Problem beim Anbau

spicychill

Habanerolecker
Beiträge
487
Hallo Gemeinde,

vor ca. 2 Wochen habe ich versucht Cayennepfeffer in meinem Zimmer anzubauen.
Normaler Blumentopf, normale Erde von Draußen hergenommen und jeden Tag versucht, die Erde feucht zu halten bei ca. 20-25° neben der Heizung.

Nach 12 Tagen sind von 4 Samen nur 2 Samen aufgegangen.
2 Tage später sind die kleinen Blätter braun geworden und eingegangen.

Was habe ich falsch gemacht???

Bitte helft mir!

Danke im Voraus!

Gruß spicychill
 
spicychill schrieb:
Was habe ich falsch gemacht???

Das:
spicychill schrieb:
normale Erde von Draußen hergenommen und jeden Tag versucht, die Erde feucht zu halten.

Normale Erde von draußen ist meist zu Lehmhaltig und jeden Tag sollte man nicht feucht halten, außer man hat gute Erde.

Kaufe Qualitätserde und dann wird das was mit der Anzucht.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Das:

Normale Erde von draußen ist meist zu Lehmhaltig und jeden Tag sollte man nicht feucht halten, außer man hat gute Erde.

Kaufe Qualitätserde und dann wird das was mit der Anzucht.

Gruß Christian

Ich hab mal gelesen, dass Chili bei jedem Dreck wachsen sollte, aber das stimmt wohl nicht.

Danke für die schnelle Antwort!!!

Gruß spicychill
 
Ja, sie wachsen in jedem Dreck, wenn man weis was man tut.;)

War die Aussage damals von Harald, das sie in jedem Dreck wachsen.
Ist auch so, aber dann müssen die restlichen Säulen genau angepasst sein, denn gerade in Dreck fehlt Luft und oft auch passende Nahrung:

Gießverhalten
Licht
Wärme
Nährstoffe

Ich denke er meinte man sollte sich nicht zu viele Gedanken machen.......aber auch nicht gleich den Lehmboden aus dem Garten nehmen.

Eine der wohl am gebräuchlichsten Anbauformen spielt Fazer hier durch:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14864.html

Gibt zwar noch einige andere Varianten, aber für den Einstieg ist es wohl die sicherste Variante.
 
Habbi Metal schrieb:
Ja, sie wachsen in jedem Dreck, wenn man weis was man tut.;)

War die Aussage damals von Harald, das sie in jedem Dreck wachsen.
Ist auch so, aber dann müssen die restlichen Säulen genau angepasst sein, denn gerade in Dreck fehlt Luft und oft auch passende Nahrung:

Gießverhalten
Licht
Wärme
Nährstoffe

Ich denke er meinte man sollte sich nicht zu viele Gedanken machen.......aber auch nicht gleich den Lehmboden aus dem Garten nehmen.

Eine der wohl am gebräuchlichsten Anbauformen spielt Fazer hier durch:
http://chiliforum.hot-pain.de/thread-14864.html

Gibt zwar noch einige andere Varianten, aber für den Einstieg ist es wohl die sicherste Variante.

Vielen Dank für die Hilfe!!
 
spicychill schrieb:
normale Erde von Draußen hergenommen und jeden Tag versucht, die Erde feucht zu halten bei ca. 20-25° neben der Heizung.

Ich habe das auch getestet mit "normaler" Erde. Ergebnis: zu fest.
Einige sind zwar gekeimt aber nicht durch die Erde durchgedrungen oder die Wurzeln konnten sich nicht entfalten. Wenn man mal 1 Tag die Erde nicht feucht hält wird sie Knochentrocken und hart und somit besteht für den Samen auch keine Chance durchzukommen.
 
Zurück
Oben Unten