Plant Theatre 2015

lighter

Habanerolecker
Beiträge
479
habe von einem aufmerksamen kollegen dieses anzuchtset geschenkt bekommen:



Inhalt: jeweils ca. 15 samen jalapenos, habaneros, cayenne sowie 3er süßer sorten,
torfscheiben, die in wasser eingeweicht werden, anzuchttöpfchen sowie beschriftungsschildchen.



gleich mal ausprobiert und ausgesät. auf die heizung gestellt und immer schön feucht halten. mal schauen was passiert...



 
Als Aufmerksamkeit, zum verschenken, ganz nett aber sonst irgendwie... weiss auch nicht.

Die Verpackung ist ja teurer als der Inhalt. :w00t:
15,- find ich persönlich auch schon unverschämt. :whistling:
Ausserdem sind diese Torftöpfchen eher ungeeignet, da sie länger zum verrotten brauchen, als man denkt.
Kann auch sein, dass die Wurzeln da garnicht durch kommen.
Auch kann die Erde darin schneller austrocknen und/oder die Dinger fangen an zu schimmeln.

Allerdings wollte ich dir das Genze jetzt nicht schlecht reden und wünsch dir trotzdem viel Spass und Erfolg damit! :)
 
kein problem, ein test isses ja wert. außerdem war das mal der anlass, nach langen jahren wieder mal selbst zu züchten. bin etwas aus der übung, leider...

@fazer: die folie dann zum gießen (mit der sprühflasche) immer wieder abmachen oder nur von unten nass halten im untersetzer?

@andiarbeit: oben links: capsicum etiuda.
 
kannst aber auch mal in den Baumärkten schauen, die haben meist jetzt um die Zeit wieder diese Minigwh kosten zwischen 4-7 euro

anbau8.jpg
 
Ja das Kabel im innern ist für ein thermometer links ist von der Heizmatte
 
ACH DU SCHRECK!!
ich wollte heute mein thermometer in betrieb nehmen, nachdem ich vor 2 tagen bereits die töpfchen in ein mini-gewächshaus gestellt hatte. die heuzmatte hatte ich erstmal ausgelassen, da auf der heizung ohnehin schon ca. 26° sind.
als ich das thermoimeter durch eines der luftun gslöcher durchstecken wollte, habe ich tatsächlich SCHIMMEL an den außenseiten der töpfchen entdeckt. zwar nicht an allen, aber locker an 6 von 24.
ich hatte die lüftungsklappen komplett offen, woran kan das denn liegen?
habe bemerkt, dass am boden des GWH ein paar pfützen wasser stand.
oder eventuell waren die sporen bereits in der blumenerde, die jetzt nicht unbedingt die frischeste war.
soll ich jetzt die ohne sichtbaren schimmel weiter züchten oder lieber alles entsorgen?





 
Bei diesen Presstöpfen ist Schimmel leider quasi vorprogrammiert :( Die verwittern in der Regel auch nicht so schnell, wie die Werbung verspricht.
Ich würde die Keimlinge schnellstmöglich in normale Töpfe umpflanzen. Zur Not kannst Du Joghurtbecher o.Ä. nehmen, in die Du unten ein paar Löcher schneidest.

Gruß, pica
 
also haben die wasserpfützen eher nix damit zu tun?
aber sollte theoretisch im plastik-becher nicht noch eher der schilmmel gedeihen als in diesen torf-teilen, die ja (wie ich mir vorstelle) poren haben und nicht 100%% dicht sind?
 
Das ist bei den Töpfen leider völlig normal. Deshalb wird hier auch von fast allen vom der Gebrauch dieser Töpfe abgeraten.

Bei kleinen Plastiktöpfen mit Blumenerde passiert Dir so etwas nicht. Plastik schimmelt nicht und das Waser läuft unten raus. ;)
 
Ich hatte die Teile auch schon mal benutzt. Bei mir war der Schimmel nur außen an den Töpfchen. Denke, dass es bei dir auch so sein wird. Also wie die anderen auch schon geschrieben haben: umtopfen und behalten.
 
Man kann die Schimmelbildung etwas heraus zögern wenn man die Torfpresstöpfe im Backofen sterilisiert. Ich würde sie eher nicht verwenden.
 
Zurück
Oben Unten