Pflanzenlicht notwendig?

Mudvayne

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Servus,

alle meine 10 Bhut Jolokia Samen haben im kleinen Zimmergewächshaus gekeimt.
Das Ding steht auf einem Ost-Fensterbrett (Mit Heizung darunter). Ich habe theoretisch auch einen Süd-Balkon, nur sind die Tage in München noch gefährlich kalt. Dass ich spät dran bin, ist mir bewusst.
Die nächsten Tage wird sich die Sonne kaum blicken lassen, leider bräuchten die Pflanzen gerade jetzt das Licht.
Kann ich auch ohne Kunstlicht ein gutes Ergebnis erzielen oder muss ich mir wohl oder übel eines zulegen?
Falls ihr mir zum Kauf ratet wäre es super wenn man mich etwas an die Hand nimmt und eine entsprechende konkrete Lampe empfielt.
Preislich bin ich vorerst offen, einen Kredit will ich aber nicht aufnehmen müssen.

Ich danke euch schonmal.

~Mudvayne
 
Wie meinst du das mit Heizung darunter?

Willkommen im Forum?
 
Generell würde ich sagen, dass du im Mai auf Kunstlicht verzichten kannst. Wenn die Sonne scheint, schlägt das lichtmäßig alle sinnvollen Kunstlichtlösungen für 10 Pflanzen.

Angesichts der Tatsache, dass du spät dran bist, kann ich deine Sorge verstehen. Gerade zu Beginn will man doch, dass die Pflanzen optimale Bedingungen haben. Sie sind ja auch noch klein und empfindlich.

Dennoch würde ich dir empfehlen, ohne Kunstlicht zu arbeiten, einige Tage auf besseres Wetter zu warten und die Pflanzen dann zeitnah (nach den Eisheiligen) auf dem Balkon unterzubringen. Ist es denn möglich, die Pflanzen im Inneren vor dem Balkoneingang zu platzieren? Wenn der in Südrichtung ist, müsste da doch dann viel Licht ankommen?

Falls du doch zu Kunstlicht greifen willst, kommt es mMn nur darauf an, ob du die Pflanzen in einer langen Reihe stellen willst oder 2x 5 Pflanzen. Bei der Pflanzenanzahl erscheint es mir nämlich als am Sinnvollsten, mit LSRs zu beleuchten.
Im Falle einer Reihe dann zum Beispiel eine solche Lampe:
http://tinyurl.com/ojcq4ol
Falls du zweireihig stellst, dann zwei entsprechend kürzere, gleiche Werte (Lichtfarbe 865, T5 Banden), aber die Wattzahl hängt von der Länge ab, die wird dann entsprechend auch weniger. Dazu brauchst du dann noch Lichtleisten.

und auch ja: Willkommen im Forum. Vielleicht stellst du dich ja im entsprechenden Thread noch vor! ;-)

Viele liebe Grüße,
Felix
 
Humanophil schrieb:
Generell würde ich sagen, dass du im Mai auf Kunstlicht verzichten kannst. Wenn die Sonne scheint, schlägt das lichtmäßig alle sinnvollen Kunstlichtlösungen für 10 Pflanzen.

Angesichts der Tatsache, dass du spät dran bist, kann ich deine Sorge verstehen. Gerade zu Beginn will man doch, dass die Pflanzen optimale Bedingungen haben. Sie sind ja auch noch klein und empfindlich.

Dennoch würde ich dir empfehlen, ohne Kunstlicht zu arbeiten, einige Tage auf besseres Wetter zu warten und die Pflanzen dann zeitnah (nach den Eisheiligen) auf dem Balkon unterzubringen. Ist es denn möglich, die Pflanzen im Inneren vor dem Balkoneingang zu platzieren? Wenn der in Südrichtung ist, müsste da doch dann viel Licht ankommen?

Falls du doch zu Kunstlicht greifen willst, kommt es mMn nur darauf an, ob du die Pflanzen in einer langen Reihe stellen willst oder 2x 5 Pflanzen. Bei der Pflanzenanzahl erscheint es mir nämlich als am Sinnvollsten, mit LSRs zu beleuchten.
Im Falle einer Reihe dann zum Beispiel eine solche Lampe:
http://tinyurl.com/ojcq4ol
Falls du zweireihig stellst, dann zwei entsprechend kürzere, gleiche Werte (Lichtfarbe 865, T5 Banden), aber die Wattzahl hängt von der Länge ab, die wird dann entsprechend auch weniger. Dazu brauchst du dann noch Lichtleisten.

und auch ja: Willkommen im Forum. Vielleicht stellst du dich ja im entsprechenden Thread noch vor! ;-)

Viele liebe Grüße,
Felix

Ich kann die Pflanzen natürlich auch vor den Balkon im Raum platzieren, nur der Balkon ist überdacht und die Pflanzen werden nicht die Sonnenstunden bekommen, die sie draußen bekommen würden.
 
Hätte ja auch sein können, dass die Pflanzen auf einer Heizmatte stehen. Das würde zusammen mit weniger Licht durch trübes Wetter ganz sicher zum verspargeln der Pflanzen führen.

In Kürze dürfte es warm genug draußen sein. Dann würde ich die Pflanzen raus stellen. Momentan würde ich sie da hin stellen wo das meiste Licht hin fällt.
 
Ok, das Problem hatte ich in meiner alten Wohnung auch.

Ich halte es zwar wirklich für unnötig, jetzt nochmal mit der Beleuchtung zu beginnen, aber im Zweifel hast du sie dann ja für nächstes Jahr, um schon sehr früh zu beginnen, für die Bhuts in diesem Jahr ists ja schon allerhöchste Eisenbahn gewesen!

Wegen des Kunstlichts konkret:
lies dir hier mal hier -> (http://chiliforum.hot-pain.de/thread-3836.html) den ersten Beitrag durch, der erklärt dir eigentlich alles. Und meiner Meinung nach lohnt sich für dich derzeit nur die Leuchtstoffröhrenlösung. Alles andere wäre mit Kanonen auf Spatzen zu schießen und würde im Vergleich zum Sonnenlicht dennoch abstinken.

Daher: gedulde dich noch die knapp 10 Tage und stell sie dann raus!

Viele liebe Grüße,
Felix
 
Zurück
Oben Unten