pH Werte Erden und Substrate

Ladysmen218

Jalapenogenießer
Beiträge
167
Hi,

Da ja immmer wieder Fragen bezüglich der Erde und Substraten gestellt werden wäre eine Übersicht über die verschiedenen Produkte und deren pH-Werte sinnvoll.
Der pH-Wert ist ja wichtig für die Nährstoffaufnahme.
Zudem setzten viele Ihre kleinen in den Garten und die Verringerung von dem Wert 1 kommt einer Verzehnfachung der Säure im Boden gleich, demnach ist es gut das Anzuchsubstrat und die Weiterkultivierung im Topf mit einem ähnlichen pH-Wert auszuwählen, wie er im Garten ist.

Wichtig ist auch zu wissen, das verschiedene Substrate keine Pufferwirkung haben. Rein wasserspeichernte Substrate wie Seramis, Blähton, Kalkfreier Sand, Perlite, Kokosfaser und Lavastein können den pH-Wert nicht Puffern.
das heißt, wenn ich nicht regelmäßig mit kleinen Düngergaben Arbeite, sich schlagartig der pH-Wert im Boden senken oder Erhöhen kann, was einem die Pflanzen im Jungstatus übelnehmen können, vorallem da man ja nicht nur einemal im Pflanzenleben Düngt, auf dauer ganz schön Stressig für die Pflanzen.
Gleiches gilt wenn man statt Leitungswasser plötzlich mit Regenwasser Gießen würde.
Treten starke pH-Werte-Änderungen auf, so können die Pflanzenorgane auch unmittelbar betroffen sein.
Da mann nicht immer über G**gle alles Erfahren kann bitte ich euch einfach mal eure Erden, Substrate und auch Dünger mit Markenname, Genaue Bezeichnung und den pH-Wert hier einzutragen, damit man leichter die passente Erde oder Substrat finden kann.

Einiges habe ich schonmal rausgesucht.

Leitungswassser frisch---------------pH-Wert 7 - 8,5
Regenwasser-------------------------pH-Wert 5,5-5,8

AUSSAATERDE/SUBSTRATE

GrüneWelle Anzuchterde-------------pH-Wert 5,8
Compo Sana Anzucherde------------pH-Wert 5,5
Aldi Nord Anzuchterde Angebot-----pH-Wert 5,0-6,5
Boller Mix Aussaat- und Pikiererde--pH-Wert: 6,0
Jiffy-Torfquelltöpfe-------------------pH-Wert 5,3

ERDE

Neudorff NeudoHum Blumenerde----pH-Wert 6,1
Neudorf Kokohum Blumenerde-------pH-Wert 5-6
Borena Blumenerde--------------------pH-Wert 6,0
FloraGard Pflanzenerde----------------pH-Wert 5,9
Raiffeisen Gartenkraft Blumenerde---pH-Wert 5,4
Rewe Blumenerde----------------------pH-Wert 6,1
Neudohum Tomaten- und Gemüseerde-PH Wert 6,1

SUBSTRATE

Romberg – Cocomix-----------------ph-Wert 4,5-5
Knauf Perlit Lavagestein-------------pH-Wert 6 - 8,5
Seramis-------------------------------pH-Wert 6,2 – 7,5 Phosphor bindent
SERAMIS® Spezial-Substrat--------pH-Wert 5,7
Akadama Lehmgranulat--------------pH-Wert 6,5-6,9
Quarzsand in Wasser bei 20° C-----pH-Wert: 6,0 – 6,5

DÜNGER

BioTrissol Blumendünger----------------pH-Wert 5,9 Chlorid 2%!!
Compo Grünpfl. Dünger m. PAA--------pH-Wert 3,5
 
Nicht Böse gemeint aber "Bitte keinen Talkthreat sondern reine Fakten."
Über den richtigen pH-Wert für chilis und anderen Gemüsen gibt es schon viele andere Threat´s.
 
Leitungswasser hat meist einen höheren PH-Wert als 7 - bei uns in der Gemeinde zB.: 7,6 ich hab aber auch schon Werte von bis zu 8 gelesen (auf offiziellen Gemeindehomepages oder auf Infoseiten der Wasserwerke.)
 
