Pyxis 2016 1.10. Habanero OrangeGreen

Pyxis

Jalapenogenießer
Beiträge
229
Hallo Miteinander,

durch diverse Umstände wollte meine 2014er Saison bereits im Keim nichts werden... 2015 hatte ich leider alles andere als Chilis im Kopf... Doch dieses Jahr bin ich wieder dabei. Für dieses Jahr steht mehr an, größeres und einiges was ich mir bereits für vorletztes Jahr vorgenommen hatte.

Dieses Jahr habe ich erfahrungen der Vergangenen Saison (13) einfließen lassen können, dadurch habe ich diesmal sogar eine Vorstellung davon was ich erwarten kann :) . Sortentechnisch bin ich dieses Jahr experimentierfreudiger und ich ahne bereits das es Platzprobleme geben werden wird.

Meine aktuelle Liste:
Numex Twilight
California Wonder
Lombardi
Jalapeno
Jalapeno Herkules
Carolina Reaper
Hungarian Black
Lemon Drop
Orange Habanero
Snow White
Trinidad Perfume

Fatalii White
Aji Amardillo Dulce (Riesiges Fragezeichen)
Ancho San Luis
Spitzpaprika

Die meisten sind inzwischen dabei die ersten echten Blättchen zu entwickeln. Dabei habe ich dieses Jahr aber den Vorteil das ich bereits eine gut dokumentierte Saison zum Vergleich vorliegen habe und durch eure Hilfe auch schon so ansatzweise erkennen kann was denn so schief lief, wo es noch besser laufen könnte und wo man noch optimieren kann.

Ich werde versuchen möglichst regelmäßig ein Update zu bringen und mich ebenso dazu zwingen das endergebnis zu präsentieren. Schließlich wurmt es mich selbst sehr das ich ab ende Juli von der letzten Saison keine Bilder habe.

Bilder liefere ich in kürze nach.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne bunte Mischung. Ich wünsche Dir viel Erfolg in dieser Saison.
 
Schönr Liste, bunt gemischt und für jeden was dabei, so muss es sein. Viel Erfolg in der Saison und her mit den Bildern:thumbsup:
 
Mir gefällt deine Liste auch sehr gut! Tolle Sorten aus allen Bereichen :)
Wünsche dir viel Erfolg!
 
So wie versprochen hier die ersten Bilder. Zu sehen ist noch nicht allzu viel, da die kleinen gerade erst das erste richtige Blattpaar entwickeln. Glücklicherweise gab es bisher noch keine größeren Probleme, hoffentlich bleibt das auch so.

Allerdings plane ich für Anfang nächsten Monats die Beleuchtung umzustellen, weg von ESL und der LED Leiste hin zu etwas mehr Power. Mir schwebt dabei eine Beleuchtung mit zwo 30 Watt LED Flutern Kaltweiß vor. Da meine Vorzucht vielleicht nächste Saison dann schon im Dezember anfangen soll könnte sich das ganze sogar lohnen. Meinungen dazu wären mir recht lieb, da ich was Licht angeht inzwischen zwar schon bewanderter bin als zu dem Zeitpunkt als ich hier aufgeschlagen bin aber mit LEDs hatte ich noch nicht soviel zu tun.
p1.jpg p2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie versprochen hier die ersten Bilder
Dann hoffen wir dass bald noch viele Bilder folgen werden :)
Zum Thema LED kann ich dir leider (noch) nicht weiter helfen - das ist auch für mich, zumindest was die Pflanzenaufzucht betrifft, noch Neuland!
Meine Pflanzen stehen zudem schon an den großen Fenstern und bald werden die Lampen für die Aufzucht endgültig abgeschaltet ;)
 
Zum Thema LED kann ich dir leider (noch) nicht weiter helfen - das ist auch für mich, zumindest was die Pflanzenaufzucht betrifft, noch Neuland!
Meine Pflanzen stehen zudem schon an den großen Fenstern und bald werden die Lampen für die Aufzucht endgültig abgeschaltet ;)

Schade, oder aber wir probieren es dennoch^^

Naja die Saision entwickelt sich derweil etwas langsamer als beim letzten mal, die Keimquote lag bei einigen Sorten um und bei null weshalb ich spaßeshalber nocheinmal einige Samen in die Keimung gegeben habe, unter anderem habe ich mal wieder eine Bunte Mischung angebrochen. Diesmal werden sie aber auch in Töpfe verpflanzt. Den Spaß jeden Abend Schnecken absammeln werde ich mir dieses Jahr aller vorausicht nach nicht geben.

