Pflegetipps, öfter ernten?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7340
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7340

Gast
Liebe Chilifreunde,

ich bin stolze Besitzerin von 3 Chilis. Ich kenne die genaue Sortenbezeichnungen nicht aber es sind zwei Habneros (eine ganz milde Sorte und eine scharfe) und eine Jalapeno. Ich habe die eine vor drei die anderen beiden vor zwei Jahren meinem Freund geschenkt als sie noch kleine Setzlinge waren und jetzt habe ich selbst auch meine Freude daran. Wir haben auch schon einige Chilis geerntet und verarbeitet. Ich bin schon drauf gekommen, dass ich die drei Pflanzen nicht auf die Fensterbank stellen darf. Dort sind sie nämlich nicht gewachsen, hatten kaum Früchte und bekamen Flecken auf den Blättern. Nachdem ich sie im Wohnzimmer auf den Boden gestellt hab ging es ihnen bald viel besser. Vor kurzem habe ich die drei umgetopft. Bis dahin habe ich sie seit Juni 1-2 mal wöchentlich gedüngt. Ich möchte nun von euch wissen ob ich bei der Chili-Pflege vielleicht noch ein paar Dinge besser machen kann.

1) Die milde Habanero (haben wir seit 2 Jahren) ist - für meine Begriff - riesig (vom Boden ca. 1,4 m). Sie hat sehr große Blätter, viele Verzweigungen und wir haben in diesem Sommer etwa 10 chilis geerntet. Zur Zeit blüht sie gerade wieder. Ich habe sie vor kurzem in einen Topf mit ca. 28cm Durchmesser gesetzt weil ich befürchtete ihr würde im kleineren Topf der Platz ausgehen. Ist das normal, dass Chilis so "groß" werden? Könnte ich es mit der richtigen Pflege eventuell hinbekommen, dass sie mehr Früchte trägt oder sind 10 pro Saison schon eine gute Ausbeute?

2) Die scharfe Habanero (haben wir seit 3 Jahren) ist uns einmal fast eingegangen. Sie hat alle Blätter verloren, hatte Trauermücken (die wir dann mit Nematoden erfolgreich los geworden sind) und einige Äste sind abgestorben. Nachdem ich angefangen habe sie zu düngen ist sie aber wieder aufgelebt und hat einen Haufen neue Blätter bekommen. Jetzt sieht sie wieder sehr gut aus, sie hat aber schon länger keine Früchte mehr getragen. Habe sie, wie die andere Habanero vor kurzem umgetopft. Was könnte ich machen damit sie wieder Früchte trägt?

3) Die Jalapeno (haben wir auch seit 2 Jahren) ist ebenfalls einmal fast eingegangen. Wir hatten mit ihr dieselben Probleme wie mit der scharfen Habanero. Wir haben sie aber auch wieder halbwegs hinbekommen, sie trägt hin und wieder Früchte (diesen Sommer 4 oder 5) aber gerade die Jalapenos sind meine Lieblingschilis und ich würde mich freuen wenn sie mehr Früchte hätte. Zur Zeit hat sie einige Blühten aber sonst sieht sie nicht so gut aus. Einige Blätter haben so komische Flecken und besonders groß ist sie auch nicht (ca. 40-50 cm hoch).

Im Anhang befinden sich Fotos von unseren Pflanzen. Das erste ist die milde Habanero, das zweite und dritte Bild ist von der Jalapno, das letzte von der scharfen Habanero. Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich. Vielen lieben Dank :)
 

Anhänge

  • 20150919_141655.jpg
    20150919_141655.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 97
  • 20150919_141505.jpg
    20150919_141505.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 99
  • 20150919_141751(0).jpg
    20150919_141751(0).jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 101
  • 20150919_141929.jpg
    20150919_141929.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 88
Womit hast du die Pflanzen gedüngt? Hast du bei der Bestäubung nachgeholfen? Drinnen gibt es ja keine Insekten, die die Bestäubung machen.
 
Von meiner Habanero Orange habe ich letztes Jahr 379 Chilis geerntet. 200 sollten eigentlich immer drin sein. Eine Jalapeño sollt auch pro Jahr um die 40-50 Früchte liefern, vor allem bei mehrjährigen Pflanzen.

