Robin
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 36
Hallo liebe Gemeinde,
ich bin dieses Jahr durch einen guten Kumpel an den Chili-Anbau gekommen und habe mir testweise drei Sorten bestellt, netterweise habe ich noch eine vierte von dem Versandhaus dazu bekommen, da eine der bestellten "keimfähig bis 2013" auf dem Etikett stehen hatte.
Dass das aber nicht viel aussagt, musste ich dann an eigenem Leibe spüren.
- Mini Bonnet
- Nippon Taka
- Pretty in Purple
- Habanero
Für mich ging es also vor 5 Wochen los mit dem 24h-Einweichen in einer ganz leichten Salzlake, die ich vor dem Verwenden abgekocht hatte.
Anschließend gingen die Chilis in eine größere Tupperwaren-Dose, aufgereiht in vier Reihen, da ich mich ja an vier Sorten ausprobiert habe.
Das lief überraschend gut, die Keimrate war höher als ich dachte, dass ich hochziehen könnte...
Nachdem sie dann am Produzieren des zweiten Blätterpaares waren, habe ich sie in kleine Torftöpfchen fürs Mini-Gewächshaus umgesiedelt...
Und nach ungefähr einem Monat seit Keimung haben sie dann ihr Endlager in 7l-Töpfen bezogen.
(Ich weiß, 7l ist ein Kompromiss, ideal wären mind. 10l, aber auf Grund der Menge der Pflanzen, die ich jetzt hier stehen habe, müssen die 7l-Töpfe einfach reichen...)
Als Drainage habe ich unten große Kiessteine eingefüllt und Löcher sind natürlich auch in den Töpfen... Die Erde ist eine eigene Mischung aus toom Blumen- & toom Tomatenerde mit diesen komischen braunen Kügelchen (wieder toom Hausmarke) zur Auflockerung versetzt...
Meine Zucht haben sage und schreibe 32 Pflanzen gut überlebt, 6 weitere Nachzügler sind aktuell in einem Zwischenlager um zu schauen, ob die sich gut entwickeln oder nicht.
Die Lieben befinden sich in Foliengewächshäusern auf meinem Balkon, bekommen hier von 15-18:00 direkte Sonne ab und haben sonst auch ganz gute Lichtverhältnisse, denke ich mal... (Halt so gut es geht...)
Außerdem stehen hier noch 4 Paprika-Pflanzen, die ich aus Gemüse-Paprika-Samen gezüchtet habe, die Armen mussten schon einiges mitmachen...
Irgendwann im Herbst letztes Jahr habe ich auf der Arbeit eine Paprika gegessen und die Samen einfach mal in einen Topf geworfen... Dort sind dann 20 Pflanzen in einem 10cm-Topf gekommen und haben sehr schnell alle Nährstoffe aufgezehrt... Aber über den Winter habe ich die einfach dort auf der Fensterbank gelassen und mit den ca. 3-4cm Keimlingen nichts gemacht - 6 Monate lang... Jetzt habe ich die einfach mit den Chilies umgetopft und die schießen wie wild... - Die Paprika sieht man auf dem ersten Bild neben der Tupperwaren-Dose stehen, schon in Torftöpfchen...
Ich halte euch sporadisch gerne weiterhin über das Wuchstum im Bilde, ich bin gespannt, ob ich alles richtig mache - so gut es eben mit den Verhältnissen geht... Freue mich auch über Tipps ;-)
ich bin dieses Jahr durch einen guten Kumpel an den Chili-Anbau gekommen und habe mir testweise drei Sorten bestellt, netterweise habe ich noch eine vierte von dem Versandhaus dazu bekommen, da eine der bestellten "keimfähig bis 2013" auf dem Etikett stehen hatte.
Dass das aber nicht viel aussagt, musste ich dann an eigenem Leibe spüren.
- Mini Bonnet
- Nippon Taka
- Pretty in Purple
- Habanero
Für mich ging es also vor 5 Wochen los mit dem 24h-Einweichen in einer ganz leichten Salzlake, die ich vor dem Verwenden abgekocht hatte.
Anschließend gingen die Chilis in eine größere Tupperwaren-Dose, aufgereiht in vier Reihen, da ich mich ja an vier Sorten ausprobiert habe.
Das lief überraschend gut, die Keimrate war höher als ich dachte, dass ich hochziehen könnte...
Nachdem sie dann am Produzieren des zweiten Blätterpaares waren, habe ich sie in kleine Torftöpfchen fürs Mini-Gewächshaus umgesiedelt...
Und nach ungefähr einem Monat seit Keimung haben sie dann ihr Endlager in 7l-Töpfen bezogen.
(Ich weiß, 7l ist ein Kompromiss, ideal wären mind. 10l, aber auf Grund der Menge der Pflanzen, die ich jetzt hier stehen habe, müssen die 7l-Töpfe einfach reichen...)
Als Drainage habe ich unten große Kiessteine eingefüllt und Löcher sind natürlich auch in den Töpfen... Die Erde ist eine eigene Mischung aus toom Blumen- & toom Tomatenerde mit diesen komischen braunen Kügelchen (wieder toom Hausmarke) zur Auflockerung versetzt...
Meine Zucht haben sage und schreibe 32 Pflanzen gut überlebt, 6 weitere Nachzügler sind aktuell in einem Zwischenlager um zu schauen, ob die sich gut entwickeln oder nicht.
Die Lieben befinden sich in Foliengewächshäusern auf meinem Balkon, bekommen hier von 15-18:00 direkte Sonne ab und haben sonst auch ganz gute Lichtverhältnisse, denke ich mal... (Halt so gut es geht...)
Außerdem stehen hier noch 4 Paprika-Pflanzen, die ich aus Gemüse-Paprika-Samen gezüchtet habe, die Armen mussten schon einiges mitmachen...
Irgendwann im Herbst letztes Jahr habe ich auf der Arbeit eine Paprika gegessen und die Samen einfach mal in einen Topf geworfen... Dort sind dann 20 Pflanzen in einem 10cm-Topf gekommen und haben sehr schnell alle Nährstoffe aufgezehrt... Aber über den Winter habe ich die einfach dort auf der Fensterbank gelassen und mit den ca. 3-4cm Keimlingen nichts gemacht - 6 Monate lang... Jetzt habe ich die einfach mit den Chilies umgetopft und die schießen wie wild... - Die Paprika sieht man auf dem ersten Bild neben der Tupperwaren-Dose stehen, schon in Torftöpfchen...
Ich halte euch sporadisch gerne weiterhin über das Wuchstum im Bilde, ich bin gespannt, ob ich alles richtig mache - so gut es eben mit den Verhältnissen geht... Freue mich auch über Tipps ;-)
Zuletzt bearbeitet: