Phyalis - nicht saure Sorten?

Retro

Jalapenogenießer
Beiträge
291
Ich möchte demnächst einen neuen Versuch mit Physalis starten, daher meine Frage: Gibt es eine Sorte die nicht säuerlich ist? Ich mag meine Früchte süß, nicht sauer. Ananaskirsche vielleicht?
 
Es gibt verschiedene Zuchtsorten der Ananaskirsche, da sind bestimmt auch besonders süsse dabei.
Die Ananaskirsche die ich im Anbau habe empfinde ich schon als sehr süss. Allerdings muss sie reif sein = von alleine abgefallen sein.
Aktiv pflücken sollte man nicht, dann sind sie eventuell noch säuerlich herb.
Zum ernten schüttel ich die Pflanze, alles was darunter landet ist meins :D
 
Wo liegt der Unterschied zwischen Physalis und Ananaskirsche ?

Physalis ist eigentlich der Gattungsname, dazu gehören auch Tomatillos. Dieser wird aber verbreitet einfach als Synonym hergenommen für Andenbeeren.
Andenbeeren sind im Gegensatz zu Ananaskirschen größer und haben ein etwas anderes Aroma. Die Ananaskirschen sind klein und sehr Süß also im Grunde "Mini" Anderenbeeren. Bei mir haben diese immer besser getragen als die Andenbeeren.
 
Andenbeeren sind im Gegensatz zu Ananaskirschen größer

Danke Alexander, da ist mir eben klar geworden das ich im letzten Jahr beide Sorten hatte, die im Freiland war die Andenbeere und die kleine buschige im GWH die Ananaskirsche - die Kleine hatte 3xmal mehr Früchte und die waren süßer.

P1040703.JPG
P1040717.JPG


links die Kleine rechts im GWH und die Große im Freiland
 
Ananaskirsche hatte ich letztes Jahr auch. Tausende Beeren. Sehr süß. Leichter Geschmack nach Banane hab ich mir eingebildet.
Die Supermarktphysalis fällt unter Andenbeere und ist deutlich größer. Bekomm ich dieses Jahr von meinem Vater. Der hat Stecklinge im Herbst gemacht. Auch gut. Weniger große Beeren. Braucht deutlich länger. Wird aber riesig und erst spät süß.
 
Kurze Zwischenfrage- hat schon jemand die Ananaskirsche erfolgreich im Topf angebaut? Falls ja, in welcher Topfgröße?
 
Ich hab die Ananaskirsche nur im Topf. Meist sogar nur 5-10l, sind sehr genügsame Pflanzen.
Man kann sie auch beruhigt ausserhalb vom GWH anbauen, sie scheinen nicht besonders viel Wärme zu benötigen.
Sogar viel Regen hat die Pflanzen nicht weiter beeindruckt.
 
Ok, super, danke. Dann setze ich eine in 5 l und eine in was größeres und ggfs noch eine in den Garten und schau mal.

Die Andenbeere, die ich vorletztes Jahr als fertige Pflanze gekauft hatte, hat auch getragen ohne Ende, aber die Beeren sind leider kaum reif geworden.
 
Ist es möglich, die Pflanzen auch im Zimmer weiter zu ziehen? Also blüht es weiterhin. Bei mir im Zimmer sind immer so um die 15 °C (jedenfalls dort wo das Thermometer steht. Neben der Heizung ist es natürlich wärmer.
 
Kurze Zwischenfrage- hat schon jemand die Ananaskirsche erfolgreich im Topf angebaut? Falls ja, in welcher Topfgröße?

25l Topf. Pflanze mit 1,08m Durchmesser. Tausende Beeren. Direkt aus 1l in 25l umgetopft.

Vielleicht aber noch ne hilfreiche Info: Der früh gegossene 25l Container war abends knochentrocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten