Probleme mit Jolokia und Fatalii! :-(

Karo27

Chiligrünschnabel
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben,
ich habe jetzt schon fleißig das Forum durchforstet doch leider keine wirklich hilfreiche Antwort finden können, die auf mein Problem zutifft. Es dreht sich um folgendes Problem: ich habe vor kurzem eine Bhut Jolokia, eine Fatalii und eine Scorpion Chili geschenkt bekommen. Alle Pflanzen sind ungefähr 45 cm hoch ab Topfoberkante. Sie standen alle in zu kleinen 6cmx6cm Töpfen. Dachte mir ich tue Ihnen was gutes und Topf sie um. Habe sie alle Drei in einen großen Blumenkasten mit Compo Erde, Hornspänen und Tomatenlangzeitdünger getan. Das ist jetzt ca. 2 Tage her. Seit dieser Aktion lassen die Fatalii und die Jolokia ihre Blätter hängen. Sie werden hellgrün und fallen dann ab. Es scheint aber erstmal nur am unteren Stiel so zu sein. Habe sie auch in einem Südfenster stehen, wo sie reichlich Sonne bekommen. Meine größte Angst ist nun, das ich sie eventuell überdüngt haben könnte und sie mir eingehen könnten. Habe heute Morgen auch so komische weiße Punkte, auf der Blattunterseite feststellen müssen. Sehen aus wie Ungeziefer mit vielen kleinen Beinen.
Ich hoffe inständig, das ihr mir da nun weiterhelfen könnt und mir einen Rat geben könnt, wie ich nun am besten weiterverfahren sollt.
Liebe Grüße
 
Welche Mengen Hornspäne und Langzeitdünger hast du in welche Menge Erde gemischt?

Ansonsten hört sich das nach Blattlausbefall an, aber ein Foto wäre da hilfreich wenn dir geholfen werden soll.

Wenn Blätter nur ganz unten abfallen, kann es sein dass die Pflanzen im unteren Bereich einfach wenig Licht bekommen (z.B. weil die unteren Blätter von anderen Blättern verdeckt werden). Das ist aber dann nicht weiter schlimm.
 
Überdüngung ist gut möglich. Hornspäne sind da rel. gefährlich, v.a. in rel. kleinen Pflangefäßen. Im schlimmsten Fall hat es deinen Chilis die Wurzeln verbrannt, was durch die hohen Temperaturen noch begünstig wird. Mein Tipp: gib deinen Pflanzen für eine gewisse Zeit einen etwas schattigeren Platz, topfe sie nochmals um und nimm normale Erde her ohne Hornspäne. Auf Langzeitdünger würde ich ebenfalls derweil verzichten. Wenn sie sich erholt haben, kannst du mit flüssigen Tomatendünger für Nährstoffe sorgen.

Bzgl. Ungeziefer würde wahrscheinlich ein Foto helfen
 
Das mit den Hornspänen hatte ich vergessen. Bei den hohen Temperaturen wird der enthaltene Stickstoff recht schnell abgegeben. Möglicherweise sind die Chilis mit Stickstoff überdüngt. Bei Verwendung von Tomatenlangzeitdünger sollten zusätzliche Hornspäne unnötig sein.
 
Hallo,
danke schonmal für Eure Antworten. Habe in einen 1m Langen Blumenkasten ungefähr 200 Gramm Hornspäne gemischt und dazu nochmal soviel Langzeitdünger. Das war dann wohl leider zuviel des Guten.
Habe sie jetzt alle nochmal umgetopft in Composana Blumenerde für Blühpflanzen, die Hornspäne und den Langzeitdünger weggelassen. Jetzt stehen sie im Schatten auf dem Balkon und die Blätter scheinen sich langsam wieder etwas aufzurichten. Habe noch Hoffnung, das sie sich wieder fangen und dann wieder viel Freude bereiten.
P.S. Ihr hattet Recht, es sind wirklich Blattläuse. Kannte bisher nur braune und grüne, aber anscheinend gibt es auch weiße. Man lernt nie aus...
Liebe Grüße :-)
 
Mit 200g Hornspäne und 200g Langzeitdünger dünge ich nicht einmal mein ca. 2,5 Quadratmeter großes Freilandbeet. Für mein Beet nehme ich lt. Dünger-Beschreibung 80 Gramm her und dünge parallel mit flüssigem Hakaophos alle 2 Wochen. Da bist du ganz enrom über das Ziel hinausgeschossen.

Abgesehen davon sind Hornspäne generell auf Grund dies enormen Stickstoffgehalts nicht der optimale Dünger für Chilis.
 
Zurück
Oben Unten