Projekt: Die kleine Chilli+ Ecke

Fitzlibutz

Chiligrünschnabel
Beiträge
2
Servus Leut,

seit zwei Jahren bin ich im milden Chilli-Fieber und versuche - mehr schlecht als recht - in einer Zimmerecke Chilli zu züchten. Die Ergebnisse sind durchwachsen. Erste Versuche mit Erde bzw. dem Kokoszeugs führten zu einer Invasion von kleinen sechsbeinigen Freunden aller Art. Die Umstellung auf Kratky war zunäcshst erfolgversprechend. Viele kleine dunkelgrüne Blätter und die Wurzeln sahen nach einigen Wochen richtig gut aus. Dann wurden die neuen Blätter schrumpelig und die ersten Pflanzen entwickelten Wurzelfäule. Erste Reaktion neinerseits: Wech vom Leitungswasser, den günstigsten Osmose Filter gekauft und mit Compo Complete nach Meister Römisch bei so 600 - 900 uS aufgedüngt. Wieder ein paar Wochen fein, dann kringelten die neuen Blätter wieder böse ein. Den Meister virtuell weiter beobachtet; dann das Wasser mit 1/4 Leitungswasser gemischt um den vermuteten Calziummangel auszugleichen. Den einen hats gefallen; die anderen krebsen nach wie vor vor sich hin... Die Messung von PH und uS mit Billigteilen aus China erscheint mir nicht sonderlich zuverlässig. Die Kalibrierung mit den mitgelieferten Pülverchen ist wohl eher gut gemeint als gut gemacht. Reproduzierbare Messergebnisse konnte ich bekommen (bin aus der E-Branche mit Physik und so...) In Sachen Licht hatte ich mit einer Bilig LED Lichtplatte angefangen. Sollte man wohl eher sein lassen; das hat nicht mal beim Keimen wirklich funktioniert. Bin mittlerweile bei einer Sansi LED mit 35W. Dem Grünzeug isses recht; das Licht ist in der Stube toll und auch dauerhaft bezahlbar bei 10 Stunden Betrieb am Tag.
Soo...
Und jetzt würde ich die Bastelecke gerne neu aufstellen. Mit 2x 24W Sansi LED für eine gleichmäßigere Ausleuchtung einer und optimierter Bewässerung in div. Gurkengläsern. Und daraus eine Anleitung stricken, um mit minimalem(!) Aufwand auf einem größeren Tisch in einer Zimmerecke Chillis und anderes Grünfutter zu züchten.

Mein Frägli: Wen von euch kann ich als Berater begeistern?

Herzliche Grüße aus'm Allgäu

Euer Fitzlibutz
 
Servus Leut',
anbei ein Bild von meinem ersten Aufbau im letzten Dezember (2020). Lampe an der Decke, OSB-Platte auf zwei Holzböcke. Die zweite Ebene war bald Geschichte. Momentan ist alles auf einer Ebene. Jetzt sind die kleinen Racker etwas größer und es herrscht das volle Chaos...
2020-12-23 Erster Aufbau.jpeg
 
Zurück
Oben Unten