rhcp 2012

Redhotchilipepper

Dauerscharfesser
Beiträge
976
Hallo,

der ein oder andere wird sich noch am mich erinnern...
Leider hatte ich 2011 einige Probleme die mich daran hinderten meinen 2011er Growbericht zu vervollständigen. Auch gelitten hat darunter das TAM Jalapeno Projekt und der Wettbewerb zur Erstellung eines Etiketts einer kommerziellen Chilisoße. Letzteres ich leider aufgeschoben bis mindestens 2013 wobei ich kaum Hoffnung hege dass daraus noch was wird. Beim TAM Jalapeno Wettbewerb konnte ich eh kaum mithalten, weil die TAM bei mir so kümmerlich gewachsen ist, dass ich selbst keine Freude an der Pflanze hatte. Alles in allem war das Chilijahr 2011 dennoch sehr produktiv; im Schrank türmen sich die Einmachgläser und so viele Weihnachten gibt es gar nicht dass ich die alle verschenken könnte. gut. bin ja auch noch ich da... also bis zur nächsten Ernte bin ich jedenfalls versorgt. Ja, wollte mich nur entschuldigen bei den Leuten die vergeblich auf Antwort von mir gewartet haben, leider sollte es 2011 nicht so sein wie ich gehofft hatte, aber ich denke alle Probleme in den Griff bekommen zu haben. Egal, Schwamm drüber, wir haben seit 1. Januar ein neues Jahr wie ich aus zuverlässiger Quelle erfahren habe. Damit beginnt auch ein neues Chilijahr. Ich bin für einen Head sehr spät dran, aber mir kommt das gerade recht. Mit kalt halten und slowstart hatte ich nie was zu tun (die Eingefleischten wissen was ich meine), drum dieses Jahr hotstart. Meine Samenbank (Chilis) ist prall gefüllt, hier eine kurze Auflistung:

Capsicum annum
Aci Biber, Anaheim, Aurora, Black pequin, Bolivian bumpy, Bolivian rainbow, Bresse, Candlelight, Cayenne, Cayenne gelb, Cherry bomb, Chilhuacle negro, Corno di Toro Rosso, Fresno, Goats weed, Hungarian black, Hungarian hot wax, Jalapeño, Lombardo, Morrón de Fabrica, NuMex centennial, NuMex pinata, Pequin, Peter pepper orange, Peter pepper rot, Piment d'espelette, Pimientos de Padron, Poblano, Purple cluster, Pusa Jwala, Puta la madre, Red mushroom, Sebes, Serrano balin tiger, Serrano del sol, Sweet wrinkled old man, Tears of fire, Tennessee teardrops, Tepin, Vulcano.

Capsicum chinense
7 Pot, Aji Umba, Ata big, Bhut Jolokia, Bhut jolokia chocolate, Bode roxa, Burkina, Yellow scotch bonnet, Caribbean red, Cumari, Ecuadorian devils breath, Fatalii gelb, Fatalii rot, Georgia black, Habanero chocolate, Habanero chocolate long, Habanero mild, Habanero neon yellow, Habanero orange, Habanero rot, Habanero surinam rot, Habanero white, Habanero white bullet, Habanero white pearl, Hot pepper lantern, Mme Jeanette, Pimienta biquinho, Pimienta de cheiro, Pimienta de cheiro luna, Pimiente da neyde, Red Savia, Scotch bonnet, Scotch bonnet braun

Capsicum baccatum
Aji amarillo, Aji angelo, Aji crystal, Aji noitano, Aji onmicolour, Brazilian starfish, Lemon drop, Pickles

Capsicum pubescens
Aji picante, C04896, C04897 , CAP 1492, Locato, Rocoto canario, Rocoto costa rica, Rocoto manzano rojo, Rocoto Rojo, Rocoto rojo peru cusco

Capsicum frutescens
Picante a mazetti

Wildarten
C. cardenasii, C. chacoense, C. eximun, C. lanceolatum, C. praetermissum, C. rhomboideum


Dringen fehlt mir in meiner Sammlung noch die C. chinense Habanero Franzisca. Wenn da wer Samen, möglichst sortenrein, bitte dringend Nachricht an mich. Wäre euch sehr verbunden. Zum Tauschen ist ja genug da wie ihr seht ;)

Wer mir noch Ratschläge zur Sortenauswahl geben will ist ebenfalls herzlich dazu eingeladen. Ich denke fast jeder hier weiss wie schwer das jedes Jahr ist...
Aja, ich habe hier noch eine Sorte "Bongo" rumliegen, weiss jemand wie die zuzuordnen ist?!

Yoa, dann ein erfolgreiches 2012 uns allen, auf dass es nicht so regnerisch wird wie 2011 :)
 
wünsch dir viel erfolg in 2012! :)
wegen den "bongos" frag mal hero. der hatte die glaub ich mal angebaut.
 
