Problem: Gelbe (fast Weiße) Blätter / Bitte um dringende Hilfe

Aspiranto

Dauerscharfesser
Beiträge
926
Hi,

also ich hab ein Problem das ein Großteil meiner Chinenesen betrifft.

Die neuen Blätter sind durchgehend sehr gelb, teilweise fast weiß. :(
Bilder sagen ja mehr als tausend Worte...daher mal zwei Beispiele.

Wie zu sehen ist betrifft es nur die "neueren" Blätter. Der Rest ist satt grün.
Auch zu sehen ist das die Blätter nicht schlaff sind sonder sehr prall, knackig.

Hier nun ein paar Details:
- Im Endtopf sind die Pflanzen seit Ende April und wurden mit ca 25g Compo Tomaten Langzeitdünger versehen. (8-10 L Töpfe).
- Das Substrat ist ein torfhaltiges Substrat mit ca 1/4 Perlit. Laut Packung ist der ph Wert zwischen 5,5 -6,5.
- Zum Langzeitdünger habe ich hin und wieder mit Hakaphos Soft Spezial (ca. 2 0/oo) gegossen.
Hin und wieder heißt je nach Pflanze 1x pro Woche - 1x pro 2 Wochen.
- Überdüngungserscheinungen gab es dabei jedenfalls nicht, oder mal sehr wenig
in Form von etwas verformten Blättern.
- Waserhärte liegt laut Stadtwerke bei 7,8 °dH
- Die letzte 1,5 Wochen waren die Pflanzen Wetterbedingt häufig im etwas dunklen Wohnzimmer, zwischendurch gabs dann aber auch Tage mit 9 Stunden Sonne.
- Andere Pflanzen wie die baccatums, pubescens und annuum betrifft es bisher (noch) nicht. Wobei alle Faktoren mehr oder weniger identisch sind.

Auf den Fotos sieht es im ersten Moment aus wie ein Sonnenbrand, aber die Blätter haben nicht diese silbrige Oberfläche. Zumal die Pflanzen in der Vergangenheit recht ausgiebig Sonnengebadet haben sodass der UV Schutz
auf jedenfall da sein sollte.

Tja, und nun Bitte ich euch um Rat....:noidea:
 

Anhänge

  • comp_xRIMG0091 (2).jpg
    comp_xRIMG0091 (2).jpg
    98 KB · Aufrufe: 142
  • comp_xRIMG0092 (2).jpg
    comp_xRIMG0092 (2).jpg
    97 KB · Aufrufe: 151
  • comp_xRIMG0095.jpg
    comp_xRIMG0095.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 111
  • comp_xRIMG0096.jpg
    comp_xRIMG0096.jpg
    98,2 KB · Aufrufe: 126
Das sind Mangelerscheinungen. Entweder fehlen Nährstoffe wie Magnesium oder Kalzium oder das Substrat ist vom pH-Wert falsch oder zuviel Kalk verhindert die Aufnahme von anderen Mineralien. Da dein Wasser nicht so hart ist dürfte es an zuviel Kalk eher nicht liegen. Wie ist denn der pH-Wert der Erde bzw. hast du etwas beigemischt das den pH-Wert verändert? Magnesium dürften sie über den Hakaphos bekommen.
 
Mhm also laut Packung liegt der ph Wert bei 5,5-6,5. Leider habe ich die Packung nicht mehr sodass ich es 100%ig sagen kann.
Allerdings haben alle anderen Pflanzen das gleiche Substrat (+1/4 Perlit..sollte den ph Wert ja nicht ändern) und die
haben ja diese Erscheinung nicht. Zumal die baccatums viiieel größer sind und den
Mangel dann ja eher zeigen sollen. (Oder?)

Habe gerad noch mal in meine "Verwaltungsliste" geguckt. Die 7Pot hat am 10.5 ihre erste Fruch angesetzt. Bisher ist diese auch
kein Stück gewachsen.
 
Das ist Schwefelmangel und zwar deutlichst ausgeprägt.

Zusätzlich sind da noch einige andere Mängel, die den Schwefelmangel etwas überlagern.

Ich würde sagen Du hast überdüngt. Der Langzeitdünger dürfte mittlerweile den Pflanzen reichlich zur Verfügung stehen und dazu dann noch jeweils eine hohe Dosis Haka :rolleyes:

Gerade mit einem mineralischen Dünger verursacht man schnell eine Überdüngung und besonders wenn man - wie Du - eine hohe Dosierung in größeren Abständen gibt. Es ist bei den mineralischen Flüssigdüngern immer besser niedriger zu dosieren und dafür öfter zu düngen.

