Rapskäfer auf Rattenschwanzradies

Diavolino

Habanerolecker
Beiträge
555
Tag zusammen!

Seit Tagen sind die Blüten meiner Rattenschwanzradies übersäht mit diesen schwarzen Käfern, im Internet finde ich viel darüber, es seien Rapskäfer und sie würden die Blüten abfressen..

ok, erst dachte ich, wenn sie harmlos sind, können sie bleiben, aber so...
komischerweise habe ich dort nichts gefunden, wie ich die Viecher bekämpfen soll..

Calypso? Dieses seltene Gemüse ist dort aber nicht erwähnt zwecks Zulassung..

Wünsche allen ein schönes Wochenende!

Gruß Daniel
 
Für die Bekämpfung der Rapsglanzkäfer sind in der Landwirtschaft Pyrethroide der Klasse 2 zugelassen (beim Raps) aaaaber da diese so oft verwendet wurden, sind die Tierchen dagegen mittlerweile weitestgehend immun. :rolleyes: Selbst Landwirte haben mittlerweile ein Problem bei deren Bekämpfung und es wird derzeit mit 5 Sprühladungen (jeweils ein anderes Mittel) innerhalb der Saison versucht der Plage Herr zuwerden. Für einen Hobbygärtner sehe ich da keinen Sinn drinn.

Sind denn alle Blüten befallen oder könntest Du die betroffenen Blüten samt Käfer absammeln? (Tüte drunter halten, Blüte abschnibbeln und in Tüte fallen lassen, Tüte zu ...)

Wenn alle befallen sind, würde ich die Pflanzen entsorgen und neu säen. Dann bist Du auch aus der Hochsaison der Rapsglanzkäfer raus und hast bessere Chancen. Rattenschwanzradies wachsen ja schnell ...

Vorher solltest Du dann aber unbedingt die obere Erdschicht kontrollieren/abtragen, denn die Larven lassen sich von den Pflanzen fallen und verbuddeln sich.
 
Alle Pflanzen und alle Blüten sind mit einer Armee befallen.. neu säen, auf keinen Fall, die sind riesig und sehen wunderbar aus..
Habe gestern Spruzit gesprüht und mal Neudorff eine Email geschrieben, ob das so eine gute Idee war .. :D übrigens hat es gewrikt.. ob man sie jetzt noch essen sollte, wird mir Neudorff beantworten..
Ich geb die doch nicht kampflos auf..

im Ernst, die machen mich echt sauer.. :angry:

Gruß Daniel
 
Neudorff antwortete heute:
Das Spruzit Schädlingsfrei* hat im Erwerbsgartenbau eine Zulassung an Wurzel- und Knollengemüse (darunter würde das Radieschen und Verwandte fallen) gegen saugende Insekten. Bei der Anwendung gegen Rapsglanzkäfer würde es sich um eine Nebenwirkung auf beißende Insekten handeln, bei der Behandlung gegen saugende Insekten. An Wurzel- und Knollengemüse beträgt die Wartezeit bis zur Ernte 3 Tage.

Im Haus- und Kleingartenbereich ist die Anwendung leider nicht zugelassen.

Was soll denn das, warum zum Teufel darf man das dann nicht im Kleingarten einsetzen? Weil die Spritzmenge hier nicht konstant ist oder warum? Dann nenn ich mich jetzt eben Erwerbsgartenbauer Fachbereich Rattenschwanzradies, dann darf ichs.. ^^

Naja, nu ists passiert, die Radies sind mittlerweile riesig, die möchte ich jetzt echt nicht abreißen.. ich krieg echt das kotzen..
 
Zurück
Oben Unten