Kann es sein, das Du dich nicht um die Bestäubung kümmerst?
In der Wohnung gibt es keine Insekten, die die Pflanzen bestäuben. Daher musst Du die Bestäubung übernehmen.
Pinsel, Wattestäbchen, schütteln oder ein Vibrator, der die Blüten dürchschüttelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich habe die Blüten immer mit einem feinen Pinsel bestäubt. Ich habe dazu für jede Chili einen eigenen Pinsel benutzt. Leider werfen die Pflanzen aber immer einige Blüten ab. Ich schätze, dass aus ca. 1/4 der Blüten tatsächlich auch eine Chili wird. Gedüngt habe ich sie damit: http://www.amazon.de/gp/product/B00BZXA3N0?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s01

Wow, 379 Chilis das ist ja der Wahnsinn! Da hätte ich auch nichts dagegen, allerdings würde ich bei so einer großen Zahl glaub ich nicht mehr wissen wohin damit :)

Ich muss zugeben dass sich auch für mich die Bestäubung mit Vibrator sehr ungewöhnlich anhört ;)
 
Ich hab mal vor langer Zeit in einem Gewächshaus gearbeitet (in den Ferien). Dort wurden die Tomatenblüten mit einer elektrischen Zahnbürste bestäubt.
 
Hm, ca. 24 cm schätze ich, sehr viel kleiner waren sie nicht. Vielleicht sollte ich noch dazu sagen, dass die drei im Sommer mal eine Woche komplett ohne Gießen auskommen mussten weil wir wegen Urlaub nicht zu Hause waren. Danach haben sie grauenhaft ausgesehen, ich dachte schon jetzt sind sie hinüber aber nach einmal Gießen und eine Nacht drüber schlafen war alles wieder ok.
 
Ja, ich habe die Blüten immer mit einem feinen Pinsel bestäubt. Ich habe dazu für jede Chili einen eigenen Pinsel benutzt. Leider werfen die Pflanzen aber immer einige Blüten ab. Ich schätze, dass aus ca. 1/4 der Blüten tatsächlich auch eine Chili wird.

Das würde ja bedeuten, dass Du nur 20 bis 30 Blüten im Jahr hast!
Eigentlich müsten meistens sehr viele Blüten an Deinen recht großen Pflanzen sein, wenn keine Früchte reifen.

Ist das richtig? Das könnte ein Hinweis auf Dein Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja stimmt, so viele Blüten werden es in etwa sein. Die scharfe Habanero hat sogar seit Anfang Juli gar keine Blüten mehr gehabt. Was könnte denn der Grund dafür sein, dass sie nicht blühen?
 
Ich erkenne es nicht zu 100%, aber kann es sein, dass die Erde direkt in dem Kübel ist? Also kein getrennter Innentopf? Dann könnte ein Problem Staunässe sein.
 
Oje das wäre doof, das Umtopfen war nämlich so aufwendig und da würd ich gerne drum herum kommen, das noch einmal zu machen... Ich habe allerdings unten im Topf ca. 5cm hoch Steine und drüber eine durchlöcherte Folie damit das Wasser durchlaufen kann. Eine Drainage eben. Vor dem Umtopfen hatte ich Tontöpfe die unten ein Loch hatten. Kann es trotzdem sein, dass sich das Wasser staut?
 
Das hängt von deinem Giessverhalten ab. Möglich ist das auf jeden Fall. Wenn du erst kürzlich umgetopft hast, dann ist der untere Bereich nicht oder nur unzureichend durchwurzelt, also kann die Erde patsch nass sein bevor der Rest in die Drainageschicht abläuft. Persönlich würde ich auf jeden Fall dazu raten Innentöpfe zu nehmen. Definitiv für die nächste Saison. Jetzt würde ich dann erstmal sehr sparsam giessen.
 
Ich würde auf jeden Fall umtopfen und Innentöpfe mit Löchern verwenden! Staunässe erkennt man nicht so leicht. Selbst wenn man im Topf zur Hälfte runtergräbt, kann die Erde noch fast trocken sein und trotzdem können die Pflanzen ganz unten nasse Füße haben! Ich habe das schon mit anderen Pflanzen (keine Chilies) erlebt und mich lange gefragt, warum die nicht richtig wachsen, kaum Blüten hervorbringen und teilweise fast eingehen.
Drainage hilft da wenig, wenn das Wasser gar nicht weg kann, denn verdunsten tut es da auf keinen Fall.
Irgendwann wird es sogar faulig und fängt an zu stinken und das wird den Pflanzen wohl genau so wenig behagen wie uns..;)
 
Zurück
Oben Unten