Pflanzen tiefer als die Keimblätter setzen ?

G

Günter

Gast
Ich habe eine Chili, bei der sind die beiden Keimblätter abgefallen (warum auch immer, keine Ahnung). Jetzt sind es bis zum ersten richtigen Blattpaar noch so 1-2 cm.
Kann ich die Pflanze beim nächsten mal umpflanzen auch bis zum ersten Blattpaar einbuddeln, oder warum gibt es die Regel, bis kurz vorm dem Keimblättern ? :)
 
Das mit den Keimblättern kommt wohl daher, dass - wenn man die Dinger pikiert - noch nicht so viele Blätter vorhanden sind und man auf keine verzichten sollte. Sonst könnteste die Keimblätter ja gleich mit einbuddeln. Jetzt, wo die eh weg sind, hast du ja nur etwas mehr Stiel. Der bringt so über der Erde nix. Unterirdisch kann er aber noch ein paar mehr Wurzeln bilden.

Von daher denke ich schon, dass Du die einfach tieferlegen kannst.

Letztes Jahr hat eine von meinen auch die Keimblätter abgeworfen. Übrig war nur ein mickriges anderes Blatt. Die Pflanze hats überlebt, hatte allerdings einen ca. 2-3-wöchigen Entwicklungsrückstand. Vor dem Hintergrund würde ich, falls das noch einmal so passiert, das Ding wegschmeißen und neu säen. Dadurch gewinnste ne Woche.
 
Klar geht das, bei einem Steckling macht man ja auch nichts anderes.;)

Wichtig ist nur, dass der Stamm noch nicht verholzt ist.

Gruß Christian
 
b.delta schrieb:
Kann ich die Pflanze beim nächsten mal umpflanzen auch bis zum ersten Blattpaar einbuddeln, oder warum gibt es die Regel, bis kurz vorm dem Keimblättern ? :)

Irgendwann fallen die Keimblätter ab, das ist ganz normal. Diese "Regel" gibt es nur, weil die Keimblätter beim ersten Umpflanzen noch dran sind und man dann die Keimblätter nicht unter die Erde bringen will, zu dem Zeitpunkt unterstützen die ja noch die Pflanze.

Ganz korrekt wäre die "Regel" wohl: "Bis kurz unter die ersten Blätter, die noch an der Pflanze sind, eingraben." Nur sind dies halt in der Regel die Keimblätter, und später ists dann eh egal.
 
Ich muß nochmal nachfragen. :) Bei meinen Ramiros ist von den Keimblättern bis zu den nächsten Blattpaaren ca. 6 cm Platz. Dann kommmen erst die richtigen 4 Blattpaare. Darf ich jetzt die wirklich schön aussehenden gesunden grünen Keimblätter abschneiden und die ganze Pflanze 6 cm tiefer setzten.

Macht der ca. 4 Wochen "jungen" Pflanze das Abschneiden nichts aus.
 
Ich würds nicht abschneiden... Solange die Pflanze die Blätter nicht von sich aus abwirft, wird sie wohl noch von ihnen profitieren können...
 
Badger schrieb:
Ich würds nicht abschneiden... Solange die Pflanze die Blätter nicht von sich aus abwirft, wird sie wohl noch von ihnen profitieren können...


Das denke ich irgendwie ja auch, andererseits ist sie doch sehr wackelig auf diesen 6 cm langen Stengel.
 
:head:
Setz sie einfach tiefer, die Keimblätter brauchst sie nicht mehr ... damit tust du deiner Pflanze einen Gefallen und dir auch :)
Wenn sie spargelt dann tiefer setzen und eventuell mit einem Ventilator für ein BIßCHEN Wind sorgen ... dann wird sie stärker und die "spürbare" Temperatur ist dann im Verhältnis zum Licht auch niedriger.

Es gibt hier erfolgreiche Chilibauern, die sogar mehr als die Keimblätter wegschneiden, weil da eh wenig Licht hinkommt und die Gefahr von Krankheiten höher ist!
 
Alle klar, hab's heute getan. Die Keimblätter abgeschnitten und die Pflanzen 6 cm tiefer gesetzt.
Sie haben auf jeden Fall an Standfestigkeit gewonnen ! :)
 
solange der "Stamm" nicht verholzt ist .... grab ihn bis zu den echten Blättern ein ... und dann in den Endtöpfen noch mal tiefer :-)
 
Ich setze die Pflanzen bei jedem Umtopfen so tief wie möglich.
Das gibt Stabilität und mehr Wurzeln.

Bisher habe ich damit gute Erfahrungen gemacht.

Allerdings entferne ich nicht extra Blätter zum Umtopfen, es sei denn, zwischen dem ersten und dem nächsten Blattpaar liegen mehrer Zentimeter (Spargel).

Bei guter Pflege stärkt das "Tieferlegen" eigentlich immer die Pflanzen.
 
Dank euch für die Tipps ! :)

Baue zwar schon seit 3 Jahren an, aber habe mich bisher mit dem "Tieferlegen" nicht so beschäftigt. :)
 
Zurück
Oben Unten