Pflanzen mit weißen Blättern

Pyxis

Jalapenogenießer
Beiträge
229
Hiho zusammen,
auch ich bin dies Jahr nicht vor interessanten Herrausforderungen gefeilt. Zum Teil habe ich Pflanzen die ihr erstes Blattpaar in einem sehr ungesunden Hellgrün ausbilden, die vom Farbton her schon eher zu weiß tendieren. Bisher sind die meisten im Laufe der Entwicklung auf den Pfad des Tiefgrüns zurückgekehrt, andere jedoch bildeten ein zwotes Blattpaar aus und begannen dabei die Blätter vom Rand her einzurolllen.
Wohlgemerkt hier geht es nur um die eine oder andere Pflanze, alle stehen unter demselben Licht und aller erhalten das gleiche Maß an Wasser (soweit das möglich ist).
 
Ohne ein Foto kann man da nur raten.

Würde jetzt sagen wie du es beschreibst, das sie viel zu nass oder feucht stehen, auch wen es nur einselne Pflanzen betrifft.
Mach mal ein Foto, kann kann man es dir genau sagen :)
 
z1hnx9u.jpg

Entschuldigung. War klar das ich das wichtigste vergessen hatte.
 
Das sieht schon sehr nach zu nass aus, bzw einem Wurzelschaden.

Welches Substrat benutzt du? Ist das Kokos?

Du schreibst auch, das du so gut es geht alle Pflanzen gleichmäßig gießt.

Chinensen benötigen meist etwas weniger als annuums, je nach Größe.

Mach mal einen einfachen Test, nimm ein Topf ohne Pflanze und lass das Substrat trocken und Vergleich das Gewicht mit einen deiner bepflanzten Töpfen, dann merkst du sehr schnell ob dein Substrat im Innern sehr nass ist

Bei welcher Temperatur baust du an ?
 
Kokos mit Perlite ist das Substrat und der Kandidat ist eine Lemon Drop. Den votgeschlagenen Test hab ich eben mal nachgestellt und der Topf mit der Pflanze wirkt subjektiv schwerer, anbauen tue ich bei Zimmertemperatur 19-22°C
 
Gieß weniger, da es eine LD ist, wird sie sich recht schnell erholen, da sie recht zügig wächst.

Für eine LD ist sie auch sehr gedrungen gewachsen, kann an der Nässe liegen, oder am zu dichten Lichtabstand oder zu viel Licht Power
 
Hi, ich bin zwar kein Experte, aber das sieht für mich nach einer Chlorose aus. Durch falschen ph-Wert können bestimmte Nährstoffe (vor allem Eisen) nicht mehr aufgenommen und die jungen Blätter werden immer heller bis fast weiß.

Kokos kann den ph nicht so puffern wie Erde. Gießt Du mit Leitungswasser? Dann versuch mal die Wasserwerte in Erfahrung zu bringen.
Ich würde in normale Erde umtopfen!
 
@Fazer
Aye Sir! Gießen erstmal nicht und Lichtabstand wird vergrößert. (sind gerade ohne einen Zollstock zurate zu ziehen 30cm bei 30w Kaltweiß strahler

@santoz
Das Wasser ist hübsch Hart, irgendwie schwirrt der Wert 17 in meinem Hinterkopf herum keine Ahnung ob er damit zu tun hat. Andererseits geht es zum Bleistift der Habbanero Orange prächtig und sie ist tiefgrün. Wie geschrieben das ist kein allgemeines Problem sondern eher etwas spezifischer. Das Umtopfen in Normale Erde ist ohnehin angedacht aber eben erst wenn die Kleine(n) soweit ist (sind). Kokos ist da nicht wirtschaftlich und zudem trocknet die Oberfläche zu schnell aus^^ wie ich durch versuche wieder bemerke.
 
Mit Strahlern und deren Abstände kenn ich mich nicht aus, da kann dann eher jemand was zu sagen der damit anbaut.
 
