Rasen total hinüber, was tun

Firefly

Habanerolecker
Beiträge
504
Hi,

auch wenn das hier kein ausgeschriebenes Gartenforum ist, kann mir vielleicht jemand einen Rat geben.

Wir sind vor drei Monaten in eine gemietetes Haus gezogen. Das Ding stand über ein halbes Jahr leer. Laut Nachbarn bestand die Wiese vorher aus "englischem Rasen", was auch immer das im nachhinein heißen mag.

Wie man sehen kann, ist der garten leicht abschüssig. Unten breitet sich der Klee aus, oben ist es.. tot. Wir haben überall im Garten diese vertrockneten Stellen, teils sogar Pilzbewuchs. Von dem habe ich leider kein Foto.

Uns kommt es nicht auf "sauberen" Rasen an. ich find das schön, dass unten soviel Klee ist, vor ein paar Wochen war unten auch alles voll mit Gänseblümchen. Uns kommt es darauf an, dass der Rasen grün ist, solange zumindest der Löwenzahn nicht überhand nimmt.

Wir haben den Rasen als es heiß war gegossen, bereits neuen Rasen ausgesäht, aber alles ohne Erfolg im oberen Bereich. Habt ihr einen Tip für uns?

Vielen Dank.

 
Nein. Im Sommer nicht. Das macht man im April. Da der Raen in der Zeit am meißten Power zum wachsen hat.
 
Ja, das Frühjahr ist die ideale Zeit zum Vertikutieren.
Aber ich habe es auch schon im Sommer gemacht.

Der Boden sollte leicht feucht, aber nicht naß sein.
Wenn er zu naß ist gibt es eine Riesenschweinerei.
Wenn er zu trocken ist, kratzt du nur ein bisschen an der Oberfläche.

Aber:
Nach deinen Bilder zu urteilen ist das Gelände ziemlich trocken.
Und bei der Menge Moos wohl auch eher schattig?
Aber Pilze? Die mögens eher feucht. Sind die im unteren Bereich?

Vertikutieren, nachsäen, düngen, kalken und gießen hilft.
Gießen macht nur in den frühen Morgen-und späten Abendstunden Sinn.
Wenn die erde sehr trocken ist, muss man sie erst leicht anfeuchten, dann ein bisschen warten und dann erst gießen. Sonst kann das Wasser nicht aufgenommen werden und fließt den Hang hinunter ins Tal. Dann ist es oben vertrocknet und unten grün.
Du solltest dir aber gut überlegen, ob du täglich gießen möchtest. Ich kenne Leute, die dafür >=1m2 Wasser am Tag verbrauchen. Das wird auf Dauer ziemlich teuer.

Aber einen englischen Rasen hat es da in letzter Zeit wohl nicht gegeben.
Das Moos sieht nicht so frisch aus, als wäre es letztes Jahr noch nicht da gewesen.
In heißen trockenen Sommern vertrocknet Gras übriges gerne (sogar hier im Feuchtgebiet), kommt aber im feuchten kühlen Herbst wieder.

Ich würde mal einen Profi (=Gartenbaubetrieb) fragen, was die raten.
 
Ich würd dir düngen empfehlen.
Hab meinen neulich mit Hakaphos gedüngt, mit einem mit viel Stickstoff.
Hinterher dachte ich mir, dass die Idee total bescheuert war, da er jetzt wächst wie Hölle
und ich öfter mähen muss. ;)
 
Unseren Rasen gibt es erst seit Ostern, da wir neu gebaut haben. Der Gärtner, der der den Rasen angelegt hat, hat uns ausdrücklich Rasaflor als Dünger empfohlen. Es dauert länger, bis man etwas sieht, dafür verbringt man seine Freizeit auch nicht ständig mit dem Rasenmäher und er soll länger wirken. Allerdings ist der Dünger sehr teuer, den günstigsten Preis für 20 kg haben wir über Idealo beim "Buchhändler" gefunden. Ich würd es damit versuchen.

LG Vera
 
Danke schonmal für eure Kommetare.

Englischen Rasen wollen wir nicht. Wir wollen nur grünen Rasen ;) .
Der Pilz war im oberen Teil, hat sich aber wieder zurück gezogen.
Täglich gießen kommt für den Rasen ebenfalls nicht in Frage.. das ist Rasen, kein Tomatenbeet.

Was die Sonne angeht. Am linken Rand des Gartens stehen bei den Nachbarn riesige Douglasien. Die Vormittags für Schatten sorgen. Allerdings knallt ab ca 13:00 die Sonne auf das gesamte Grundstück, daher sollte Schatten eigentlich kein Problem sein. Was im Vorjahr hier wuchs kann ich nur auf Grund der Aussagen der Nachbarn vermuten. Ich denke zwar auch nicht, dass es "englischer" Rasen war. Allerdings ist das Gras was da ist wie ich finde sehr.. fein.. das bei meinen Eltern im Garten ist viel robuster.
 
Ich glaube auch nicht, dass Du mit dem Dünger englischen Rasen bekommen würdest. Nur gesunden und grünen Rasen, den man auch gut betreten kann und der dann eben nicht täglich gegossen werden muß. Mit Mineraldünger ist das eher erforderlich, sonst kann er verbrennen.

Die feinen Halme könnten auch die letzten spärlichen Überreste der eigentlichen Mischung sein. Koniferen sind Flachwurzler und nehmen dem Rasen natürlich viel Wasser weg. Da muß man dann mit leben. Ich würde es wirklich mit dem Dünger versuchen, schau Dir bei Ama**n mal die Rezensionen an.
Nach der ersten längeren Regenphase kannst Du ja mal schauen, wie weit er sich erholt hat und ob wirklich eine Nachsaat nötig ist.

Es gibt auch Rasendünger mit Unkrautvernichter, dazu kann ich nichts sagen, weil ich Klee im Rasen auch nie schlimm fand. Ist nur unangenehm, wenn z.B. kleine Kinder barfuß auf eine Biene treten.

Gegen Pilze kann man nicht viel machen. Ich habe am alten Haus einfach immer alle umgetreten, wenn wieder Pilzwachswetter war.

Viel Erfolg!
 
Der Rasen ist total verhungert. Rasen braucht regelmäßig Dünger und auch ausreichend Wasser, sonst macht sich das Unkraut breit. Klee ist eine Zeigerpflanze für Stickstoffmangel. Da hilft nur düngen, am besten mit einem schnell wirkenden Mineraldünger und dann regelmassig organisch und bei Trockenheit muss auch gewässert werden, ansonsten gibt es keinen grünen Rasen.
 
Zurück
Oben Unten