Um es nochmal zu verdeutlichen, nehmen wir an jemand baut seine Chilis in Seramis an und benutzt Leitungswasser zum Gießen, dan stellt sich ein pH-Wert von ca. 6,8 - 7.5 ein.
Wird nicht Regelmäßig Gedüngt, sonder in hohen Dosen mit einem Dünger der einen niedrigen pH-Wert von 3,5 hat,
dann würde aufgrund dessen, daß Seramis keine Pufferfunktion besitzt, die Pflanze mit einem deutlich saureren pH-Wert zurechtkommen müssen. Daraufhin kann es zum kurzzeitigen Wachstumsstop kommen oder die Pflanze sogar schädigen.
Wenn dann die Chili z.b. in Gartenerde oder andere Erde mit niedrigerem pH-Wert (5,8) eingepflanzt wird und dann noch mit saurem Regenwasser (5,8) gegossen wird kann das unter Umständen nicht gut ausgehn.
Bei einem pH-Wert absenkung um 1 entspricht des der verzehnfachung des Säureverhältnisses.
Bei einer Absenkung um 1,5 dann das 50 fache und um 2 das 100 fache.

Nun sind ja Chilis recht hart im nehmen, da wir aber ja das Bestmöglich herausholen wollen, ist das ein nicht zu vernachläsigenter Aspekt.
Die Werte übernehm ich dann zwecks übersich in den Startpost.
 
Interessanter Thread, aber ich denk so genau kann man die PH-Werte net nehmen.
Beispiel Compo Anzuchterde: Deklaration Deutschland 5,5 - Deklaration Österreich 5,0 - 6,5
Werd morgen aber mal schauen was ich noch an Substraten in der Rumpelkammer find.
Gruß matze
 
Ladysmen218 schrieb:
Wird nicht Regelmäßig Gedüngt, sonder in hohen Dosen mit einem Dünger der einen niedrigen pH-Wert von 3,5 hat,
dann würde aufgrund dessen, daß Seramis keine Pufferfunktion besitzt, die Pflanze mit einem deutlich saureren pH-Wert zurechtkommen müssen. Daraufhin kann es zum kurzzeitigen Wachstumsstop kommen oder die Pflanze sogar schädigen.

So verallgemeinern kann man das auch nicht!!!
Man Bedenke, dass bei der Mischung der Nährlösung nicht 1 zu 1 gemischt wird.
Der PH Wert schwankt zwar zumeist durch Beimengen von Dünger. Aber mehr als 0,5 Schwankung bits da aher selten. Ansonsten ist der EC Wert schon jenseits von gut und Böse!

Hört sich jetzt irgendwie so an als würde man in Hydro düngen und die Pflanze muss automatisch mit dem PH Wert des Düngers zurecht kommen.:huh:

Das ist eben gerade nicht der Fall.

Der optimale PH Wert für Chilis beträgt auf Hydro so ca. bei 6,5 - 6,8! :)
Also leicht sauer. Hier ein Link des für mich absoluten Chili Hydro Gotts! http://www.fatalii.net/growing/index.php?option=com_content&task=view&id=43&Itemid=61

Weit Problematischer bei Leitungswasser ist meines Erachtens die Wasserhärte, sprich der EC WErt. Hat man sehr hartes Wasser, dannn kann das Beimischen von Dünger sehr schnell dazu führen, dass der EC Wert weit über das maximal verträgliche steigt
 
Ich weiß nicht woher deine Information bezüglich Gießwasser pH nach der Düngerzugabe her sind,
aber der Link sollte Aufschluß geben. Und es verwendet wohl keiner nur 1ml/l aufs Gießwasser.
http://www.forum.orchideen-forum.de/showthread.php?t=3651

Weniger Problematisch ist die pH-Wert veränderung bei hartem Wasser, da dieses ein Pufferverhalten besitzt.
Das heißt, das nur Wasserspeichernte Substrate (keine bis wenig Pufferwirkung) mit weichem Wasser, den Pflanzen Probleme bereiten können oder werden.
Vorallem dann wenn saure Dünger in großen abständen und hohen dosen zugeführt werden.
 
Hab noch ein paar Werte:
Borena Blumenerde : 6,0
FloraGard Pflanzenerde: 5,9
GrüneWelle Anzuchterde: 5,8
Raiffeisen Gartenkraft Blumenerde: 5,4
Rewe Blumenerde: 6,1

Gruß matze
 
Neudohum Tomaten- und Gemüseerde, PH Wert 6,1





Das Substrat ist ziemlich locker. Auch wenn man es fest zusammendrückt, ist es unmöglich einen festen Klumpen zu erzeugen. Ohne Torf. Mein erster Eindruck ist absolut positiv.
 
Hab grad meinen Sack Knauf Isoself Perlite aufgemacht und versucht den PH Wert zu bestimmen.
Laut Farbskala liegt der Wert irgendwo zwischen 5 und 6.

Ich hoffe das passt für die Chilis.
 
Zurück
Oben Unten