Probleme mit chili naga jolokia und anderen.

lifeinflames

Jalapenogenießer
Beiträge
101
Hi,

Ich habe dieses Jahr das erste Mal Chilis im Hochbeet mit "Tunnel" gepflanzt und habe große Sorgen ob irgendetwas mit den Pflanzen nicht stimmt.
Durchwegs alle Sorten, vorallem aber bei der chili naga jolokia,(bild 2) verfärben sich die unteren Blätter geblich, bzw. verblässt das grün.
Ich dachte das hängt die ersten Tage mit der starken Sonneneinstrahlung zusammen, aber mittlerweile sind sie eine Woche draußen.
Die Erde ist eine Mischung aus gewöhnlicher Pflanzenerde und 1/6 Torf.
Habt ihr eine Idee woran das liegen könnte?

IMG_20130520_171239-001.jpg

IMG_20130520_171304-001.jpg

IMG_20130520_171314.jpg

IMG_20130520_171355.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das letzte Bild sieht nach Sonnenbrand aus.
Aber vor allem die Pflanze auf dem mittleren Bild sieht nicht gut aus.

Hast Du mit reinem Torf gemischt?
Was für einen pH-Wert hatte die Pflanzeerde?
Hast Du noch einen Dünger untergemischt?

Hast Du die Pflanzen ordentlich angegossen?
Bei einem Hochbeet läuft das Wasser ja nach unten weg und da kann es schnell passieren, dass es an den Wurzeln so kleiner Pflanzen zu trocken ist. Man darf auch die austrocknende Wirkung von Wind nicht unterschätzen. Dieses Beet sieht sehr trocken aus und - den Bestandteilen nach zu urteilen - auch nicht sehr feuchtigkeitsspeichernd.

Ich würde vermuten, dass durch den untergemischten Torf der pH-Wert zu weit abgesunken ist und nun die Nährstoffe nicht mehr aufgenommen werden können.

Die Blätter der Pflanze auf dem 2. Bild sehen jedenfalls - zusätzlich zum Sonnenbrand - nach einem Nährstoffproblem aus. Ob das nun durch Trockenheit oder durch zu sauren Boden verursacht ist? :noidea:
 
Es war reiner Torf. Ich hab Sie ordentlich eingewässert beim Umsetzen, man liest ja recht unterschiedliches was die Feuchtigkeit betrifft. Solls nun eher zu nass oder zu trocken sein? Es war echter/reiner Torf. Nachgedüngt habe ich nicht mehr. Hebt der Dünger den ph Wert? Gibt es eine gute Variante den Ph Wert zu heben ohne das Substrat zu tauschen?
 
Reiner Torf und dann nicht gedüngt? Das ist die Erklärung besorgen dir flüssig Dünger oder nährsalze für den sofortigen Einsatz und die mich Langzeit Dünger uter
 
lifeinflames schrieb:
Es war reiner Torf. Ich hab Sie ordentlich eingewässert beim Umsetzen, man liest ja recht unterschiedliches was die Feuchtigkeit betrifft. Solls nun eher zu nass oder zu trocken sein? Es war echter/reiner Torf.

Beim Auspflanzen wässert man grundsätzlich durchdringend, so dass der Wurzelballen und die Umgebung gut eingeschlämmt werden. Danach achtet man darauf, dass die Chilies nicht zu feucht stehen und die Erde zwischendurch auch mal durchtrocknet. Aber in einem Hochbeet ist die Gefahr von Staunässe nicht sonderlich groß, da das Wasser nach unten abfließt. Wichtiger ist sowas bei Kübelkultur. Da hat man schnell einen zu nassen Wurzelballen im Topf und dann Probleme.

lifeinflames schrieb:
Nachgedüngt habe ich nicht mehr. Hebt der Dünger den ph Wert? Gibt es eine gute Variante den Ph Wert zu heben ohne das Substrat zu tauschen?

Der Dünger hebt nicht den pH-Wert, aber den Nährstoffgehalt des Bodens. Torf selbst ist ja nicht sonderlich nährstoffhaltig. Hängt natürlich auch noch davon ab, welche Pflanzerde Du mit dem Torf gemischt hast, aber grundsätzlich wird wohl keine Chili eine Saison lang von dem Dünger in der Erde satt.

Zum pH-Wert: Weißtorf liegt i. d. R. irgendwo zwischen 3 und 4,5 also im sauren Bereich. Bei Werten unter 5 gibt es Probleme mit der Nährstoffverfügbarkeit. Welchen pH-Wert dein Boden nun aktuell hat, kann ich Dir nicht sagen, da ich nicht weiß, welchen deine Pflanzerde hatte und welchen dein Torf.
Den pH-Wert des Bodens erhöht man durch kalken (Kalzium untermischen). Aber auch das sollte man niemals im Blindflug und frei Schnauze machen, denn zu kalkiger Boden bringt genauso Probleme wie zu sauerer Boden.

