchen lohnt sich das nicht wirklich die kosten schon relativ viel Geld.
 
Seife-Spiritus-Lösung
  • Spiritus = Alkohol = Hoch wirksames Gift für alle Lebewesen (Tiere und Pflanzen)
  • Seife = Legt sich nach dem Trocknen als dünne Schicht auf die Blätter und verschließt die Spaltöffnungen. Wichtig für CO2 Aufnahme und Wasserdampfabgabe.

Lösung: Einen Tag nach Behandlung der Pflanze die Pflanze gründlich abspülen.

In deinem Fall: Abspülen, warten bis die Seife sich löst, noch einmal abspülen, noch einmal warten und denn ein letztes Mal abspülen.

Selbstgemischtes ist meist wenig effektiv und bringt leicht Probleme.
Geeignet für den ökologischen Landbau: http://www.neudorff.de/produkte/spruzit-schaedlingsfrei.html
 
Generell muss ich aus meiner Erfahrung sprechen bringt die von dir angewendete Lösung wenig bis gar nichts, hatte ich letztes Jahr auch gemacht.

Meine Erfahrung ist da eine andere, letztes Jahr hatte ich auch damit gearbeitet und die Wirksamkeit war gegeben. Auch hatten die Pflanzen dadurch keine Probleme. Ich finde die Pflanze sieht jetzt auch nicht wirklich angegriffen aus. Für Blüten wäre es ohnehin noch zu früh, vielleicht korreliert deren Abwurf auch nicht mit der Behandlung.

Seife = Legt sich nach dem Trocknen als dünne Schicht auf die Blätter und verschließt die Spaltöffnungen. Wichtig für CO2 Aufnahme und Wasserdampfabgabe.

Kann sein, aber vorher weißt du, dass dieser Effekt tatsächlich einen Einfluss hat?

Spiritus = Alkohol = Hoch wirksames Gift für alle Lebewesen (Tiere und Pflanzen)

Die Wirkung des Alkohols ist in diesem Fall aber eher in der Wirkung als Lösungsmittel zu sehen. Der Effekt der Seife-Spiritus-Lösung liegt darin, dass die Lösung die wachsige Lausoberfläche benetzt und die Tracheen zusetzt. Dadurch können die Tiere keinen Sauerstoff mehr aufnehmen und sterben. Spiritus wirkt hier mit den Tensiden als Lösungsvermittler zwischen Wasser und Wachs.
 
Das Abspülen nach einer Behandlung mit Brennspiritus ist alleine deshalb sinnvoll, da Brennspiritus sehr wirksame Bitterstoffe enthält. Der Brennspiritus verdunstet auf den Früchten und die Bitterstoffe bleiben dort. Kann mich an Früchten erinnern, die beim versuchsweise Ablecken sehr bitter waren. Ob die Bitterstoffe von der Pflanze aufgenommen werden können weiß ich nicht.

Abspülen entfernt auch die toten und geschwächten Schädlinge. Es schadet auf keinen Fall!

Denke daran die Behandlung zu wiederholen, da bestimmt noch Eier vorhanden sind!


https://chiliforum.hot-pain.de/thre...espruehen-gegen-spinnmilben-laeuse-etc.22166/
https://chiliforum.hot-pain.de/thre...pinnmilben-und-blattlaeuse.22397/#post-459484
 
@Alpha wie gesagt meine Erfahrung. Kann jeder handhaben wie er will. Ich verwende nur noch Wasser (also gründlich abduschen) oder wie @Anfänger2013 schrieb Spruzit aber das nur am Anfang der Saison.
 
@Alpha wie gesagt meine Erfahrung. Kann jeder handhaben wie er will. Ich verwende nur noch Wasser (also gründlich abduschen) oder wie

Abspülen ist wenn möglich, auch immer die erste Maßnahme, da bin ich ganz bei dir. Habe deine Erfarhung ja auch nicht in Frage gestellt, nur eine andere Meinung kund getan ;)
Muss jeder selber seinen Weg finden.

Abspülen entfernt auch die toten und geschwächten Schädlinge. Es schadet auf keinen Fall!

Ich habe ja auch nicht behauptet, dass das Abspülen unsinnig wäre. Wie du schon sagst, schaden kanns auf keinen Fall (eben auch wegen der Vergällung). Ich habe lediglich die o. g. Aussage bezüglich der Spaltöffnungen hinterfragt, weil es danach klang als wäre es die sichere Ursache für das Problem. Kann einen Einfluss haben muss aber nicht ;)
 
Danke für die Zahlreichen Antworten. Also ich habe sehr gute Erfahrung mit dem Gemisch gemacht. Ich habe schon 2-3 andere Mittel probiert aber dies war immer das effektivste. Die Blattläuse waren nach 2 Tagen einfach nur noch schwarz und leblos. Das einzige Problem das ich habe ist eben die "geschwächte" Pflanze. Ich werde es jedenfalls mal mit abspülen versuchen. Wie mache ich das am einfachsten? Da die Pflanze noch recht klein ist einfach quer über Wasserhahn heben und mit einem leichten Strahl absühlen oder sollte das eher über eine Sprühflasche passieren?

Anbei noch 2 Nahaufnahmen. Hängt das mit dem Spiritus bzw. der Seife zusammen dass sich die Blätter gewellt haben oder kann das auch andere Gründe haben? Müssten die Blätter nach dem Absülen wieder "glatt" sein?
 

Anhänge

  • 20171007_182824.jpg
    20171007_182824.jpg
    72,1 KB · Aufrufe: 173
  • 20171007_182848.jpg
    20171007_182848.jpg
    137,1 KB · Aufrufe: 173
Bei mir müssen die durch die Dusche. Sowohl vor meiner Läusebehandlung (Neem und Kaffee) als auch ein paar Tage danach nochmal.
 
Auch 2 Tage nach der Behandlung haben die gerollten Blätter sich nicht verändert. Kann das noch andere Gründe haben?
 
Gerollte Blätter entrollen sich nicht mehr. Konnte ich zumindest noch nicht beobachten.

Evtl. die unschönsten Blätter mit der Zeit entfernen. Sie werden dann recht schnell ersetzt.
Würde damit aber noch mindestens 2 Wochen warten.
 
Zurück
Oben Unten