Robins 2015er-Anbau

Robin

Chiligrünschnabel
Beiträge
36
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin dieses Jahr durch einen guten Kumpel an den Chili-Anbau gekommen und habe mir testweise drei Sorten bestellt, netterweise habe ich noch eine vierte von dem Versandhaus dazu bekommen, da eine der bestellten "keimfähig bis 2013" auf dem Etikett stehen hatte.
Dass das aber nicht viel aussagt, musste ich dann an eigenem Leibe spüren.

- Mini Bonnet
- Nippon Taka
- Pretty in Purple
- Habanero

Für mich ging es also vor 5 Wochen los mit dem 24h-Einweichen in einer ganz leichten Salzlake, die ich vor dem Verwenden abgekocht hatte.
Anschließend gingen die Chilis in eine größere Tupperwaren-Dose, aufgereiht in vier Reihen, da ich mich ja an vier Sorten ausprobiert habe.

01.JPG


Das lief überraschend gut, die Keimrate war höher als ich dachte, dass ich hochziehen könnte...
Nachdem sie dann am Produzieren des zweiten Blätterpaares waren, habe ich sie in kleine Torftöpfchen fürs Mini-Gewächshaus umgesiedelt...

02.JPG


Und nach ungefähr einem Monat seit Keimung haben sie dann ihr Endlager in 7l-Töpfen bezogen.
(Ich weiß, 7l ist ein Kompromiss, ideal wären mind. 10l, aber auf Grund der Menge der Pflanzen, die ich jetzt hier stehen habe, müssen die 7l-Töpfe einfach reichen...)
Als Drainage habe ich unten große Kiessteine eingefüllt und Löcher sind natürlich auch in den Töpfen... Die Erde ist eine eigene Mischung aus toom Blumen- & toom Tomatenerde mit diesen komischen braunen Kügelchen (wieder toom Hausmarke) zur Auflockerung versetzt...

Meine Zucht haben sage und schreibe 32 Pflanzen gut überlebt, 6 weitere Nachzügler sind aktuell in einem Zwischenlager um zu schauen, ob die sich gut entwickeln oder nicht.

03.JPG


Die Lieben befinden sich in Foliengewächshäusern auf meinem Balkon, bekommen hier von 15-18:00 direkte Sonne ab und haben sonst auch ganz gute Lichtverhältnisse, denke ich mal... (Halt so gut es geht...)

Außerdem stehen hier noch 4 Paprika-Pflanzen, die ich aus Gemüse-Paprika-Samen gezüchtet habe, die Armen mussten schon einiges mitmachen...
Irgendwann im Herbst letztes Jahr habe ich auf der Arbeit eine Paprika gegessen und die Samen einfach mal in einen Topf geworfen... Dort sind dann 20 Pflanzen in einem 10cm-Topf gekommen und haben sehr schnell alle Nährstoffe aufgezehrt... Aber über den Winter habe ich die einfach dort auf der Fensterbank gelassen und mit den ca. 3-4cm Keimlingen nichts gemacht - 6 Monate lang... Jetzt habe ich die einfach mit den Chilies umgetopft und die schießen wie wild... - Die Paprika sieht man auf dem ersten Bild neben der Tupperwaren-Dose stehen, schon in Torftöpfchen...

Ich halte euch sporadisch gerne weiterhin über das Wuchstum im Bilde, ich bin gespannt, ob ich alles richtig mache - so gut es eben mit den Verhältnissen geht... Freue mich auch über Tipps ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!
Das Umsetzen in ein Mini-Gewächshaus nach der Keimung ist kontraproduktiv. Das führt nur dazu, dass die Pflanzen mehr in die Höhe gehen und dünner und schwächer bleiben als nötig.
 
Danke für den Tipp, mph, werde ich für die nächste Saison berücksichtigen. Gilt das auch, wenn ich bereits ab Aussat im MGH war und nur von Tupperware auf die Töpchchen umgepflanzt hatte?

Hier mal drei Pflanzenbilder:

Nippon Taka:
image.jpg


Habanero:
image.jpg


Pretty in Purple:
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn sie im Mini-GWH gekeimt sind, sollten sie gleich da raus und irgendwo hin wo möglichst viel Licht ist. Je wärmer es ist, desto mehr Licht brauchen sie gleichzeitig um nicht zu "verspargeln".
 
Kleines Update: Die Chilis bekommen Blätter an den Abzweigungen der Blätter!

image.jpg


image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mal wieder ein paar Bilder, es tut sich was...
Bei der Pretty in Purple erkennt man sogar oben schon zwei kleine Abzweige-Ansätze, uiuiui!

MB.jpg


Habanero.jpg


NT.jpg


PiP.jpg


Paprika.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie versprochen das Update!
Die entwickeln sich alle prima, bin ganz stolz auf die Kleinen...
Das letzte Bild zeigt einen Problemfall, den ich überhaupt nicht identifizieren kann, da bräuchte ich wohl einmal HILFE! :(:thumbsdown:

MB.jpg


Habanero.jpg


NT.jpg



PiP.jpg


Paprika_1.jpg


Paprika_2.jpg



Und der Problemfall:


Hilfe.jpg


Vielen Dank für Eure Tipps! :thumbsup:
 
Ok, ich habe herausgefunden, dass das Weiße wohl was mit Blattläusen zu tun haben muss,
die grünen Blattläuse habe ich nämlich in noch geringer Zahl auf der Pflanze gefunden.

Ich habe jetzt abgebraust und wenn sich keine Besserung einstellt werde ich mit ein wenig Neudosan Blattlausfrei nachhelfen...

Außerdem ist meine erste Blüte offen (diesmal nur ein Handybild):

PiP_Bluete1.jpg
 
Glückwunsch zur ersten offenen Blüte :thumbup:
Die Pflanzen machen sich langsam aber sicher sehr gut!!
 
Stell die befallene etwas von den anderen weg, nicht, dass sich die Läuse verbreiten und von Pflanze zu Pflanze hoppen! Wäre extrem ärgerlich!

Ansonsten schöne Pflanzen. Die Pretty in Purple find ich besonders schön, die Blüte sieht toll aus!

Viel erfolg weiterhin! :)
 
Hallo ihr Lieben,

habe einen guten Monat nichts mehr von mir gegeben, aber das hole ich jetzt nach.
Ihr findet hier nun einen aktuellen Stand von heute:

Die Habeneros:

IMG_8447.jpg


Der Chili-Urwald auf dem Balkon:

IMG_8449.jpg


Die Nippon-Takka-Früchte:

IMG_8450.jpg


Die aus den Supermarkt-Paprika gezogenen Pflanzen:

IMG_8451.jpg
IMG_8456.jpg


Die Pretty in Purple-Pflanzen:

IMG_8452.jpg
IMG_8453.jpg


Die Mini-Bonnets (mini... das sind die größten Pflanzen... Brusthoch mitlerweile...):

IMG_8454.jpg
 
  • Like
Reaktionen: mph
Zurück
Oben Unten