Zuallererst solltest Du also den pH-Wert des Bodens bestimmen, bevor Du über Maßnahmen nachdenkst. Es gibt im Gartenmarkt Bodentestsets für um die 5 Euronen oder in der Apotheke Teststäbchen. Beide sind nicht so genau wie ein professioneller Bodentest, sollten für deine Zwecke aber reichen.
 
Ich habe nun den PH-Wert des Bodens gemessen, der liegt irgendwo zwischen 5,5 und 6,5, so genau man das mit Farben bestimmen kann, weswegen ich zu saruen Boden eher ausschließen würde.

Kann es den Chilis im Hochbeet mit dem Folientunnel zu heiß werden?
Ich lasse prinzipiell eine Seite offen, damit kein Hitzestau entsteht, aber es ist doch recht warm da drinnen?

Zusätzlich habe ich jetzt mit Substral Tomatendünger noch einmal kräftig nachgedüngt und hoffe, dass sich die Patienten erholen. Ansonsten bin ich echt ratlos, aber es scheint ein generelles Problem im Hochbeet zu sein, alle Chili/Paprika Pflanzen dort wirken nicht recht vital, bzw. verfärben sich im unteren Teil die Blätter gelblich.
 
Was die silbrige Blätter anbelangt so ist es ziemlich sicher Sonnenbrand wie schon erwähnt was meines Erachtens nicht schlimm ist ich hatte das auch, die Pflanzen müssen sich einfach erst an die pralle Sonne gewöhnen.

Was die Restlichen Mangelerscheinungen anbelangt so denke ich das es einfach eine Zeit dauert bis die Pflanzen an die Nährstoffe kommen da es vermutlich ja kein Flüssigdünger ist.

(...ist nur aus eigener Erfahrung also nagelt mich bitte nicht darauf fest :D )
 
Den Tomatendünger, den ich jetzt benutzt habe, war flüssig, ich hoffe, dass sich die Pflanzen erholen und sattes Grün wieder regiert... :)
 
Der war aber sicher ein organischer Flüssigdünger. Da müssen die Nährstoffe erst einmal durch Mikroorganismen im Boden pflanzenverfügbar gemacht werden. Daher wirst du den Effekt des Düngers erst in ein paar Tagen sehen.

Edit: Die Erde sieht wirklich nicht sehr feuchtigkeitsspeichernd aus.
 
Ich hatte eher Angst, dass es Ihnen zu feucht ist, obwohl die Oberfläche recht trocken aussieht, ist es 1 cm darunter ziemlich feucht.

Momentan ist das Wetter ja eh ziemlich CHili feindlich, aber es sieht für mich nicht so aus, als hätte sich die Lage verbessert. Nach einer Woche hätte ich gehofft, dass der BIO-Flüssigdünger von Compo eventuell schon seine Wirkung zeigt.

Es scheint mir allerdings als würden die meisten Pflanzen schön "verzweigen" und an den Gabelungen frische Triebe auftauchen, trotzdem wirken sie immer "gelber", vorallem die zwei Naga Arten.

Wenn heute noch genug Licht ist, werde ich nochmal aktuelle Bilder hochladen.
 
Hier ein kurzes Update, das Wetter ist zwar weiter furchtbar, einige Pflanzen scheinen sich aber erholt zu haben und tragen erste Beeren, trotzdem machen mir manche noch Sorgen.
Neu ist vorallem die eigenartige dunkle "Färbung" einiger Sorten an den Blättern. (auch das schwarze am Blattrand)
Die naga jolokia sieht unverändert "schlecht" aus. (Sonnenbrand + "keineAhnungwasmirnichtgefällt")
 

Anhänge

  • IMG_20130527_185505.jpg
    IMG_20130527_185505.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_20130527_185725.jpg
    IMG_20130527_185725.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 59
Rechts ist Sonnenbrand und links zumindest das hintere Blatt ebenfalls. Die Dunkle Verfärbung an der rechten scheint mir einfach nur sortenbedingt und völlig normal zu sein. Wenn die neuen Triebe alle gesund aussehen, behaupte ich jetzt einfach mal, dass du sie nur zu schnell in die Sonne gestellt hast ;)
 
Die neueren Trieben schauen alle recht gut aus, danke für deine Hinweise/Tipps!

Kann es sein, dass Blätter ähnlich den Stängel/Früchten, diesen dunklen Farbstoff als "Sonnenschutz" einlagern. Auf diversen Bildern hier im Forum habe ich diese dunklen Flecken gesehen, allerdings nie auf Blättern.
 
Zurück
Oben Unten