Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Für 2014 habe ich mittlerweile 45 (!) Sorten gesammelt.
Davon kann ich unmöglich alle ansetzen.
Ich stelle mal morgen eine Liste aller Sorten ein, vielleicht könnt ihr mir helfen bei der Auswahl.
Scharf und ertragreich ist mal vorrangig.
Nepalese bell
Penis-Chili
Cayenne orange
Maui purple
inca hot
Aji golden
Schoko cherry
und 4 Sorten wo ich nicht weis wie sie heissen, da habe ich nur Schoten bekommen (weis nicht ob ich die anbaue)
schwarz nach orange abreifend (stehend, etwa 3cm lang) sehr scharf
rot (3-4cm oval) sehr scharf
Pfefferoni scharf etwa 15cm lang, grün
rotbraun, gross wie Paprika (DM 6cm, länge etwa 10cm) mittlere Schärfe
Rocoto´s hab ich eh geplant beide anzusähen, weil mir die Pflanze vom Wuchs/Blüten her so gut gefällt.
Bei den anderen bin ich unschlüssig welche. Für Sauce und Pulver sollte der Ertrag doch halbwegs gut sein.
Welche tragen gut, welche sind eher zickig?
Nachdem ich bei Chili-Anbau doch noch ein "Neuling" bin, muss ich mir für alle Sorten immer raussuchen (googeln) ob es eine c.anuum, c.chinense oder c.fructens ist.
Bei den Rocotos weis ich schon dass sie c.pubescens sind.
Das ist ja auch nicht so schwer, aber ich wüsste nie ob es jetzt eine anuum oder chinense ist, weder von der Sorte (Name) oder wenn die Pflanze vor mir steht (mit oder ohne Blüte)
Mit etwas Übung erkennt man das irgendwann am Wuchs.
Aber an der Blüte kann man es eigentlich ganz gut erkennen: Annuum haben oft wesentlich größere Blüten (Durchmesser: 15-25 mm) als Chinense. Zudem sind die Blüten oft reinweiß (oder violett, oder weiß mit violettem Rand). Chinense haben eher "schmutzigweiße" kleine Blüten.
Das Laub von Annuum ist oft spitzer zulaufend und die Blattstengel sind länger.
In der Wuchsform sind Chinensen oft gedrungener (gerade in der Anfangsphase).
Und was ist dann der Unterschied zu Baccatum?
Chinense und anuum ist mir jetzt dank eurer Hilfe halbwegs klar, aber da gibts ja noch Baccatum und fructens (oder so).
Und dass die Anuum viel zügiger wächst und abreift, was ich in den zahlreichen Anbauthreads herausgelesen habe. Daher auch "erst" im Feb. ansähen reicht.
Gilt dieser Wachstum auch bei Chinense oder bezieht sich das nur auf das Abreifen?
Baccatum erkennt man super an der Blüte. Die sind weiß mit gelben oder grünen flecken drin. Oft ist auch der Stiel der baccatum ein wenig eckig. Außerdem gehen die auch ganz gut in die Höhe.
Chinense solltest du früher als annuum aussäen. Baccatum m.M.n. auch.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.