Ladysmen218
Jalapenogenießer
- Beiträge
- 167
Hi,
Da ja immmer wieder Fragen bezüglich der Erde und Substraten gestellt werden wäre eine Übersicht über die verschiedenen Produkte und deren pH-Werte sinnvoll.
Der pH-Wert ist ja wichtig für die Nährstoffaufnahme.
Zudem setzten viele Ihre kleinen in den Garten und die Verringerung von dem Wert 1 kommt einer Verzehnfachung der Säure im Boden gleich, demnach ist es gut das Anzuchsubstrat und die Weiterkultivierung im Topf mit einem ähnlichen pH-Wert auszuwählen, wie er im Garten ist.
Wichtig ist auch zu wissen, das verschiedene Substrate keine Pufferwirkung haben. Rein wasserspeichernte Substrate wie Seramis, Blähton, Kalkfreier Sand, Perlite, Kokosfaser und Lavastein können den pH-Wert nicht Puffern.
das heißt, wenn ich nicht regelmäßig mit kleinen Düngergaben Arbeite, sich schlagartig der pH-Wert im Boden senken oder Erhöhen kann, was einem die Pflanzen im Jungstatus übelnehmen können, vorallem da man ja nicht nur einemal im Pflanzenleben Düngt, auf dauer ganz schön Stressig für die Pflanzen.
Gleiches gilt wenn man statt Leitungswasser plötzlich mit Regenwasser Gießen würde.
Treten starke pH-Werte-Änderungen auf, so können die Pflanzenorgane auch unmittelbar betroffen sein.
Da mann nicht immer über G**gle alles Erfahren kann bitte ich euch einfach mal eure Erden, Substrate und auch Dünger mit Markenname, Genaue Bezeichnung und den pH-Wert hier einzutragen, damit man leichter die passente Erde oder Substrat finden kann.
Einiges habe ich schonmal rausgesucht.
Leitungswassser frisch---------------pH-Wert 7 - 8,5
Regenwasser-------------------------pH-Wert 5,5-5,8
AUSSAATERDE/SUBSTRATE
GrüneWelle Anzuchterde-------------pH-Wert 5,8
Compo Sana Anzucherde------------pH-Wert 5,5
Aldi Nord Anzuchterde Angebot-----pH-Wert 5,0-6,5
Boller Mix Aussaat- und Pikiererde--pH-Wert: 6,0
Jiffy-Torfquelltöpfe-------------------pH-Wert 5,3
ERDE
Neudorff NeudoHum Blumenerde----pH-Wert 6,1
Neudorf Kokohum Blumenerde-------pH-Wert 5-6
Borena Blumenerde--------------------pH-Wert 6,0
FloraGard Pflanzenerde----------------pH-Wert 5,9
Raiffeisen Gartenkraft Blumenerde---pH-Wert 5,4
Rewe Blumenerde----------------------pH-Wert 6,1
Neudohum Tomaten- und Gemüseerde-PH Wert 6,1
SUBSTRATE
Romberg – Cocomix-----------------ph-Wert 4,5-5
Knauf Perlit Lavagestein-------------pH-Wert 6 - 8,5
Seramis-------------------------------pH-Wert 6,2 – 7,5 Phosphor bindent
SERAMIS® Spezial-Substrat--------pH-Wert 5,7
Akadama Lehmgranulat--------------pH-Wert 6,5-6,9
Quarzsand in Wasser bei 20° C-----pH-Wert: 6,0 – 6,5
DÜNGER
BioTrissol Blumendünger----------------pH-Wert 5,9 Chlorid 2%!!
Compo Grünpfl. Dünger m. PAA--------pH-Wert 3,5
Da ja immmer wieder Fragen bezüglich der Erde und Substraten gestellt werden wäre eine Übersicht über die verschiedenen Produkte und deren pH-Werte sinnvoll.
Der pH-Wert ist ja wichtig für die Nährstoffaufnahme.
Zudem setzten viele Ihre kleinen in den Garten und die Verringerung von dem Wert 1 kommt einer Verzehnfachung der Säure im Boden gleich, demnach ist es gut das Anzuchsubstrat und die Weiterkultivierung im Topf mit einem ähnlichen pH-Wert auszuwählen, wie er im Garten ist.
Wichtig ist auch zu wissen, das verschiedene Substrate keine Pufferwirkung haben. Rein wasserspeichernte Substrate wie Seramis, Blähton, Kalkfreier Sand, Perlite, Kokosfaser und Lavastein können den pH-Wert nicht Puffern.
das heißt, wenn ich nicht regelmäßig mit kleinen Düngergaben Arbeite, sich schlagartig der pH-Wert im Boden senken oder Erhöhen kann, was einem die Pflanzen im Jungstatus übelnehmen können, vorallem da man ja nicht nur einemal im Pflanzenleben Düngt, auf dauer ganz schön Stressig für die Pflanzen.
Gleiches gilt wenn man statt Leitungswasser plötzlich mit Regenwasser Gießen würde.
Treten starke pH-Werte-Änderungen auf, so können die Pflanzenorgane auch unmittelbar betroffen sein.
Da mann nicht immer über G**gle alles Erfahren kann bitte ich euch einfach mal eure Erden, Substrate und auch Dünger mit Markenname, Genaue Bezeichnung und den pH-Wert hier einzutragen, damit man leichter die passente Erde oder Substrat finden kann.
Einiges habe ich schonmal rausgesucht.
Leitungswassser frisch---------------pH-Wert 7 - 8,5
Regenwasser-------------------------pH-Wert 5,5-5,8
AUSSAATERDE/SUBSTRATE
GrüneWelle Anzuchterde-------------pH-Wert 5,8
Compo Sana Anzucherde------------pH-Wert 5,5
Aldi Nord Anzuchterde Angebot-----pH-Wert 5,0-6,5
Boller Mix Aussaat- und Pikiererde--pH-Wert: 6,0
Jiffy-Torfquelltöpfe-------------------pH-Wert 5,3
ERDE
Neudorff NeudoHum Blumenerde----pH-Wert 6,1
Neudorf Kokohum Blumenerde-------pH-Wert 5-6
Borena Blumenerde--------------------pH-Wert 6,0
FloraGard Pflanzenerde----------------pH-Wert 5,9
Raiffeisen Gartenkraft Blumenerde---pH-Wert 5,4
Rewe Blumenerde----------------------pH-Wert 6,1
Neudohum Tomaten- und Gemüseerde-PH Wert 6,1
SUBSTRATE
Romberg – Cocomix-----------------ph-Wert 4,5-5
Knauf Perlit Lavagestein-------------pH-Wert 6 - 8,5
Seramis-------------------------------pH-Wert 6,2 – 7,5 Phosphor bindent
SERAMIS® Spezial-Substrat--------pH-Wert 5,7
Akadama Lehmgranulat--------------pH-Wert 6,5-6,9
Quarzsand in Wasser bei 20° C-----pH-Wert: 6,0 – 6,5
DÜNGER
BioTrissol Blumendünger----------------pH-Wert 5,9 Chlorid 2%!!
Compo Grünpfl. Dünger m. PAA--------pH-Wert 3,5