Probleme erstes echtes Blattpaar nach Pikieren, Hilfe

sonissichili

Jolokiajunkie
Ehrenmitglied
Beiträge
2.976
Moin,
ich habe gestern ein par Baby`s verbuddelt und tiefergelegt, und heute Morgen ist mir aufgefallen, das bei einer Pflanze die nachfolgende Erscheinung auftritt ( bei erstem echtem Blattpaar. ( Verkleinernde Blattränder, unten leicht angerollt , komische Strukturerscheinung auf der Oberfläche )

Habe schon gesucht und Sufu benutzt, Schädlinge sind keine da, Sonnenbrand? evtl - gestern schien 2 h die pralle Sonne durchs Fenster, reicht die schon aus?

Wunderlicherweise ist nur eine betroffen, 2 andere zeigen nur den ganz leichten Rand - Rückgang.

Bedingungen beim pikieren waren ok, also gleiche Erd - Temperatur etc... gegossen hab ich danach kräftig weil neue Erde sehr trocken, kann es zuviel Wasser sein? Was mach ich nu?

Oder ist es einfach der Pikierstress, und die fängt sich noch?

Danke für euer Feedback, liebe Kollegen....

Die schwarzen Punkte auf den ersten beiden Bildern sind Erde vom Pikieren, wurde genau untersucht :)

IMG_0122.JPG


IMG_0142.JPG


IMG_0129.JPG


IMG_0141.JPG


IMG_0140.JPG




:crying: :crying: :crying:


Vielen Dank

LG

NK
 
Ach da würde ich mir noch keine Gedanken machen. Ich habe einige Fatali-Keimlinge, die ebenfalls leicht "verkrüppelte" erste Blattpaare haben. Das wird schon. Selbst wenn die nächsten Blätter ebenfalls so aussehen, würde sich mein Bedenken in Grenzen halten :)
 
ich habe auch zwei Pflanzen die das haben von ca 60.Das sind bei mir die beiden Black Stinger...da das nur bei den beiden auftritt,ist das in meinen Augen eine laune der Natur.Meine sind schon bisschen grösser und das schadet den überhaubt nicht...ist eben manchmal so..;)
 
Bei mir sind es von 7 Stück 2 Trinidad Douglah, die auch mit solchen Blättern wachsen. Bei der einen kommt mittlerweile wieder ein neues Blattpaar, das aber wieder normal ist. Die andere Trinidad Douglah wächst weiter verschrumpelt. Die anderen Jungpflanzen wachsen am gleichen Standort völlig normal. Solange keine Schädlinge oder eine Überdüngung im Spiel ist, würde ich mir keine Gedanken machen, auch wenn es optisch nicht so toll aussieht.
 
Hm, wenn ich die aus der Anzucht Erde mit Wurzel/Erdballen aus 5,5er Töpfle in 9er Töpfle, gefüllt mit normaler Paprika/Tomatenerde gesetzt hab, kann da schon eine Überdüngung anhand der in der neuen Erde enthaltenen Nährstoffe, auftreten?
 
Wenn die Erde stark vorgedüngt ist, könnte es vielleicht schon erwas viel sein, aber deine Chili sieht bei weitem nicht so verschrumpelt aus wie meine Trinid Douglahs. Ich verwende allerdings eine Pflanzerde von Floragard, die zwar vorgedüngt ist, aber nur für ein paar Wochen. Ich habe bisher alles sogar in vorgedüngte Blumenerde ausgesät und es sind die ersten Pflanzen, bei denen ich so etwas hatte. Sicher ausschließen kann man zuviel Dünger zwar nicht aber sicher darauf zurückführen kann ich es auch nicht.
 
Hm, Erde ist Goldhumus Bio Pflanzenerde für Gemüse, es steht drauf das mann nach 4-6 Wochen mit der Nachdüngung beginnen sollte, also ist es eigentlich normale vorgedüngte Erde ?!... Habe die vor dem umbuddeln noch mit dem Rest Anzuchterde vermischt, um eine bessere Wurzellbildung zu erreichen, das war nicht falsch, oder?
 
Um es kurz und kanpp zu sagen:
Diese Anomalien an den Blättern ist nichts weshalb du dir jetzt Sorgen machen müsstest!
Welche Sorte ist das überhaupt, oder habe ich das überlesen? Bei manchen Sorten ist so etwas sogar spezifisch. :w00t:

Also wenn das nicht irgendwelche extrem vorgedüngte Erde ist, würde ich mir wegen Überdüngung keine Sorgen machen! ;) Dieses würde ich mir ohnehin nur machen, wenn die noch so klein sind, wie die von dir abgebildeten Pflänzchen.... später spielt die Vordüngung der Erde eine eher untergeordnete Rolle!
 
Naja, mit den Sorten is das so ne Sache bei mir :D Ist ein Baby aus einer der folgenden Sorten: Trinidad Scorpion BT, Bhut Jolo Brown, Habi Choco`s, Scotch bonnet... hatte da en kleines Missgeschick mit Schimmeltorftöpfen :whistling:
 
Was Du da an den Blättern deiner Pflänzchen siehst hat nix mit Überdüngung zu tun. Es handelt sich schlicht und einfach um Chlorophyllfehlstellen. Eine Laune der Natur, die an jeder x-beliebigen Pflanze zu jedem beliebigen Zeitpunkt auftreten kann. Mal betrifft es nur ein Blatt, mal taucht es an jedem Blatt auf, reines Lotteriespiel.

So und nicht anders sind die ganzen gestreiften Sorten entstanden. :whistling:
 
Zurück
Oben Unten