probleme mit den samen

papachita

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallöchen zusammen,

Ich hab ein kleines problem bei der keimung meiner samen. Ich hab die alle bei semillas gekauft und vorher schön einweichen lassen. Die keimung ist auch sozusagen gar nicht das problem, eher das die kleine pflänzchen nicht richtig aus dem samen raus kommen. Sie bilden schön die wurzeln aus und wachsen dann aber mit dem samen in die höhe, können diesen aber nicht abstreifen und sich richtig entwickeln. Ich hab versucht den samen dann von den kleinen blättern abzuziehen, aber dabei gehen in der regel 3 von 4 kaputt :crying:

Wenn jemand ein tollen vorschlag hat....wäre ich echt dankbar.

Grüsse aus duisburg

Thomas
 
Hallo Thomas,

hast du die Samen etwa 5-10mm tief in die Erde eingegraben?
Dann sollte das nämlich weniger auftreten.

Die Kapsel abzuziehen endet meistens nicht gut. Da ist ein wenig Gefühl und Erfahrung gefragt, so sollte man z.B. auch die Kapsel vorher immer wieder mit Wasser befeuchten, damit sie aufgeweicht wird und leichter abgeht.
 
Hi markus,
Ja die sind alle 5-10 mm tief in mein kokohum eingedrückt und
angefeuchtet hab ich die samen auch schon. Ich hab mir das video vom peter merle auf youtube angeschaut.... aber irgendwie klappt das bei dem immer und bei mir fast nie.... ich kann nur glücklich sein das ich nich genügend samen habe.

Oder ist das kokohum zur anzucht ungeeignet....
Ich machs nämlich daheim am fenster...
 
Hm. Eigentlich sollte das auch in Kokohum funktionieren. Licht ist zu dem Zeitpunkt auch noch nicht entscheidend, das kommt erst, wenn sie draußen sind.

Normalerweise sollte sich erst ein kleiner Buckel (so ein weiß-grüner Kringel) aus der Erde biegen, und dann folgt an einer Seite der Kopf mit den Keimblättern. Die Kapsel bleibt aber in der Erde.

Das einzige, was mir jetzt noch einfällt, ist, dass das Kokohum zu luftig ist und die Samenhülle nicht festhalten kann.
 
Da Kokos sehr leicht ist, sollte die Oberfläche immer richtig feucht sein. Sonst kann sich die Samenhülle nicht richtig abstreifen.
 
Das kann tatsächlich sein ...
Richtig fest hab ich das kokohum nicht gedrückt...
Ich drück das jetzt einfach nochmal an und kann dann nur hoffen, das der rest vernünftig kommt.

Danke schonmal für eure hilfe
 
Um das was du beschrieben hast zu verhindern, einfach die Samen mal etwas tiefer eingraben.
Falls du dann doch mal einen Helmträger hast was fast nie ausbleibt einfach mal die Samenhülle etwas anfeuchten und kurz warten. Dann lässt sie sich einfach abziehen ;)
 
Ich gebe bei Helmträgern 2-3 Tage lang mehrfach täglich einen Tropfen Wasser auf die Samenhülle, so dass sie ordentlich durchweicht. Die meisten Samen schlüpfen dann doch noch, ohne dass ich "operieren" muss.
 
Spucke bleibt meistens etwas besser an der Samenhülle haften als ein Wassertropfen. Damit ging das Einweichen bei mir jedenfalls das letzte Mal etwas schneller. Das hatte ich letztes Jahr hier im Forum gelesen.
 
Ich nehme auch seit letztem Jahr Kokohum.
Die sollten, eben auf Grund der Leichtigkeit des Materials, schon 1 cm tief liegen. Ich drücke das Kokohum dann zudem auch noch an, damit die Samen sich anstrengen müssen. So hab ich keine Probleme damit, dass die die Samenhülle verlieren.
 
Zurück
Oben Unten