Pflanzen klein, buschig und früchtelos

Phippel

Chiligrünschnabel
Beiträge
26
Ich habe auch noch eine Herausforderung für Euch. Habe letzte Saison zum ersten Mal Chilis aufgezogen und denn auch gleich Lehrgeld bezahlt :undecided:

Die letzten überlebenden Pflanzen sind sehr kleinwüchsig (nur ca. 30-40cm), allerdings ziemlich buschig (dichte, sehr dunkelgrüne und dicke Blätter) und leider trotz Blüten quasi früchtelos...

kann man hier pauschal ein generelles Fehlverhalten erkennen? :huh:

Gruss aus der Schweiz
 
Hallo Phippel,
hier wirst du sicherlich geholfen ... :D

Aaaaaber ... BILDER!!! Wenn du richtig gute Antworten willst, solltest du mit Bildern nicht geizen. :nono1:

Und schreib mal noch was zu den Randbedingungen:
Wo stehn die Pflanzen?
Wie werden die gepflegt?
Selber gezogen? Seit wann?
...

Allein mit mit der Info dunkelgrüne Blätter, buschig, kleinwüchsig und keine Früchte würde ich jetzt mal zu wenig Düngung ausschließen. Aber das hilft dir jetzt auch nicht wirklich weiter ... :whistling:

Keine Sorge. Hier bist du richtig! :D
 
Bilder wären super!
"dichte, sehr dunkelgrüne und dicke Blätter" --> daraus könnte man evetuell auf eine falsche Düngung (falsches NPK-Verhältnis) schließen; ist aber so schwer zu sagen!
 
voilà hier mal ein bild...werde eine ausführliche Bilder-Dok heute Abend noch machen. Allerdings kann ich Euch schon sagen, dass ich mit ganz einfachsten Mittels (sprich von der Stange) gedüngt habe und das relativ zurückhaltend...
 

Anhänge

  • phippel's lausige chili pflanzen.jpg
    phippel's lausige chili pflanzen.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 200
Werden die Blüten abgeworfen?
Sind sie schon befruchtet, wenn sie abgeworfen werden (kleine Knubbel in der Mitte unter den Blütenblättern versteckt)?

Waren sie letztes Jahr größer als die jetzigen 40 cm?
Haben sie letztes Jahr Früchte angesetzt?

Wann wurde zuletzt gedüngt und womit (Zusammensetzung)? Von der Stange düngen ist nicht das Problem, eher die Dosierung und Häufigkeit. :whistling:

Sorry für die vielen Fragen, aber ohne Pflegeinformationen wird es sonst nur ein Schuss ins Blaue und der hilft Dir nicht wirklich weiter. ;)

So hellgelb wie die Blätter sind fehlt entweder Dünger (Stickstoffmangel) oder sie stehen deutlich zu nass. Haben sie immer viel Wasser im Untersetzer oder hat es grade geregnet?
 
Sorry aber grüne Blätter sehen für ich anders aus... :huh::huh:
Kommt das nur auf dem Bild so gelb rüber ???

Könnte schon der Fehler an deinen Chilis sein...
Zu wenig Dünger--->gelbe Blätter keine Früchte
Zu viel Dünger ---->gelbe Blätter
Zu viel Wasser--->xxx
 
Phippel schrieb:
:

Die letzten überlebenden Pflanzen sind sehr kleinwüchsig (nur ca. 30-40cm), allerdings ziemlich buschig (dichte, sehr dunkelgrüne und dicke Blätter) und leider trotz Blüten quasi früchtelos...

Ähm,wo sind denn die beschriebenen Pflanzen? :huh:
Das Bild zeigt,kleine,mitgenommene und gelbe Pflänzchen :whistling: Nur die rechts sieht noch nicht völlig fetig aus,aber hat keine Seitentriebe :whistling:

Aber wie Maya schon schrieb,wird es wohl völlig übergossen oder Nährstoffmangel sein ... ich finde,die sehen nach "tot durch ersaufen aus " :whistling:
 
Ich tippe auf beides zusammen. Die Erde sieht recht feucht aus. Wenn die immer zu nass stehen, werden auch Nährstoffe aus der Erde ausgewaschen und die Pflanzen bekommen zuwenig davon ab. Zu feucht mögen sie es auch nicht.

Min Tipp ist, weniger gießen und beim nächsten Gießen einen Tomaten/Paprika-Flüssigdünger ins Gießwasser geben oder gleich in neue Erde umtopfen und einen Langzeitdünger untermischen. Umtopfen hätte natürlich den Vorteil dass man auch sehen kann ob die Wurzeln noch heil sind.
 
Ich habe auch drei Sweet orange Pflanzen die fast so aussehen wie deine, nur nicht ganz so mitgenommen.
Versuch vielleicht mal den Standort deiner Pflanzen zu wechseln, das sie mehr Licht bekommen.
 
Also zuerst mal vielen Dank für die Feedbacks.

So langsam kristallisiert sich bei mir schon die Fehlerquelle. Also betreffend giessen: es hat heute ziemlich geregnet, deshalb sehen sie sehr nass aus. Grundsätzlich stehen sie hier an der Hausfassade, dem sonnenreichsten Teil des Gartens. Die Unterteller leere ich regelmässig, Staunässe sollten sie also nicht haben. Allerdings ist es so, dass ich lediglich sporadisch gedüngt habe und Nährstoffmangel (sehr) wahrscheinlich ist :whistling:

ja ich weiss...si sehen momantan eher tot als lebendig aus...ich versuch's mal mit umtopfen und düngen...mal sehen ob ich no was rettenkann

Letztes Jahr bei den Stecklingen habe ich auf mehr oder weniger gar nichts geschaut, sie einfach draussen stehen lassen und die sind gewachsen wie Teufel...ich dachte dass "verwöhnen" die Pflanzen verweichlicht...damit habe ich es wohl aber übertrieben :undecided:
 
Kannst dir ja beim umtopfen auch gleich mal die Wurzeln anschauen ...hoffe für dich das die nicht soviel abbekommen haben...
 
Umtopfen ist eine gute Idee.
Klau den Pflanzen aber nicht zu viel Erde von den Wurzeln, somit überleben die das Umtopfen leichter.
Sind das pro Topf eine Pflanze oder mehrere?
Ein bisschen frische Erde und am besten noch Komposterde, dann sehen die in zwei Wochen schon ganz anders aus!
 
ok, das werde ich morgen gleich machen. Ja es sind jeweils eine Pflanze pro Topf. Mal schauen ob ich no was retten kann...
 
Zurück
Oben Unten