Wow, deine Sortenauswahl ist der Hammer, vor allem die Menge an Sorten :w00t:
Du hast wirklich tolle Sorten mit dabei.
Ich bin schon auf deine Berichte über deine Saison gespannt.

Ich wünsch dir viel Erfolg für deine Saison und eine große Ernte.
 
das ist nicht meine Auswahl, das ist der Samenbestand :) davon werden ca. 10 bis maximal 20 Sorten ausgewählt. Bin mir leider nur noch nicht ganz schlüssig welche es werden sollen...
 
Na da hast du dir aber ganz schön was heuer vorgenommen. :w00t:
Wünsche dir jedenfalls alles erdenklich gute für dein Vorhaben. ;)
Mfg, Jens. :)
 
Freut mich, dass du wieder dabei bist :)
Puh, Empfehlungen aus der langen Liste ist schwer, da die Geschmäcker ja verschieden sind.
Von den Chinense würd ich jetzt spontan die Carribian Red sagen, da sie sehr gut trägt, auch wenn die Bedingungen net ganz so toll sind.
Dann wünsch ich dir ne super Saison und viel Spaß hier.
Gruß matze
 
Den Vorschlag nehm ich schonmal an. die vorläufige Liste sieht damit wie folgt aus:

C. annum
Annaheim, Chilhuacle negro, Jalapeno M, Lombardo, NuMex pinata, Sweet wrinkled old man

C. baccatum
Aji noitano, Lemon drop, Pickles

C. chinense
Bongo, Caribbean red, Ecuadorian devils breath, Habanero mild, Bhut jolokia

C. Pubescens
Rocoto manzano

Wildarten
C. rhomboideum, C. lanceotatum

vieleicht ändert sich noch was, mal schaun. Am Wochenende wird dann ausgesäht.
Als Überwinterer stehen noch die superchinense von hero und eine aji angelo im Keller. mal schaun ob dies überlebt haben ;)

Wer sich noch an meinen letzjährigen Keimungsversuch erinnert, in dem ich das keimverhalten von Capsicum ohne vorbehandlung und mit vorbehandlung mit salpeter, kamilletee oder wasser untersucht habe weiss, dass eine vorbehandlung bei normal keinenden sorten nicht notwendig ist. die beiden wildsorten werde ich vorsichtshalber mal in 1% kaliumnitrat einweichen, davon hab ich noch genug rumliegen.

Das diesjährige Experiment zur Widerlegung von Chili-mythen wird sich darum drehen, ob eine zu stark gedüngte erde im den ersten Lebenswochen einer Pflanze schädlich ist, bzw. ab wann eine Pflanze eine Düngung braucht, abhängig von der Vordüngung des Mediums in dem sie wächst. Man darf gespannt sein (ich bin es auch) ;)

Immernoch dringend gesucht: Die Habanero Franzisca oder Habanero Francisca.
 
Sorry hatte mich verlesen. Ist trotzdem ne tolle Bestandsliste.
Deine Sortenliste für dieses Jahr ist toll. Schade nur, das es die Bode Roxa oder die Pimiente de Neyda nicht in deine Liste geschaft haben, da die Pflanzen wirklich toll aussehen. Aber is ja au langweilig immer die selben Sorten anzubauen wie alle anderen :D
Ich wünsch dir viel Erfolg und sobald die Samen unter der Erde schlummern gut keim.
 
Schön das du auch wieder da bist.

Ich mache diese Saison auch kein Low & Slow sondern versuche explodieren zu lassen, was explodieren will....., was aber Platztechnisch langsam eng wird.....:D

Ich würde auf jeden Fall, falls du sie noch nicht probiert hattest 7-Pot und Omnicolor mit ins Programm nehmen.

Die 7Pot wegen des echt traumhaften exotischen Aromas, bevor die Schärfe einsetzt.:devil:

Und die Omnicolor wächst super buschig, Massen an Beeren, die sehr weiche Samen beinhalten und daher optimal zum kochen (verschärfen) geeignet sind.
Die Umfärbung der Beeren ist auch super!

Gruß Christian
 
Bode Roxa kenn ich noch nicht, wird mal für 2013 notiert. Die Pimenta de Neyde hatte ich 2011. Ist super schön, allerdings nicht ganz so ertragreich wie andere chinensen. Die Früchte sind frisch ok, ich steh aber auf getrocknete früchte und pulver, das entwickelt bei der PdN ein super aroma. für 2012 werd ich sie trotzdem mal nicht aufnehmen. 7Pots hatte ich 2011 die normale, die SR und die Jonah gleichzeitig, aber sind irgendwie nix geworden... 4-5 früchte pro pflanze und kaum schärfe.. Die omnicolor werd ich mal mit dazu sähen für 2012. macht sich sicher gut im büro ;)
 
Zurück
Oben Unten