Problemchen :(

SchobesbergerFranz

Chiligrünschnabel
Beiträge
62
HI Leute!

Starte jetzt auch endlich mit eigenen Chilis ;)

Ich habe mir von inganashop so Startersets gekauft und habe testweise eins davon erstmal ausprobiert!
(Serrano Temperquino)

Habe die Keimlinge wie beschrieben 24Stunden auf ein feuchtes Tuch gelegt und auf die Heizmatte gestellt.
Am nächsten Tag habe ich die Erde wie ebenso beschrieben aufquellen lassen und in die Formen gegeben.
Dort habe ich dann die Keimlinge ca. 5mm in die Erde gesteckt und bedeckt.
Nach 3 Tagen sah man bereits 2 kleine Triebe druchblicken.
Jedoch als sie die Keimblätter ausgebreitet hatten, gingen sie mit nach wenigen Tagen ein.

Was kann hierfür der Grund sein?

Licht habe ich 12Stunden lang brennen.
(Leuchtstoffröhren)
Heizmatte ist ebenso drunter und die Formen sind auch mit einem "Deckel" aus druchsichtigem Plastik bedeckt.

Ich habe nichts an der Situation geändert, nur immer jeden Tag reingeguckt und vl etwas Wasser reingegeben, wenns trocken geworden ist.

BITTE HILFE

LG Franz
 
Ein Bild wäre gut gewesen, hattest du die keimlinge als sie gekeimt waren immer noch in der box und auf der Heizmatte?

meist wen keimlinge eingehen, gibt es 2 Fehler entweder zu nass oder zu warm. Die kleinen Blätter sind sehr empfindlich und trockne zu warme Luft bedeutet den Tod :undecided: auch sollte man sofort nach dem keimen sie nicht mehr so extrem feucht halten.

Einer von beiden gründen sollte es sein :)
 
Ohne ein paar weitere Details (oder noch besser Fotos) ist die Frage schwer zu beantworten. :whistling:

In was für Erde hast Du geplanzt (Du schreibst da was von aufquellen lassen ...)?
Was meinst du mit Formen? Ein Minigewächshaus?
Wie hoch sind die Temperaturen?
Wie dicht hängt die Lampe über den Keimlingen?
Hast Du erst gegossen wenn die Erde schon ganz ausgetrocknet war, also richtig durchgetrocknet bis unten?
Fliegen kleine schwarze Mücken in der Gegend herum?

Wie sahen die Keimlinge aus, als sie eingingen?
- Hingen einfach nur die Keimblätter nach unten?
- Haben sich die Keimblätter von der Spitze her eingerollt?
- Waren die Keimlätter grün oder braun oder ...
- Ist die Pflanze direkt über der Erde umgeknickt und umgefallen oder hat sie erst das Köpfchen hängen lassen und ist dann eingegangen?
- Sind die Keimlinge eher vertrocknet gewesen oder eher labberig?
 
SchobesbergerFranz schrieb:
ihr bekommt sobald wies geht bilder ;) ist denk ich das beste ^^

ja, da können wir gezielt was zu sagen, am besten von deiner kompletten Anzuchtstation wie du es machst und Kopf hoch ist noch nix verloren hast noch genug zeit neu zu starten :)

Achso und herzlich willkommen hier bei uns
 
Hier 2 vorerste Fotos.

Seit gestern habe ich das mit den Döschen und dem nassen Küchenpapier probiert ;)
mal sehen was sich das bringt ;)

Bitte gebt mir eine Anleitung was ich tun soll sobald ich sehe das die kleinen gekeimt sind.

;)
WÄRE EUCH ECHT DANKBAR!
 

Anhänge

  • IMG_1155.jpg
    IMG_1155.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 184
  • IMG_1156.jpg
    IMG_1156.jpg
    15,2 KB · Aufrufe: 191
Sobald sie keimen ab unters kunstlicht mit einem Abstand von ca. 6-10 cm je nach temperatur :) und nicht mehr zu nass halten, aber austrocknen dürfen sie auch net, das ist jetzt die schwierigste zeit ;)
 
Wenn die Samen gekeimt haben pflanzt Du sie sehr vorsichtig in die Anzuchterde. Du solltest die Töpfe entweder in ein Minigewächshaus stellen oder sonst eine Art Abdeckhaube verwenden. (Du kannst z. B. diese Plastikschälchen in denen Obst und Gemüse verkauft wird benutzen oder bei Plastikflaschen den Boden abschneiden und über den Topf stellen, Schraubverschluss entfernen)

Es ist wichtig, dass die Keimlinge nicht in trockener Luft stehen. Hohe Luftfeuchtigkeit lässt sich am Besten durch eine Abdeckung dauerhaft erreichen. Sonst wird es ihnen durch die Abwärme der Lampe zu trocken und die Blättchen verkümmern. Dann die Abdeckung 1-2 mal täglich kurz abnehmen zum Lüften. Wenn sich viel Kondensfeuchtigkeit gebildet hat, diese abwischen. ;)
 
also ich nehme. sobald die kleinen geschlüpft sind, 865er LSR. Da ich nicht so viel Platz habe, habe ich nur die 18Watt Lampen.
Wenn Du ein wenig Zeit hast, kannst Du Dir meinen Fred von meiner ersten Anbausaison 2011 anscheuen, da habe ich angefangen und viele hilfreiche Tipps bekommen und auch ich hatte viele diverse Problemchen - vielleicht findest Du auch etwas, was Dir vertraut vorkommt ;)
 
Ich denke nicht, daß in dem Alter der Lichttyp für das Eingehen der Sämlinge sorgt.
Ich vermute erstmal, daß die Haube nicht runter genommen wurde!
Bei mir kommt die Mini-Gewächshaushaube (oder das jeweilige Äquivalent) runter sobald sich eine gewisse Anzahl von Keimlingen ausgestreckt hat.
In dem Alter ist zu feuchte Luft meiner Erfahrung nach schädlicher als zu trockene.
Die Erde ist zu dem Zeitpunkt auch mehr als sorgfältig feucht aber nicht nass zu halten.
Die blöden Trauermücken kommen meist eh später und sind bei mir zu diesem Zeitpunkt noch nie ein Problem gewesen.

Soviel zu meiner Erfahrung.
Diese ist aber nicht maßgeblich;)

Gruß
F
 
also kurzer bericht:

Hab mittlerweile 24 Plänzchen soweit gebracht das sie die ersten und zweiten blattpaare ausbilden!
;)
Ich denke ich hab den dreh erstmal raus!

DANKE AN ALLE TIPPS.

Kurzer Bericht:
Hab jetzt 3x Reptilienlampen in Verwendung plus Heizmatten unter allen Schalen!
Gekeimt werden alle in Tupperdöschen verschlossen mit Küchenrolle ausgelegt.
Keimrate = mehr als 90% bei fast allen Samenarten (auch Bhuts)
Nach dem Keimen werden die kleinen 5-10mm tief in Torfquelltabs eingesetzt die vorher ausgequollen sind.
Wenn die Keimlinge das zweite Blattpaar haben werden sie in 10x10 Töpfe umgesetzt und vereinzelt!

LG Franz
Fotos folgen noch!

edit: hier sind die Fotos ;)
 

Anhänge

  • IMG_1218.jpg
    IMG_1218.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 58
  • IMG_1219.jpg
    IMG_1219.jpg
    22,9 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_1220.jpg
    IMG_1220.jpg
    17,4 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_1221.jpg
    IMG_1221.jpg
    16,8 KB · Aufrufe: 58
Zurück
Oben Unten