Rocoto Blätter hängen

Bonky

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hi Leute,

ich habe eine Frage zu meiner Rocoto:
Sie wächst und gedeiht eigentlich ganz gut, soweit ich das beurteilen kann (ist mein erstes Jahr), aber sobald die Sonne kommt lässt sie doch immer arg schnell die Blätter hängen.
Morgens und abends sieht alles wunderbar aus.
Wenn ich nachgieße, sobald sie sich hängen lässt, richtet sie sich auch relativ schnell wieder auf.
Aber die Erde ist immer noch relativ feucht teilweise sogar nass. Ich will nicht das die Wurzeln anfangen zu gammeln weil ich dauernd gieße.
Liegt das "sichhängenlassen" vielleicht am falschen Standort? Sie stehen alle Süd-Seite haben also den ganzen Tag die volle Sonne.
Oder ist der Topf vielleicht zu klein? Ist ein 12L Eimer mit Drainage und 2 Rocoto-Pflanzen.
Wäre cool wenn jemand eine Idee dazu hat.

Beste Grüße

Bilder:
http://www.directupload.net/file/d/3692/fhf69tzz_jpg.htm

http://www.directupload.net/file/d/3692/hfovvvms_jpg.htm
 
Ich tippe mal auf das Verhältnis Wurzel zu Blattwerk.
Die Pflanze verdunstet über die Blätter mehr Wasser als die Wurzeln liefern können.
2 Rocotos in nem 12 l Pot is sehr gewagt...
Wie sehen die Wurzeln aus? Weiß oder schon braun?
Kann gut sein, dass durch die nässe sich auch schon ein Wurzelschaden eingeschlichen hat.
 
Danke erstmal für die schnelle Antwort, ich wusste leider nicht, dass es Rocotos werden. Hab einfach mal drauf los gepflanzt.
Die Wurzeln sind noch weiß.
Als Notmaßnahme weitergießen und dann zügig umtopfen?
Reicht denn ein 12L Eimer für Eine Pflanze dieser Größe oder verlangt sie schon nach mehr?
 
Ich persönlich habe für jede Pflanze n 50l Topf.
12 geht auch allerdings passt sich die Pflanze daran an und wird nicht so groß.
Ein 12l Topf für jede Pflanze ist das Minimum. Besser wären 20.
Zügig umtopfen halte ich für angebracht.
Verwöhn die Pflanzen nicht zusehr mit Wasser. Die werden sonst trantütig und bilden kaum Wurzeln ;)
 
Gut. Dann stell ich sie erstmal in den Halbschatten, damit sie nicht völlig über den Jordan geht und kümmer mich schnell um einen größeren Topf, bzw. 2.
Besten Dank für deine schnelle Hilfe! :)

Gruß
 
Rocotos verhalten sich anders als die anderen Arten. Grundsätzlich hält man bei ihnen die Erde feucht. Dafür ist ein großer Topf ab ungefähr 30 Liter pro Pflanze besser geeignet als einer mit 12 Litern. Bei meinen Rocotos habe ich auch den Eindruck, dass sie mehr Wasser brauchen als die anderen. Bei Rocotos wartet man auch nicht bis die Blätter hängen bis das man gießt. Wie oben schon geschrieben, haben sie lieber durchgehend feucht.
 
Zurück
Oben Unten