Rank-/Standhilfe Chilis

schoeppchen

Jalapenogenießer
Beiträge
105
In den letzten Jahren hatte ich die Chilis immer in Kübeln auf dem Hof stehen, nun würde ich sie gerne mal in den Garten setzen, damit sie mehr wurzeln können und größer werden. Außerdem bekommen sie dort ein Maximum an Sonne, da diese quasi den ganzen Tag über dem Garten steht.

Hier stellt sich mir die Frage, wie ich die Pflanzen dort etwas vor Wind schützen kann. Ich würde Sie gerne direkt an die Mauer setzen (siehe bild - rote Markierung), von einer Seite wären Sie dann schon mal geschützt, aber manchmal pfeift es dort doch ganz schön durch.

Hat jemand eine gute Idee was ich da bauen könnte auch um die nach oben und zur Seite wachsenden Triebe zu stabilisieren/anzubinden?

Danke für Tipps.

lF3bv69.jpg
 
Hallo schoeppchen,

ich habe mir so etwas gebaut....



Oben drauf eine Plexiglasplatte. Es gibt so etwas auch auf Rolle zum Abschneiden als Meterware zu kaufen.

Die Seiten und Rückwand habe ich mit Frühbeetfolie (robust, mit Gitternetz) aus dem Gartenbedarf verschlossen - als Windschutz.

Gruß
Alex
 
Hallo Alex,

als Windschutz ne super Idee - aber eine Rankhilfe hast du nicht, oder? Ich hatte das Problem die letzten Jahre dass gerade die buschig wachsenden Chilis dann abgebrochen sind an den Seiten/oben bzw. den Topf umgeworfen haben.
 
Eine Rankhilfe bei Chilis habe ich noch nie gehabt, nur bei Tomaten.
Reichen den ein paar Bambusstäbe nicht aus ? Die gibt es in verschiedenen Größen.
 
oder eben links und rechts 2 pfosten oder recht dicke/kräftige stäbe und dazwischen draht hin und her gespannt. dann alles was gestützt werden müßte an den draht angebunden.
denk das wäre eine einfache lösung. ansonsten eine richtige rankhilswand, die aber schon etwas kosten können, bei einer ausreichenden größe/höhe.
solche sichtschutzwände gibt es auch schon recht günstig und da dann in die lamellen befestigen. entweder auch harken, an denen ein draht gespannt wird, oder wie es eben möglich ist. aber diese wände sollten dann schon richtig befestigt werden, wenn es dort mal windiger wird.
 
Bilang hatte ich es immer mit Bambusstäben festgemacht, daran sind mir die "Seitengewächse" aber immer irgendwie abgebrochen. Kann es aber auch damit noch mal versuchen dieses Jahr.
 
Dann nimm doch ein paar mehr Bambusstäbe. Ich habe teilweise 5-6 Stück in einem Topf stecken.
 
Besonders in meinen Balkonkästen haben die Chilis zum Teil mit sehr viel Wind zu kämpfen. Jeder Ast bekommt einen Stab und wird alle 20 cm geklammert.

Selbst bei einem richtigen Sturm ist noch nie ein Ast abgebrochen. Im schlimmsten Fall brechen wenige Blätter ab, das ist aber kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten