Piment d´Espelette

Chiller

Chiligrünschnabel
Beiträge
90
Hallo zusammen,

starte diese Saison zum ersten mal mit ner Piment d´Espelette und möchte gerne daraus Pulver machen. Jetzt hab ich gelesen, dass diese Sorte nicht ganz so ertragreich sein soll. :huh:
Wie viele Pflänzchen benötige ich um eine durchschnittliche Pulvermenge herstellen zu können?

Thanks for your answers
 
Chiller schrieb:
Hallo zusammen,

starte diese Saison zum ersten mal mit ner Piment d´Espelette und möchte gerne daraus Pulver machen. Jetzt hab ich gelesen, dass diese Sorte nicht ganz so ertragreich sein soll. :huh:
Wie viele Pflänzchen benötige ich um eine durchschnittliche Pulvermenge herstellen zu können?

Thanks for your answers

Hi!

Das Pulver heist Piment d´Espelette , die Sorte ist die Gorria. Wo hast du das gelesen? So schlecht trägt die Gorria eigentlich nicht! Ich hab sie jetzt 2 Jahre angebaut und pro Pflanze bei guter Pflege sind gut zwischen 15-25 Schoten drinne seh ich gerade in meiner Liste. es kommt drauf an wieviel Pulver du machen möchtest, ich liebe dieses Pulver bau aber immer nur 2 Pflanzen an, das reicht locker für Pulver.

Du solltest aber beachten falls du im Freiland anbaust, kann es durch schlechtes Wetter weniger werden dann lieber 3 Pflanzen
 
Danke für die schnelle Antwort!
Hab ich in irgendnem Forum aufgeschnappt (nicht hier) und bin jetzt doch froh, dass dem nicht so ist :clap:
Werd in nem GWH anbauen und mit 3 Pflanzen starten, mal schauen wie sie sich entwickeln.

Grüße
Chiller
 
Beastmaster schrieb:
Schelcht tragen ist Ansichtssache ;) je nach Sorte sind halt 30 Beeren viel und für andere erst 100+...

es kommt auch drauf an was man ihnen als Platz gibt, ob 5l,10L,20L oder mehr. Aber für Pulver herzustellen braucht man keine Massen um 1 Saison zu überstehen und da find ich sind 20-30 Schoten der Gorria die schon recht groß sind ne gute beute

gorria_3.jpg
 
hehe, weiß ich, weiß ich ;) ich wollte ja nur etwas dazu beitragen wie es evtl. zu unterschiedlichen Ansichten kommt. Für die Pulverherstellung ist auch die Dickwandigkeit von Früchten noch sehr ausschlaggebend und die Gorria hat ja schön fleischige Beerchen ;)
 
Hi, also ich hatte dieses Jahr mal wieder 10 Pflanzen Espelette, die alle so um die 1,5 bis 1,9m hoch waren, im Freibeet. Jede hatte so ca. 10 große Schoten am Ende der Saison (keine chemische Düngung). Das hat vollkommen gereicht um ständig überbackene Espelette zu essen und am Ende habe ich auch noch einige zu Pulver gemacht. Da kommt schon einiges zusammen und sicherlich wird die Espelette ja auch nicht deine einzige Chilisorte sein. Also nicht alles auf eine Karte setzen.

Scharfe Grüße,
Tobias
 
Beastmaster schrieb:
Für die Pulverherstellung ist auch die Dickwandigkeit von Früchten noch sehr ausschlaggebend und die Gorria hat ja schön fleischige Beerchen ;)

Nö, eigentlich nicht, wenn du einen Dörrautomaten verwendest.
Mit meinem Bielmeier und der neuen "Kaffeemühle", pulverisiere ich fast alles. :D
 
@capsatron ich bezog mich nicht auf die Verarbeitung, sondern auf die Menge die am Schluß raus kommt ;) bei dickwandigen Früchten deutlich mehr als bei dünnwandigen früchten.
 
Was natürlich sehr viel mit der Pulverisierung von Chilis zu tun hat und mit der Menge an Pulver die dabei entsteht....
 
dass die "Wände" durchs trocknen bzw. dörren dünner werden ist schon richtig, aber eine getrocknete Espelette Wand ist immer noch dicker als eine getrocknete Thai Chili Wand. Ohne es physikalisch nachgewiesen zu haben würde ich vermuten dass die Dichte da wohl größer ist da stärker komprimiert bzw. die Wand doch noch nen ticken dicker ist.
LG Tobias
 
Was Beastmaster wohl meinte ist *ausdemFensterlehn*, dass bei dickwandigen Früchten einfach mehr Pulver bei rumkommt als bei dünnwandigen. Nimm eine Beere (imaginär) mit 10 cm länge und 1 cm Durchmesser und eine Wandstärke (Fruchtfleisch) von 1 mm an. Sagen wir, da bekommst du 1 Teelöffel Pulver raus (auch nur imaginär) - was wäre, wenn diese Beere nun 3 mm Wandstärke hätte..richtig, mehr Pulver ;).
 
Zurück
Oben Unten