Pflanzen stellen Blütenwachstum ein (Chinense)

Janos

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo,

ich bin dieses Jahr aus Kuriosität neu in die Chili-Anzucht eingestiegen. Ausgewählt habe ich für mich 3 Chinense-Sorten: Habanero red, Trinidad moruga scorpion und Habanero Numex Suave. Von jeder habe ich 2 Pflanzen.

Als sie groß genug waren, habe ich bei allen, außer einer noch zu kleinen Habanero, etwas Tomaten-/Paprikadünger (8+5+9) unters Erdreich gemischt. Diese 5 gedüngten Pflanzen sind seitdem sehr groß gewachsen (50-85cm) und haben auch alle Blüten getragen, doch außer 4 Früchten an 2 Pflanzen ist nichts passiert.
Die Numex Suave produzieren fleißig nach, die Trinidad Morugas aber bilden inzwischen kaum noch Blüten nach. Wenn sie noch Blüten nachbilden, fallen die Ansätze oft schon ab, bevor sie 3mm lang sind.

Die eine Habanero aber, die nicht gedüngt wurde, ist nur ca 40cm hoch, hat aber unzählige Blüten und ca. 17 Früchte. Das sagt mir, dass die Pflege an sich gut funktioniert.

Sind diese Beobachtungen durch den Dünger erklärbar? Es liegt schon ca. 2 Monate zurück und sonst sehen die Pflanzen sehr gesund aus, siehe Bild im Anhang, bzw. Link. Sie stehen die meiste Zeit drinnen und werden bei schönem/windarmen Wetter auf den Balkon verfrachtet.
http://abload.de/img/img_20150712_122822hca3s.jpg

Hat jemand Idee, wie man dieser Entwicklung entgegenwirken könnte?

Vielen Dank und eine ruhige Woche!

Janos
 

Anhänge

  • IMG_20150712_122822.jpg
    IMG_20150712_122822.jpg
    64 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_20150720_083624.jpg
    IMG_20150720_083624.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 59
Es könnte an der Düngung liegen. Ich habe dieses Jahr auch zum ersten mal einen Langzeitdünger verwendet. Hat gut geklappt, aber als der dann "alle" war, haben alle Pflanzen begonnen rum zu zicken.
Jetzt Dünge ich schon wieder fleißig mit NPK Flüssigdünger nach, hilft aber anscheinend nicht so viel.


Ich habe nämlich ein ähnliches Problem, blüten bleiben nicht dran, obwohl die Pflanzen keine Mängel oder offensichtlichen Probleme zeigen. Bei mir liegt es vermutlich an zu wenig Phosphor, dass die Pflanzen aber brauchen, um die Blüten richtig zu entwickeln.
Ich habe mir auf rat von mph diesen P betonten Dünger bestellt: http://www.duengerexperte.de/hakaph...etont/plumeriadunger-frangipani-10-25-10.html

Sobald er da ist, werden alle Pflanzen mal einen ordentlichen Schluck davon bekommen.

Vielleicht würde dir das auch helfen. Die Pflege und die Umweltbedingungen scheinen zu passen, sonst würde die andere Chili auch keine Blüten bzw. Früchte ansetzten. Könnte also gut sein, dass du ein ähnliches Problem hast, wie ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja sind durch den Dünger Erklärbar.
Als erstes zu deiner nicht düngten, das sind not Blüten/Früchte. die Pflanze ist am Existenz Minimum und macht deshalb mit ihren letzten Reserven einige Früchte um sich weiter zu vermehren
Die ein mal gedüngten: Da die Blätter schön dunkel grün aussehen und deine Düngung schon 2 Monate zurück liegt gehe ich davon aus das es sich um einen Langzeit Dünger gehandelt hat. Die meisten Tomaten Paprika Dünger sind Organische Dünger hier wird der Stickstoff über einen längeren Zeitraum frei gegeben deshalb wachsen sie auch, allerdings dürfte wie Neo schon geschrieben Phosphor oder Kalium zu wenig oder nur in einer Form die kurzfristig für Pflanzen verfügbar ist in diesen Dünger gewesen sein. Das erklärt das nicht Blühen bez abfallen der Blüten

Grüße Stefan
 
Vielen Dank für die Antworten!

Die Konsequenz heißt also nicht "zu viel Dünger", sondern mehr düngen. Vielen Dank auch für den Link zu dem phosphorlastigen Dünger.
 
Also falls du bereit bist dir neuen Dünger zu kaufen, würde ich erstmal einen Phosphorlastigen Dünger probieren. Die Pflanzen sehen eigentlich ausreichend versorgt aus, deswegen wäre ich vorsichtig mit einem "normalen" NPK Dünger. Nicht, dass du sie überdüngst.
 
Ein größerer Topf wäre auch gut für die Pflanzen und lass die Pflanzen draussen stehen auch über Nacht. Wenn du sie umtopfst ist ja wieder Dünger in der Erde vorhanden für bis zu 8 Wochen.
Habe meine Pflanzen immer im Gewächshaus gelassen, aber dieses Jahr stehen sie nur draussen und haben ca.8-10h reine Sonne und bei Sturm und Gewitter stell ich die Pflanzen wieder ins Gewächshaus. Die entwickeln sich viel besser wenn sie draussen sind. Blüten reifen alle ab und keine Blüten werden abgeworfen
 
Hier oben, nah der Ostseeküste und auf dem Balkon im 4. Stock, erscheint mir der Wind oft zu stark und böig, als dass ich mir trauen würde sie immer draußen zu lassen. Ein paar Blätter sind mir auch schon abgeknickt. Ich lasse sie aber draußen, so oft es geht. Leider bekommen sie erst ab 14-15Uhr Sonne.
 
Das dauernde hin und her mit dem Standortwechsel ist Stress für die Pflanzen. In der freien Natur bewegt sie auch keiner hin und her.
 
Bei mir ist der Standortwechsel ca.1m von A nach B, das wird den Pflanzen nicht schaden ist mal mein bestes Jahr.

Würde die Pflanzen trotzdem umtopfen und Ihnen einen größeren Topf geben, dann gehen die wieder ab.
 
Zurück
Oben Unten