Gruß
Sascha
 
Hallo zusammen,

es geht voran und das möchte ich an dieser Stelle gern auch zeigen. Zuerst sind die neuen Leuchten seit ein Paar Tagen in Betrieb und machen ihre Sache ob gut oder schlecht kann ich aber erst sagen wenn sie etwas mehr Zeit mit den Pflänzchen verbracht haben.

f4bersichtkfs87.jpg

Übersich der kleinen, in so einem Tray sieht das schon viel besser aus.

f52ersbv.jpg

Hier zu sehen Numex Twilight (Hinten Links) eine Fatallii die es nicht geschafft hat, Lombardo, Jalapeno Herkules California Wonder
f1wns5x.jpg

Habbanero Orange

f23ssq7.jpg

California Wonder

f3lombardon9sdd.jpg

Und zum Abschluss die Lombardo.

Demnächst muss ich meine Sortenliste noch anpassen, da hier und dort etwas nicht gekeimt hat und einiges das ungeplant dann eben doch noch ausgesät wurde dazu kam. Man kennt das ja :)

Gruß
 
Geht ja wirklich richtig gut voran :cool:
Bin schon auf die aktualisierte Sortenliste gespannt!
 
Guten Abend,
es ist mal wieder an der Zeit ein kleines Update zu bringen.

Zuerst die Bilder

dsc_01575note.jpg


Der Kindergarten - umfangreicher als ich vorgehabt hatte.
dsc_0161s9ogy.jpg

Die größeren haben jetzt neue 13er Schuhe bekommen.

lom1mwpzb.jpg

Die Lombardo wurde heute umgetopft, dem Wurzelballen nach wars genau richtig.

Natürlich muss ich jetzt auch noch anmerken das ich nochmal nachgelegt hatte^^. Nachdem die Hungarian Black, Trinidad Perfume und Aji Amardillo Dulce (hier setze ich ein großes Fragezeichen) nichts geworden sind musste natürlich ersatz her und wie bei Chilifreunden so üblich hat es auch mich diesmal bös erwischt.
Anstatt also einfach nur drei Sorten nachzulegen kam es etwas umfangreicher.

Neu auf der Liste sind jetzt

Sarit Gat (oder Aji Amardillo hatte die nicht gekeimten Samen vorher nicht entsorgt und nachher mehr Keimlinge als Sarit Gat ausgesäät waren)
Aji Habbanero
Cap 1141
Cap. Galapagonense Long (ich hatte nicht erwartet das da noch was passiert aber vor einigen Tagen kam doch etwas, oder ich hab einfach nen falschen Samen rübergeworfen werden wir noch herausfinden)
Tabasco
Guayana (war eine Beigabe von einem Händler)
Tabaluga F1 (Tedi spontankauf :))
Orange Lantern
Jamaican Yellow Hot

Natürlich hatte dieser Akt des Nachlegens Auswirkungen auf meine Planung für den Rest der Saison. Eigentlich wollte ich "nur" wieder 13 Pflanzen behalten und in Töpfen nach draußen setzen und alles andere diesmal entsorgen. Tja da ich aber so viele interessante Pflanzen zusätzlich habe wird es wohl nicht bei 13 bleiben. Im moment liebäugle ich damit einfach im Mai 10 18 Liter Töpfe zu ordern und dann den Anbau mal eben zu verdoppeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, sammeln wir uns und schauen welch skurrile Blüten mein Tun bisher wieder zutage getragen hat. Aus dem letzten Wanderpaket sind Lombardo und Jalapeno Herkules in den Anbau gelangt, keine Ahnung von wem das Saatgut kam und deshalb auch mein Kommentar ohne Wertung. Die Jalapeno Herkules wächst bisher wie eine normale Pepperoni mit den Jalapeno streifen, über die Schärfe kann, da noch nix abgereift ist keine Aussage getroffen werden. Die Lombardo ist ertragreich und schärfefrei soweit ich das bisher getestet habe.
Dieses Jahr waren bisher nur Ancho San Luis bisher geerntet worden (tiefgrün) ohne Schärfe.
Ich möchte nochmals betonen ich habe in diesem Thread besserung gelobt und werde auch noch Bilder nachliefern (diesmal wirklich ;) ) .
 
Dann lassen wir den Worten mal Taten folgen.

Hier im Bild die Chilis Mitte Juni, alles noch in Reihe und Glied
junictxyg.jpg


Im Juli sah es dann schon etwas anders aus
juliu6oje.jpg


Lombardo war die erste
lombardorcslr.jpg


Bald folgen weitere Bilder und der Test der Dehner Chilis.
 
Viel ist in den letzten Wochen geschehen, inzwischen sind die meisten Pepperoni und Lemon Drops geerntet und zum Trocknen aufgehängt worden. Die Chinensen reifen endlich ab und da ich schonmal Saatgut sammeln wollte erntete ich eine Orange Habanero. Tja was hab ich erwartet? Außen Orange innen Samen, bekommen habe ich das hier:

habbi4xaze.jpg


Eine Habanero in einer Habanero. Skuril, so skuril das ich es euch nicht vorenthalten wollte. Dazu eine, da ich nicht so häufig Habaneros anbaue: kommt sowas öfter vor?

Sobald alles geerntet ist gibts von mir dann noch mein Resümee und einige Bilder.

Gruß
 
Zurück
Oben Unten