Rachenputzer
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 54
Hallo Leute!
Ich habe dieses Jahr im Juli mit meinen Chilis angefangen (siehe meine Vorstellung).
Samen hierfür hab ich aus nem glas Chili-Gewürz vom Lidl, welchen ich auch angeschrieben hab um zu erfahren was ich da eigentihc anbaue...Prompt bekam ich eine Antwort: Malagueta aus Südamerika.
Seit ungefähr einem Monat blühen bereits die ersten Pflanzen, wobei die die am meisten blüht immer wieder die blüten abwirft, und die Nachbarpflanze nur zwei blüten hervorgebracht hat, an denen jedoch nun beeren wachsen
Ich weiß dass ich zu dicht gepflanzt hab in meinem Balkonkasten, aber ich konnt einfach nicht die schönen jungpflanzen wegwerfen und ging eigentlich von einer höheren mortalität aus. ein paar hab ich auch schon aussortiert...weitere werden folgen.
Der Blattlausplage kam ich mit Marienkäfern bei die ich im Treppenhaus fand, von 8 ausgesetzten ziehen noch drei regelmäßig ihre kreise und essen tüchtig was da noch so kreucht und fleucht...gelegentlich mit heißen Sex-szenen
Jetzt hab ich aber noch eine Frage an euch: ich glaube nicht dass es sich um Malagueta handelt, da die Blüten alle nach unten hängen und nicht stehen. Oder richten sich die erst langsam auf? Vielleicht habt ihr ja ne idee was es tatsächlich ist...
Fragen und Kommentare sind sehr erwünscht, ich hab auch noch jede menge samen, falls wer will ...
Gruß vom Rachenputzer
Ich habe dieses Jahr im Juli mit meinen Chilis angefangen (siehe meine Vorstellung).
Samen hierfür hab ich aus nem glas Chili-Gewürz vom Lidl, welchen ich auch angeschrieben hab um zu erfahren was ich da eigentihc anbaue...Prompt bekam ich eine Antwort: Malagueta aus Südamerika.
Seit ungefähr einem Monat blühen bereits die ersten Pflanzen, wobei die die am meisten blüht immer wieder die blüten abwirft, und die Nachbarpflanze nur zwei blüten hervorgebracht hat, an denen jedoch nun beeren wachsen
Ich weiß dass ich zu dicht gepflanzt hab in meinem Balkonkasten, aber ich konnt einfach nicht die schönen jungpflanzen wegwerfen und ging eigentlich von einer höheren mortalität aus. ein paar hab ich auch schon aussortiert...weitere werden folgen.
Der Blattlausplage kam ich mit Marienkäfern bei die ich im Treppenhaus fand, von 8 ausgesetzten ziehen noch drei regelmäßig ihre kreise und essen tüchtig was da noch so kreucht und fleucht...gelegentlich mit heißen Sex-szenen
Jetzt hab ich aber noch eine Frage an euch: ich glaube nicht dass es sich um Malagueta handelt, da die Blüten alle nach unten hängen und nicht stehen. Oder richten sich die erst langsam auf? Vielleicht habt ihr ja ne idee was es tatsächlich ist...
Fragen und Kommentare sind sehr erwünscht, ich hab auch noch jede menge samen, falls wer will ...
Gruß vom Rachenputzer