Überdüngung legt die Nährstoffe im Boden fest und so hat man im Nu die schönsten Mangelerscheinungen.

Den Schwefelmangel könntest Du mit einer Blattdüngung bekämpfen. Ansonsten würde ich sagen weniger ist mehr. Im Moment ist eh kein Wetter wo die Pflanzen rasant wachsen, fruchten und massig Dünger bräuchten. Also hör mal auf mit der Zusatzdüngung. Nützt ja eh nix, wenn sie nicht aufgenommen werden kann.
 
Ich würde sagen Du hast überdüngt.
Überdüngung legt die Nährstoffe im Boden fest

Genau das hatte ich auch schon befürchtet. Nur hatte ich noch auf die sonst typischen Überdüngungsanzeichen gewartet.

Den Schwefelmangel könntest Du mit einer Blattdüngung bekämpfen.
Könntest du das etwas konkretisieren? Wie...womit ? :huh:

Also einfach weiterlaufen lassen? Und ich kann weiter auf eine Ernte hoffen? Was kann ich tun? Wie dramatisch ist die Lage?
 
Das ist Schwefelmangel und zwar deutlichst ausgeprägt.

In der Tat, das könnte Schwefelmangel sein! Ist aber bei unseren Chilis schon etwas ungewöhnliches! :w00t: Sonst hat man hier doch eher mit anderen Mangelerscheinungen zutun!

Die Düngegabe ist tatsächlich etwas viel! so viel LZD, kein wüchsiges Wetter und dann noch 2 ‰ Haka soft Spezial ein mal die Woche? :w00t: Also extra düngen brauchst du da jetzt sicher erst mal einen Weile nicht mehr.

Nur hatte ich noch auf die sonst typischen Überdüngungsanzeichen gewartet.

Wieso willst du noch auf etwas warten, wenn es dir eh schon klar ist? Damit machst du es doch nur noch schlimmer!
Außerdem sind die Pflanzen doch schon recht groß, da dauert es doch noch mal länger bis sich die Überdüngungserscheinungen an der Pflanze zeigen. Im Gegensatz zu den ganzen kleinen Pflanzen die man hier eigentlich nur mit solchen Symptomen sieht.

Könntest du das etwas konkretisieren? Wie...womit ?

Du könntest z.B. mal die ganze Pflanze mit einer Bittersalzlösung spritzen. Das ist billig und bekommst in jeder Gartenabteilung Kiloweise. Der Vorteil ist, dass falls hier auch noch ein Magnesiummangel mit verdeckt wird, der gleich mit behoben wird.
 
Wieso willst du noch auf etwas warten, wenn es dir eh schon klar ist?

Oh, das hatte ich anders gemeint. Als ich beschlossen habe noch etwas Hakaphos zu gießen, dachte ich mir...okay ich versuchs mal ein bisschen..und wenn leichte Überdüngungserscheinungen kommen, lass ich es. Aber es es gleich so "rein haut"
hätte ich nicht gedacht :blush:

Also außer dem Spritzen mit Bittersalzlösung soll ich erstmal abwarten und nichts tun?
Was meint ihr, wie schlimm es um die Pflanzen steht?

Aber erstmal Danke für eure Hilfe!
 
So...mittlerweile bilden sich braune Stellen an den Blättern.

In den letzten zwei Tagen habe ich ordentliche gewässert um möglichst viel von
dem Hakaphos auszuwaschen. Subjektiv hat es sich etwas gebessert.
Bittersalz ist auf dem Weg...

Hoffe mal das ich mit einer "kleinen" Lektion davonkomme :huh1:
 

Anhänge

  • comp_RIMG0153.jpg
    comp_RIMG0153.jpg
    98 KB · Aufrufe: 130
So...zurück bin ich aus dem Urlaub.

Nun hab ich 1000 ml Wasser mit 10g Magnesiumsulfat gemixt und erstmal
zwei Kandidaten von oben und unten zurückhaltend eingenebelt.

Die zwei werden dann heute auch im Wohnzimmer stehenbleiben damit
sie keine direkte Sonne abbekommen.

...hoffe es wird.
 
Zurück
Oben Unten