Wenn das Substrat aus Kokos mit Perlite gemischt besteht, gibt es eigentlich kein zu nass, sondern ein Problem mit den Nährstoffen und/oder dem pH-Wert. Dein Substrat puffert den pH kaum. Wenn der zu hoch wird, kann die Pflanze verschiedene Spurenelemente und Nährstoffe gar nicht oder nur schlecht aufnehmen. Beim Gießen mit hartem Leitungswasser geht der pH jedes Mal hoch. Deshalb sollte man diese Mischung ähnlich einer Hydrokultur behandeln. Das heißt, dass du regelmäßig mit einer schwachen Nährlosung gießen solltest. Die sollte dann ruhig auch unten wieder etwas heraus laufen, damit sich keine unverbrauchten Nährstoffe anreichern können. Mit 0,3 bis 0,5g/l Hakaphos bei jedem Gießen sollte es funktionieren. Wenn du es dir einfacher machen möchtest, kannst du auch einfach in Erde mit Perliten umtopfen. Dann entfällt das mit dem dauernden Gießen mit Nährlosung.

Edit: Wenn der Strahler echte 30W hat kann er etwas weiter weg als 30cm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Substrat aus Kokos mit Perlite gemischt besteht, gibt es eigentlich kein zu nass, sondern ein Problem mit den Nährstoffen und/oder dem pH-Wert. Dein Substrat puffert den pH kaum. Wenn der zu hoch wird, kann die Pflanze verschiedene Spurenelemente und Nährstoffe gar nicht oder nur schlecht aufnehmen. Beim Gießen mit hartem Leitungswasser geht der pH jedes Mal hoch. Deshalb sollte man diese Mischung ähnlich einer Hydrokultur behandeln. Das heißt, dass du regelmäßig mit einer schwachen Nährlosung gießen solltest. Die sollte dann ruhig auch unten wieder etwas heraus laufen, damit sich keine unverbrauchten Nährstoffe anreichern können. Mit 0,3 bis 0,5g/l Hakaphos bei jedem Gießen sollte es funktionieren. Wenn du es dir einfacher machen möchtest, kannst du auch einfach in Erde mit Perliten umtopfen. Dann entfällt das mit dem dauernden Gießen mit Nährlosung.

Edit: Wenn der Strahler echte 30W hat kann er etwas weiter weg als 30cm.

Er schreibt das es nur einige sind und diese später wieder grün wurden. Sollte es an Nährstoffen liegen, bei der kleinen Größe der Pflanzen, würden sie sich ja nicht von selber wieder erholen, eher noch schlimmer werden und kaputt gehen oder ?
 
Es steht allerdings auch nicht drin was er bisher gemacht hat und die Lemon Drop reagiert normal empfindlicher wenn etwas nicht passt . Jedenfalls funktioniert es mit Kokos und Perlite nicht wie mit Erde sondern ähnlich Hydrokultur.
 
Nabend,
daran hatte ich gar nicht direkt gedacht. Ich habe zwei dreimal mit Dünger gegossen. Einmal mit einer winzigkeit Flüssigdünger und als die ersten Blattpaare gekommen waren sehr sparsam einmal mit Hakaphos Grün in etwa in der Dosierung die Markus vorgeschlagen hatte. Als dann einige angefangen hatten mit den immer heller werdenden Blättern hab ich den Dünger weggelassen und nur noch kleckerweise gegossen.
Jetzt wo ich vorsichtig etwas in den Töpfen rumgewühlt habe konnte ich auch feststellen das das Substrat oben und am Rand knochentrocken ist, innen aber feucht.
 
Hey Leute,

ich habe ein sehr ähnliches Problem mit meinen Chilis...

Meine ganzen jungen Pflänzchen werden immer blasser, strecken die Blätter nach oben aus und kriegen zum Teil lila Flecken auf den Blättern (bei einer Sorte ist das natürlich richtig so) und 3 Pflänzchen haben sogar schon die Keimblätter abgeworfen :(

Hab sie so mit 15-20cm Abstand in Kokosquelltöpfchen unter 2x18W Tageslicht-Leuchtstoff stehen... Liegt es daran?

Die Pflänzchen, die ich in Anzuchterde in Töpfen unter dem alten 15W Billig-LED-Licht stehen habe, haben ein gesundes grün, aber sind ein wenig dünner.



Ich hab Angst, dass die bald sterben :unsure:
 
Die beiden LSR können ein paar Zentimeter näher ran. Die Kokostabs enthalten kaum Nährstoffe. Entweder müsstest du die Pflanzen umtopfen in Erde oder die Pflanzen in den Kokostabs düngen. Ich würde das Vlies der Tabs und einen Teil des Kokos abmachen und in Erde umtopfen. So wachsen die Wurzeln recht schnell dorthin wo es Nährstoffe gibt.
 
Zurück
Oben Unten