Pickel an Blattunterseite

dayton

Habanerolecker
Beiträge
470
Hallo liebe Chiligemeinde,

leider habe ich heute bei einer Limon so eine seltsame Struktur unter den Blättern entdeckt, die auch auf der Blattoberseite erkennbar ist.

Die Limon steht seit 20.02 in einem 7er Topf und hat schon ca. 6 Knospen gebildet.

So spontan würde ich auf Überdüngung tippen, allerdings habe ich erst 2x BioTrissol Tomatendünger mit 5ml/l gegeben. Einmal vorletzte Woche und einmal letzte Woche.
Kann das tatsächlich schon zuviel gewesen sein? :noidea:

Mein Gießverhalten: Sobald die Pflanzen zwischen 60-70 g wiegen fülle ich bis 100 g auf. 7er Topf mit trockener Erde wiegt knapp unter 60g.

Luftfeuchtigkeit liegt bei 50-60% und die Temperatur bei ca. 20 Grad.
gbvo66ji.jpg


ieszw8y5.jpg


Liebe Grüße
Dayton
 
Das sind Ödeme.
Gerade bei der Limon treten die sehr häufig auf.
Hatte sie letztes Jahr die ganze Saison über.

Ödeme haben ihre Ursache in einem gestörten Wasserhaushalt der Pflanze.
Deine sehen aber top aus - mach dir da mal keine Gedanken. :)
Im Normalfall stört das die Pflanze wenig. ;)
 
Hi!

Bei mir sieht es genau so aus.. Ich tippe eher auf eine Überdüngung, denn bevor ich gedüngt habe gab es keine "Ödeme" bei gleicher Temperatur und Luftfeuchte...

Ich lasse nun mal den wöchentlichen Dünger weg und dünge nur noch alle 1,5-2 Wochen. Mal sehen, ob es weniger wird.

Würde mich aber über einen Status von dir sehr freuen, da es wirklich auch meine Pflanzen auf dem Bild sein könnten ;)
 
Überdüngung bringt Kristalle hervor, die sich angeblich leicht abwischen lassen.
Vom Bild her würde ich auf Ödeme tippen. Die haben hier ziemlich viele, das scheint bei Chilis eher normal zu sein. Offenbar haben die drinne allesamt Probleme, das Wasser zu verdunsten ohne Wind? Extrem war es bei mir unter Kunstlicht schlecht belüftet. Heute haben sie viel Luft, aber wenn ich mal unregelmässig giesse, kommt das auch wieder vor.
 
Überdüngung kann theoretisch die Entstehung von Ödemen begünstigen. Wenn die Pflanzen stark "gepuscht" werden, wachsen die Pflanzen schneller, dafür ist aber das Pflanzengewebe weicher. Damit bilden sich auch leichter Ödeme.

Längere Zeit zu nasse Erde, starke Wechsel zwischen trocken und nass können Ödeme hervorrufen. Genauso hohe Luftfeuchtigkeit und schlechte Belüftung.
 
Ich denke, zum Thema Ödeme ist fast alles gesagt.
Die Ödeme, die bereits entstanden sind, bleiben auch nach Beheben der Störung des Wasserhaushalts bestehen, das beeinträchtigt die Pflanze aber nicht weiter. Neue Blätter wachsen aber dann wieder ganz normal nach. Meine Pflanzen hatten übrigens schonmal ziemlich viele Ödeme entwickelt, als sie draußen waren. Obwohl sie überdacht standen, bildeten sich nach 2 Wochen Dauer-Regen hauptsächlich an den Anuums viele Ödeme. Die Pflanzen haben sich aber nach dieser Zeit prächtig entwickelt. Ein Schaden bleibt also normalerweise nicht zurück.

dayton schrieb:
Mein Gießverhalten: Sobald die Pflanzen zwischen 60-70 g wiegen fülle ich bis 100 g auf. 7er Topf mit trockener Erde wiegt knapp unter 60g.

Versuche lieber, ein 'Gefühl' für das richtige Gießen zu entwickeln. Wenn du nur nach den reinen Zahlen gehst, musst du dann auch irgendwann mit einrechnen, dass die Pflanze an Gewicht zunimmt, je größer sie wird. Irgendwann ist die Wassermenge bis 100 g einfach zu gering, um die Pflanze noch anständig zu versorgen.
 
Zurück
Oben Unten