Rosinenkeks
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinen Chilis und zwar standen sie den ganzen Sommer über auf dem Nordbalkon und haben dort auch ordentlich getrieben und sich gewachsen. Welche Sorten es genau sind weiß ich allerdings nicht, da es die von meiner Mitbewohnerin sind, die für ein halbes Jahr nicht da ist. Es sind insgesamt 5 Pflanzen, eine kleiner im Topf und 4 zusammen in einem riesigen Pott. Von Anfang an waren die Pottpflanzen etwas anfällig auf mechanische beanspruchung und haben dann sofort Blätter fallen lassen. Anfang September habe ich sie in die Küche geholt, damit sie es nicht zu kalt haben. Der einzelnen Pflanze gehts auf dem Kühlschrank gut, die Pottpflanzen hingegen inzwischen wie kurz vor dem absterben aus. Sie haben es nicht zu warm oder kalt (zwischen 13-17 Grad) und es ist halbwegs hell in der Küche. Die Blätter werden schlapp und fangen dann das braunwerden und welken an. Sie haben genügend Wasser, ich habe es mit mal weniger und mal mehr Wasser versucht, da es zuerst nach einfachem Trockenstress aussah. Inzwischen habe ich den Pott in mein Zimmer mit Südseite gestellt, damit sie etwas mehr Wärme und Licht abbekommen. Einige Zweige habe ich zurückgeschnitten, es treiben auch hier und dort neue Blättchen, aber insgesamt sieht es mehr nach einem Zweigegewirr mit ein paar traurigen Blättern aus.
Was könnte ich denn noch machen, einfach mehr zurückschneiden und hoffen, das sie im Frühjahr vernünftig treibt? Manche Blätter haben außerdem kleine weiße Punkte, die mir sehr komisch vorkommen, die Erde ist aber in Ordung.
ich habe ein Problem mit meinen Chilis und zwar standen sie den ganzen Sommer über auf dem Nordbalkon und haben dort auch ordentlich getrieben und sich gewachsen. Welche Sorten es genau sind weiß ich allerdings nicht, da es die von meiner Mitbewohnerin sind, die für ein halbes Jahr nicht da ist. Es sind insgesamt 5 Pflanzen, eine kleiner im Topf und 4 zusammen in einem riesigen Pott. Von Anfang an waren die Pottpflanzen etwas anfällig auf mechanische beanspruchung und haben dann sofort Blätter fallen lassen. Anfang September habe ich sie in die Küche geholt, damit sie es nicht zu kalt haben. Der einzelnen Pflanze gehts auf dem Kühlschrank gut, die Pottpflanzen hingegen inzwischen wie kurz vor dem absterben aus. Sie haben es nicht zu warm oder kalt (zwischen 13-17 Grad) und es ist halbwegs hell in der Küche. Die Blätter werden schlapp und fangen dann das braunwerden und welken an. Sie haben genügend Wasser, ich habe es mit mal weniger und mal mehr Wasser versucht, da es zuerst nach einfachem Trockenstress aussah. Inzwischen habe ich den Pott in mein Zimmer mit Südseite gestellt, damit sie etwas mehr Wärme und Licht abbekommen. Einige Zweige habe ich zurückgeschnitten, es treiben auch hier und dort neue Blättchen, aber insgesamt sieht es mehr nach einem Zweigegewirr mit ein paar traurigen Blättern aus.
Was könnte ich denn noch machen, einfach mehr zurückschneiden und hoffen, das sie im Frühjahr vernünftig treibt? Manche Blätter haben außerdem kleine weiße Punkte, die mir sehr komisch vorkommen, die Erde ist aber in Ordung.