Hier mal ein Update Ende August.
Stand und Zwischenfazit der diesjährigen Projekte :
Selbstanzuchten:
- Chilis:
Ich bin bislang underwhelmed. Die selbstgezogenen Cayennes sind zwar nicht eingegangen, aber sie schmecken nach... Paprika. Null Schärfe.
Das hatte ich bei den Chinense Biquinho Vermelho vermutet, die mickert aber im Hochbeet, mal sehen ob sie noch erntereif wird.
Tomaten :
Balkonzauber (rot) ist ok vom Ertrag, etwas zu dicke Schale für meinen Geschmack. Dafür platzt sie nicht. Aber relativ viele Pflanzen mickern.
Golden Queen (gelb) : scheint etwas robuster zu sei. Früchte sind mir etwas zu groß, ich bevorzuge eigentlich kleinere Sorten, prinzipiell aber ok.
Physalis: bei der Mini-Physalis (Ananaskirsche) ist von zahlreichen Samen nur 1 durchgekommen. Steht im Stoff-Kübel im Garten. Die Früchte sind wirklich winzig. Der Geschmack wird in der Familie unterschiedlich beurteilt, für die einen ist es zu weird nach Ananas. Finde es es ok, aber zu wenig Ausbeute. Für Balkonien evtl., weil die Pflanze weniger Platz braucht, für den Garten hat es mich nicht überzeugt.
Die "große" Physalis legt nun im Hochbeet los, ist dort gut am wachsen, heute (23. August) wurde die erste Frucht verkostet... schmeckt nach Physalis, lecker.
Die Keimrate war deutlich besser als bei den Mini-Physalis. Momentan hängt einiges an Lampions an der Pflanze, da habe ich Hoffnung auf noch gute Ernte und evlt. Kopfstecklinge zum Überwintern.