Reaper equis SLP X Purple death pepper

DD's Chilis

Chinensen-Connaisseur
Beiträge
121
Da mir diese beiden Sorten so sehr gefallen haben was Schärfe, Ertrag und Äußeres angeht, habe ich beide miteinander verkreuzt. Die Reaper equis hat eine vergleichbare Schärfe, aber setzt deutlich besser an als die klassische Reaper bei größeren Beeren. Die PDP mit ihrem dunklem Laub, lila Blüten und von lila über grün, orange zu rot hin abreifend hatte mich auch sehr überzeugt. Mit 1.6 Mio und 1.2 Mio im Mittel und der Genetik (Reaper, 7 pot Primo, Purple Ghost pepper) hätte daher eine Kreuzung einiges an Potential.

Reaper equis SLP PDP

PXL_20250807_152428323.MP.jpg
PXL_20250807_152218860.jpg



Die Verkreuzung hat auch gut funktioniert und nach dem Farbumschwung (hier ein älteres Bild) gab es einige wenige Samen.
PXL_20250828_173945964 (1).jpg
PXL_20250901_163940435.jpg




Einige hatte ich im Keimbeutel bei 25°C mit Heizmatte versucht, zum keimen zu bringen. Die andere Hälfte wanderte direkt in Kokusstabs bei etwa 22°C. Nach 14 Tagen sind zwei der Samen in den Tabs bei niedriger Temperatur gekeimt, im Keimbeutel interessanterweise kein einziger Samen bisher. . . Einer kommt schon :D
PXL_20250917_104822604.jpg




Der Plan ist, die F1 indoor mit Kunstlicht über den Herbst/Winter zu ziehen und dann nächstes Jahr so viele F2 Pflanzen wie möglich aufzuziehen zum selektieren. Updates folgen . . .
 
Zurück
Oben Unten