Purple Tiger verliert Blätter..

adi

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo zusammen. Habe Ewigkeiten das Internet durchforstet, um an Informationen zur Haltung einer Purple Tiger zu kommen. Habe sie seit 4 Monaten zur Pflege, kenne mich damit null aus.
Zum Problem: sie verliert seit 3 Wochen immer mehr Blätter. (Ca. 10 am Tag) Ist das auf den Herbst zurückzuführen? Muss ich sie jetzt zurückschneiden oder sollte ich mich lieber von ihr verabschieden? Hatte sie schon extra vom Fenster weggenommen und auf ein fensternahes Regal gestellt, sodass sie nachts nicht erfriert. Kurz zuvor hatte sie auch noch ca. 20 neue Blüten, war schon ganz verwirrt, weshalb sie im September noch mal loslegt. Panik berechtigt oder ganz normal?

Schönen Sonntach,
adi
 
adi schrieb:
Hallo zusammen. Habe Ewigkeiten das Internet durchforstet, um an Informationen zur Haltung einer Purple Tiger zu kommen. Habe sie seit 4 Monaten zur Pflege, kenne mich damit null aus.
Zum Problem: sie verliert seit 3 Wochen immer mehr Blätter. (Ca. 10 am Tag) Ist das auf den Herbst zurückzuführen? Muss ich sie jetzt zurückschneiden oder sollte ich mich lieber von ihr verabschieden? Hatte sie schon extra vom Fenster weggenommen und auf ein fensternahes Regal gestellt, sodass sie nachts nicht erfriert. Kurz zuvor hatte sie auch noch ca. 20 neue Blüten, war schon ganz verwirrt, weshalb sie im September noch mal loslegt. Panik berechtigt oder ganz normal?

Schönen Sonntach,
adi

Hallo und willkommen, ohne Kunstlicht geht jetzt nichts mehr, eigentlich ist jetzt keine zeit für Chilipflanzen. Das Tageslicht reicht nicht mehr aus, deshalb wirft sie die Blätter ab

LG Heiko
 
adi schrieb:
Heißt das, ohne Kunstlicht stirbt sie mir weg?

wird ohne schwer, wen sie keine Blätter mehr hat wie soll sie was verarbeiten. Notfalls beschneiden und versuchen sie zu überwintern und hoffen das sie im Frühjahr wieder austreibt, aber überwintern ist auch nicht so ohne.
 
adi schrieb:
Ok.. Und welches Licht empfiehlst du mir dafür?

es gibt verschieden ich schwör auf eine 865er LSR. schau mal ich hab einen neulingsthread eröffnet, vieleicht ist der was für dich im bereich anbau
 
Wenn es nur eine Pflanze ist, kannst Du auch einfach eine Schreibtischlampe o. ä. mit einer 23 W Energiesparlampe benutzen. Wichtig ist daylight/coolwhite also Lichtfarbe 865. Mit der Lampe so dicht wie möglich an die Pflanze. ;)

Recht günstige ESL 865 gibt es gerade hier.

Mit ausreichend Licht kannst Du sie dann über den Winter hätscheln. Kann sein dass sie trotzdem noch die "alten" Blätter abwirft, aber sobald das Licht stimmt sollte sie neue kleine Triebe bekommen.

Aber dran denken: nur sparsam gießen und genau beobachten ob Blattläuse kommen. Sobald Du die ersten entdeckst: Killerdaumen! :devil:
 
Und was meint ihr, tu ich ihr mit ein wenig Dünger einen Gefallen? Oder sollte ich sie einfach in Ruhe im Licht stehen lassen?
 
Ich denke, dass Dünger kontraproduktiv ist.
Wenn sie eh erstmal mehr wachsen will, als sie Licht hat, dann muss man das Wachstum ja nicht noch anfeuern.

lg
Adrian
 
Stand die Pflanze vielleicht über der Heizung?
Warme trockene Heizungsluft könnte eine zusätzliche Erklärung für den Blattabwurf sein.
 
vielen, vielen dank für eure zahl- und hilfreichen tipps!
steht jetzt vor meiner coolwhite schreibtischlampe, mal sehen, wie ihr das bekommt. leuchtstoffröhre werd ich mir auch noch anschaffen.
schon merkwürdig.. obwohl ich keinen deut scharf essen kann, bin ich absolut verliebt in dieses wunderschöne ding. mal gucken, wie und ob mir die sache mit dem nachwuchs gelingt. (danke fazer für die neulingshilfe!)
 
Also, ich glaube Kunstlicht brauchst du zum überwintern nicht, meine lebt trotz Blattlausbefall immernoch, sie steht ein wenig vom Fenster weg, bekommt nur tagsüber Licht und verliert keine Blätter. Hab letztes Jahr im Keller probiert 3 Pflanzen in einem ungefähr 2 Liter Topf zu überwintern, eine hat es sogar geschafft.

Mfg Marco
 
Zurück
Oben Unten