G
Gelöschtes Mitglied 7340
Gast
Liebe Chilifreunde,
ich bin stolze Besitzerin von 3 Chilis. Ich kenne die genaue Sortenbezeichnungen nicht aber es sind zwei Habneros (eine ganz milde Sorte und eine scharfe) und eine Jalapeno. Ich habe die eine vor drei die anderen beiden vor zwei Jahren meinem Freund geschenkt als sie noch kleine Setzlinge waren und jetzt habe ich selbst auch meine Freude daran. Wir haben auch schon einige Chilis geerntet und verarbeitet. Ich bin schon drauf gekommen, dass ich die drei Pflanzen nicht auf die Fensterbank stellen darf. Dort sind sie nämlich nicht gewachsen, hatten kaum Früchte und bekamen Flecken auf den Blättern. Nachdem ich sie im Wohnzimmer auf den Boden gestellt hab ging es ihnen bald viel besser. Vor kurzem habe ich die drei umgetopft. Bis dahin habe ich sie seit Juni 1-2 mal wöchentlich gedüngt. Ich möchte nun von euch wissen ob ich bei der Chili-Pflege vielleicht noch ein paar Dinge besser machen kann.
1) Die milde Habanero (haben wir seit 2 Jahren) ist - für meine Begriff - riesig (vom Boden ca. 1,4 m). Sie hat sehr große Blätter, viele Verzweigungen und wir haben in diesem Sommer etwa 10 chilis geerntet. Zur Zeit blüht sie gerade wieder. Ich habe sie vor kurzem in einen Topf mit ca. 28cm Durchmesser gesetzt weil ich befürchtete ihr würde im kleineren Topf der Platz ausgehen. Ist das normal, dass Chilis so "groß" werden? Könnte ich es mit der richtigen Pflege eventuell hinbekommen, dass sie mehr Früchte trägt oder sind 10 pro Saison schon eine gute Ausbeute?
2) Die scharfe Habanero (haben wir seit 3 Jahren) ist uns einmal fast eingegangen. Sie hat alle Blätter verloren, hatte Trauermücken (die wir dann mit Nematoden erfolgreich los geworden sind) und einige Äste sind abgestorben. Nachdem ich angefangen habe sie zu düngen ist sie aber wieder aufgelebt und hat einen Haufen neue Blätter bekommen. Jetzt sieht sie wieder sehr gut aus, sie hat aber schon länger keine Früchte mehr getragen. Habe sie, wie die andere Habanero vor kurzem umgetopft. Was könnte ich machen damit sie wieder Früchte trägt?
3) Die Jalapeno (haben wir auch seit 2 Jahren) ist ebenfalls einmal fast eingegangen. Wir hatten mit ihr dieselben Probleme wie mit der scharfen Habanero. Wir haben sie aber auch wieder halbwegs hinbekommen, sie trägt hin und wieder Früchte (diesen Sommer 4 oder 5) aber gerade die Jalapenos sind meine Lieblingschilis und ich würde mich freuen wenn sie mehr Früchte hätte. Zur Zeit hat sie einige Blühten aber sonst sieht sie nicht so gut aus. Einige Blätter haben so komische Flecken und besonders groß ist sie auch nicht (ca. 40-50 cm hoch).
Im Anhang befinden sich Fotos von unseren Pflanzen. Das erste ist die milde Habanero, das zweite und dritte Bild ist von der Jalapno, das letzte von der scharfen Habanero. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Vielen lieben Dank
ich bin stolze Besitzerin von 3 Chilis. Ich kenne die genaue Sortenbezeichnungen nicht aber es sind zwei Habneros (eine ganz milde Sorte und eine scharfe) und eine Jalapeno. Ich habe die eine vor drei die anderen beiden vor zwei Jahren meinem Freund geschenkt als sie noch kleine Setzlinge waren und jetzt habe ich selbst auch meine Freude daran. Wir haben auch schon einige Chilis geerntet und verarbeitet. Ich bin schon drauf gekommen, dass ich die drei Pflanzen nicht auf die Fensterbank stellen darf. Dort sind sie nämlich nicht gewachsen, hatten kaum Früchte und bekamen Flecken auf den Blättern. Nachdem ich sie im Wohnzimmer auf den Boden gestellt hab ging es ihnen bald viel besser. Vor kurzem habe ich die drei umgetopft. Bis dahin habe ich sie seit Juni 1-2 mal wöchentlich gedüngt. Ich möchte nun von euch wissen ob ich bei der Chili-Pflege vielleicht noch ein paar Dinge besser machen kann.
1) Die milde Habanero (haben wir seit 2 Jahren) ist - für meine Begriff - riesig (vom Boden ca. 1,4 m). Sie hat sehr große Blätter, viele Verzweigungen und wir haben in diesem Sommer etwa 10 chilis geerntet. Zur Zeit blüht sie gerade wieder. Ich habe sie vor kurzem in einen Topf mit ca. 28cm Durchmesser gesetzt weil ich befürchtete ihr würde im kleineren Topf der Platz ausgehen. Ist das normal, dass Chilis so "groß" werden? Könnte ich es mit der richtigen Pflege eventuell hinbekommen, dass sie mehr Früchte trägt oder sind 10 pro Saison schon eine gute Ausbeute?
2) Die scharfe Habanero (haben wir seit 3 Jahren) ist uns einmal fast eingegangen. Sie hat alle Blätter verloren, hatte Trauermücken (die wir dann mit Nematoden erfolgreich los geworden sind) und einige Äste sind abgestorben. Nachdem ich angefangen habe sie zu düngen ist sie aber wieder aufgelebt und hat einen Haufen neue Blätter bekommen. Jetzt sieht sie wieder sehr gut aus, sie hat aber schon länger keine Früchte mehr getragen. Habe sie, wie die andere Habanero vor kurzem umgetopft. Was könnte ich machen damit sie wieder Früchte trägt?
3) Die Jalapeno (haben wir auch seit 2 Jahren) ist ebenfalls einmal fast eingegangen. Wir hatten mit ihr dieselben Probleme wie mit der scharfen Habanero. Wir haben sie aber auch wieder halbwegs hinbekommen, sie trägt hin und wieder Früchte (diesen Sommer 4 oder 5) aber gerade die Jalapenos sind meine Lieblingschilis und ich würde mich freuen wenn sie mehr Früchte hätte. Zur Zeit hat sie einige Blühten aber sonst sieht sie nicht so gut aus. Einige Blätter haben so komische Flecken und besonders groß ist sie auch nicht (ca. 40-50 cm hoch).
Im Anhang befinden sich Fotos von unseren Pflanzen. Das erste ist die milde Habanero, das zweite und dritte Bild ist von der Jalapno, das letzte von der scharfen Habanero. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Vielen lieben Dank
